Musikalische Weltreise
A Sailors Adventure
MVSR7001
Diese kleine Ouvertüre ist in Äolisch-Moll komponiert. Da hier vor allem der Leitton fehlt, erhält das Werk einen eher unentschiedenen Charakter - ganz wie es oft dem Wesen eines Seemanns entspricht, der über die Meere fährt. ...
A Window to the World
MVSR2621
“A Window to the World” basiert auf dem fröhlichen südafrikanischen Volkslied „Yakanaka Vhangeri“, dessen Text soviel bedeutet wie: „Lasst uns gemeinsam singen und tanzen!“ Fritz Neuböck hat diese ...
Abschied der Slawin
MVSR1853
Wassili Agapkin wurde in der Nähe von Rjasan geboren. Die Eltern zogen nach Astrachan, starben jedoch beide früh, so daß der achtjährigen Waise das Schicksal eines Straßenjungen beschieden war. Dies änderte sich erst mit ...
Adebars Reise
MVSR2439
Der junge deutsche Komponist Markus Götz schrieb seine Fantasie „Adebars Reise" im „Sommer der Störche, 2003“. Das Werk schildert auf musikalische Weise den Flug der Störche in Richtung Süden. Die großen ...
Adelhausener Impressionen
MVSR2999
Markus Götz komponierte die „Adelhausener Impressionen“ zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins Adelhausen, den er selbst im Jubeljahr 2016 als Dirigent leitete. Er ließ es sich nicht nehmen, eine persönliche ...
African Inspirations
MVSR2448
„African Inspirations“ ist inspiriert von den faszinierenden Rhythmen und Gesängen Afrikas.
Markus Götz hat nicht versucht, original-afrikanische Musik zu kopieren, sondern viel mehr aus dem Geist dieser Musik eine eigene Neuschöpfung für ...
AllgäuLand
MVSR2752
Liebe Musikerinnen und Musiker,
ich freue mich sehr, Ihnen den neuen Marsch „AllgäuLand“ vorstellen zu können.
Der weit über unseren Landkreis hinaus bekannte Dirigent und Komponist Kurt Gäble aus ...
Alpenwelt
MVSR2211
Dieser klangvolle Marsch aus der Feder von Anton Ulbrich stammt aus dem Repertoire von Roland Kohler und seiner Neuen Böhmischen Blasmusik. Besonders die schöne, eingängige Trio-Melodie macht "Alpenwelt" zu einem echten Ohrwurm! ...
Alpine Holiday
MVSR2675
„Alpine Holiday“ ist eine große Ouvertüre für Blasorchester, die vom Bernischen Kantonal-Musikverband (Schweiz) als Aufgabestück 1.Klasse für den Wettbewerb im Jahr 2014 in Auftrag gegeben wurde. Die Komposition ...
Alpine Inspirations
MVSR3416
Die Ouvertüre „Alpine Inspirations“ beschreibt die vielfältige Schönheit der Berge. Man kann sich anhand der eindrucksvollen Musik eine schöne Wanderung durch die Berglandschaft vorstellen, bei der man die traumhafte ...
Belvedere
MVSR1914
Klaus-Peter Bruchmann hat "Belvedere" als Auftragswerk des Musikverlegers Siegfried Rundel für ein fortgeschrittenes Mittelstufen-Blasorchester komponiert.
"Belvedere" (= schöne Aussicht) nannte man ...
Berliner Luft
MVSR3446
Ursprünglich war „Berliner Luft“ ein Operettenlied im Marschrhythmus aus der gleichnamigen Burleske von Paul Lincke, welche 1904 erstmals aufgeführt worden war. Bald schon entwickelte sich diese Komposition zu einem ...
Besuch in Wien
MVSR1934
Frantisek Kmoch, 1848 in Kolín geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung in Prag. 1884 wurde er Kapellmeister in Krakau, ein Jahr später in Budapest und 1899 in Wien. Große Bedeutung erlangte er nach der Gründung seines ...
Blue Hole
MVSR2613
„Blue Hole“ beschreibt den Mythos rund um einen der spektakulärsten Tauchgründe der Welt vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Belize. Erzählungen von Tauchern zufolge befindet sich in einer Tiefe von etwa 140 ...
Bohemian Gallop
MVSR2998
Der musikalische Galopp ist ein schneller Volkstanz im 2/4-Takt, der sich vor allem Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts in den Ballsälen großer Beliebtheit erfreute. Getanzt wurde der Galopp entweder als ein tatsächliches seitliches ...
Bonjour Paris
MVSR1942
Frankreich läßt grüßen - Can-Can, Musette Walzer und Foxtrott bringen französisches Flair in Ihr ...
Borromeo Suite
MVSR2025
Am westlichen Ende des blauen Lago Maggiore liegen die schönen Borromäischen Inseln. Sie inspirierten den Komponisten zu dieser Suite. Das Werk kann auch mit Chor oder Gesangssolisten aufgeführt werden - der Text ist ...
Bulgarischer Tanz
MVSR1930
Für Zbysek Bittmar (1934-2004) stand der Jazz im Mittelpunkt seiner musikalischen Welt. Obgleich musikalischer Autodidakt, war er 30 Jahre lang beim Rundfunkorchester Ostrau als Saxophonist, Arrangeur und Komponist tätig. Der Beginn seines ...
