
Blasorchester
Festfieber
Polka
Zum 60-jährigen Jubiläum der Musikvereinigung Welden e.V.
Info
„Festfieber“ – in dieser Stimmung befindet sich die Musikvereinigung Welden, die 2019 ihr 60-jähriges Bestehen unter dem Motto „Klangvoll durch den Holzwinkel“ feiert. Was würde besser passen, dachte sich der 1. Vorsitzende Stefan Weishaupt, als die gleichnamige Polka „Festfieber“ von Peter Schad, die als besonderes Geburtstagsgeschenk für die Musikvereinigung Welden e.V. von der Marktkapelle mit dem Komponisten einstudiert wurde.
Die Marktgemeinde Welden liegt in einem waldreichen Gebiet nordwestlich von Augsburg (Schwaben) und kann auf eine lange Geschichte der Blasmusik zurückblicken. Erstmals erwähnt wurde die Blasmusik im Jahre 1764 auf einer Rechnung des Pfarrarchivs. In den nachfolgenden Jahren konnte in Unterlagen aus dem Archiv immer wieder von Musikern oder Bläsergruppen gelesen werden. Die Tradition und Geschichte des Musikvereins lässt sich zurückverfolgen bis zu Zeiten um 1910. Der durch seine Heimatromane berühmt gewordene bayerische Schriftsteller Ludwig Ganghofer (1855-1920) verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Welden und beschreibt in seinem Buch 1861 einen Hochzeitszug der Weldener Musikanten.
Ende der 1950er Jahre stellten Nachwuchssorgen die weitere Existenz der Kapelle ernsthaft in Frage. Mit der Gründung der Musikvereinigung Welden e.V. im Jahre 1959 wurde die Pflege und Förderung der Blasmusik in der Marktgemeinde auf eine breite und feste Grundlage gestellt. Im Mai 1970 wurde der Musikvereinigung die Pro-Musica-Plakette zum Dank und Anerkennung für die über 100-jährige Tätigkeit im Dienste der Volks- und Blasmusik verliehen.
Die Musikvereinigung Welden ist wichtiger Bestandteil des Dorflebens. Mit ihren Gruppierungen Kleiner Musikus, Schülerkapelle, Jugendkapelle, Marktkapelle, Stubenmusik, Chor „La Musica“ und den Laugnataler Faschingskrachern bietet der Verein zahlreiche Möglichkeiten und Veranstaltungen für Jung und Alt. Seit der Gründung der Musikvereinigung im Jahre 1959 ist die Marktkapelle das zentrale Blasorchester im Verein. Die Kapelle besteht heute aus 48 aktiven Musikerinnen und Musikern. Mit Ulrich Thanner steht derzeit einer der jüngsten Dirigenten der Vereinsgeschichte am Dirigentenpult.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an Peter Schad, der seine Polka „Festfieber“ unserem 60-jährigen Vereinsjubiläum gewidmet hat. Wir sind sehr stolz auf diese besondere Jubiläumspolka.
Musikvereinigung Welden e.V., 2019
Siehe auch
Ein Musikantenleben
T96217
-Peter Schad und seine "Oberschwäbischen Dorfmusikanten"-
Ein Musikantenleben - Kopf hoch! - Morgenidylle - Tenorhornbrüder - Dornenvögel - Festfieber - O Allgäu mein - Allgäuer Herz - Tango eleganto - ...
Auf Wolke sieben
MVSR3361
„Auf Wolke sieben“ fühlt der Mensch sich – bildlich gesprochen –, wenn er ganz im Hier und Jetzt aufgeht und alle Sorgen hinter, oder besser gesagt: unter sich lässt. Eine solch schwerelose Stimmung malt Peter ...
Festtagslaune
MVSR3335
„Festtagslaune“ – in dieser Stimmung befindet sich die kleine, beschauliche Pfarrgemeinde Goppertsweiler (Gemeinde Neukirch/Bodenseekreis), welche im idyllischen Vorallgäu liegt, wo sich die Obere und die Untere Argen zu einem ...
Junges Musikantenherz
MVSR2709
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Polka-Maus
MVSR3315
Diese schöne Polka ist eine musikalische Liebeserklärung an eine süße Polka-Maus.
Aus dem Repertoire von Peter Schad und seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Ihre Geburtsstunde schlug 1983 beim ...
So klingt der Süden
MVSR2927
„So klingt der Süden“ – unter diesem Motto stand im Jahre 2014 das Kreismusikfest in Ellwangen (Landkreis Biberach).
So betitelt auch der Komponist, Dirigent und Buchautor Peter Schad seine Polka, die er seinem ...
Träume der Nacht
MVSR3319
Träume der Nacht ist ein gefühlvoller Slow Rock mit eleganten Rumba-Elementen. Klangvolle Blechbläsermelodien werden von lieblichen Figuren der Querflöte umspielt. Peter Schad ist eine eingängige Komposition ...
Schöne Stunden mit Musik
MVSR2213
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...