
Blasorchester
Uncle Sam on Parade
A Tribute to J.P. Sousa
Info
U.S.A. – die Vereinigten Staaten von Amerika (United States of America) werden in der Kurzform häufig nur U.S. genannt. Daraus hat sich umgangssprachlich der Spitzname „Uncle Sam“ ergeben.
UNCLE SAM ON PARADE ist in Anlehnung an den berühmten Komponisten John Philip Sousa und die großen amerikanischen Militärparaden entstanden. Diese Militärparaden sind ein echtes Spektakel. Mit sechs Posaunen vorneweg, Drumband und Show-Girls marschieren sie im 6/8-Takt „down the avenue“. Die Märsche von John Philip Sousa sind weltberühmt, zum Beispiel „Stars and Stripes forever“ und „The Washington Post“.
Es gibt übrigens auch das Gerücht, dass der Komponistennamen SOUSA ein Pseudonym, also ein Künstlername sein soll. Dabei fallen dann vor allem die letzten drei Buchstaben auf: USA...!
eXplora Grade 2
eXplora Disc 11
Siehe auch
explora disc 11
MVSR11CDEX
Dona Nobis Pacem - Rock the Night - Genji Koto - Salzburg Dance - Prague Dance - Uncle Sam on ...
Dona Nobis Pacem
MVSR7068
"Dona Nobis Pacem" ist ein altes lateinisches Vokalstück mit einer sehr ruhigen und friedlichen Melodie. Der Text ist ein Gebet an Gott. Um das fragende und bittende Element des Textes „Gib uns Frieden“ deutlicher ...
Rock the Night
MVSR7062
Mit ROCK THE NIGHT von Markus Götz wird die Nacht zum Tag. Die eingängigen Melodien und die rockigen Schlagzeugbeats machen nicht nur das Spielen, sondern auch das Zuhören zu einem musikalischen Erlebnis. Das Schlagzeug ist bei diesem ...
Genji Koto
MVSR7073
Mit GENJI KOTO hat Luigi di Ghisallo ein wunderschönes japanisches Liebeslied komponiert, das uns bereits mit den ersten Klängen der Einleitung ins fernöstliche Japan versetzt. Es folgt das ruhige und friedliche Thema. Die beiden ...
Salzburg Dance / Prague Dance
MVSR7011
Tanzmusik gibt es schon seit langer Zeit. Auch große Komponisten wie Bach, Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert haben eine Vielzahl von Tänzen geschrieben, die zur damaligen Zeit bei den Leuten am Hofe sehr beliebt waren. Mit der ...