Cabo Verde
MVSR2576
Der deutsche Komponist Markus Götz ist ein sehr genauer Beobachter und so kommt es, dass er bei seinen Reisen oft sehr viele Eindrücke sammelt, die ihn zu einem neuen Werk inspirieren. So war es auch bei seinem Stück „Cabo ...
Caribbean Clipper
MVSR1754
Auf einem schönen alten Segelschiff mit weißen Segeln machen wir eine Kreuzfahrt durch die Karibik. Wir fahren von einer Insel zur anderen und genießen überall Sonne, blaues Meer, weiße Sandstrände mit schattenspendenen ...
Caribbean Summer
MVSR2098
Typisch für die meisten Menschen in der Karibik ist ein heiteres, unkompliziertes Wesen und ihre gute Laune. Ihr Motto könnte demnach sein: „Genieße das Heute und denke nicht an Morgen“. Die Natur und die gesamten ...
Carrickfergus Posy
MVSR3435
Das schöne und eingängige irische Volkslied „Carrickfergus“ wäre beinahe verloren und vergessen gewesen, wenn es der irisch-stämmige Schauspieler Peter O’Toole nicht seinem Freund, dem Musiker Dominic Behan, ...
Celtic Flutes
MVSR2341
Die Flöte ist ein geschichtsträchtiges Instrument, das in fast allen Kulturen der Erde vertreten ist. Manche Herrscher erachteten den Klang dieses Instrumentes als zu erotisch und sittenwidrig und verboten das Musizieren darauf. Heute gilt die ...
Chanson Napolitaine
MVSR2018
Im Schaffen von Peter Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) verschmelzen russische Musiksprache, beeinflusst von italienischer und französischer Musik, und Tendenzen des westlichen Neoromantismus. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten aller ...
Chicago Festival
MVSR2568
Im Dezember 2007 besuchte der deutsche Komponist Markus Götz die MID WEST in Chicago. Dies ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Bläser und Blasmusik in den USA.
Markus Götz war beeindruckt von dem positiven, ...
Coconut Song
MVSR7022
Der „Coconut Song“ trägt den Untertitel „Worksong“, was übersetzt Arbeitslied heißt. Solche Lieder sind entstanden, um die Arbeit zu erleichtern und die Leistung bei gemeinsamer, gleichartiger Tätigkeit zu ...
Colorado River
MVSR2537
Der mächtige „Colorado River“ fließt 2400 km durch die USA und Mexiko, von den schneebedeckten Rocky Mountains zum Golf von Kalifornien. In seiner Komposition COLORADO RIVER vertont Kees Vlak den Lauf des Flusses. In den Bergen ...
Costa del Sol
MVSR7060
Wie man den Titel einer Komposition in Musik umwandeln kann, wird bei diesem Stück sehr schön gezeigt. Sprechen Sie einmal COSTA DEL SOL sehr rhythmisch und betrachten Sie die Einleitung der Komposition. Die Silben passen genau zur Musik. ...
Crith Mhonadh
MVSR2656
Alfred Bösendorfer führt uns in seiner Komposition nach Schottland, genauer gesagt nach Crimond, einem Dorf nahe der Küste im schottischen Nordosten. Die dortige Kirche weist eine Besonderheit auf: Ihre Uhr, die den Schriftzug „Die ...
Crossbreed
MVSR2962
Ich komponierte CROSSBREED als Auftragsstück zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt Ellwangen. Das Stück ist dem Jugendblasorchester Ellwangen und seinem Dirigenten Herrn Wendelin Dauser gewidmet. Nach sehr intensiver ...
Czech Folk Dance Suite
MVSR2310
Pavel Stanék bezog die Inspiration zu "Czech Folk Dance Suite" aus dem Schatz der Folklore Böhmens. Die dreisätzige Suite ist allerdings nicht nur eine bloße Aneinanderreihung von Volksliedern. Stanék verarbeitet ...
Der blaue Planet
MVSR1842
Kurt Gäble hat mit "Der blaue Planet" nicht nur ein musikalisch sehr schönes, sondern auch ein gesellschaftskritisches Werk geschaffen.
Die Komposition besteht aus drei Teilen:
In „Genesis - ...
Der Zigeunerbaron
MVSR2604
Ungewöhnlich lange brauchte Johann Strauß (Sohn) für die Fertigstellung seiner Operette „Der Zigeunerbaron“. Zwei Jahre lang arbeitete er an den drei Akten, deren Handlung auf einer Novelle des ungarischen Schriftstellers ...
Deutschlandbilder
MVSR2602
„Deutschlandbilder“ ist ein wunderbares Klanggemälde voller Schönheit – würdevoll und andächtig, aber auch mit Witz und einem heiteren Augenzwinkern. Darum bezeichnet Alfred Bösendorfer sein Werk ganz bewusst ...
Die Berner Stadtwache
MVSR7038
Das solistische Stück DIE BERNER STADTWACHE erzählt eine kleine Geschichte aus der Schweizer Hauptstadt. Früher gab es zweimal pro Tag eine Wachablösung am Turm bei der alten Stadtmauer. Man hörte die Trommeln und Pfeifen ...
Die große Seefahrt 1492 - Kolumbus
MVSR1790
Pavel Stanék lässt in seiner großen Fantasie "Die große Seefahrt 1492" in eindrucksvoller Weise ein bedeutendes historisches Ereignis Klang werden.Er widmete das Stück der Filarmonia Sestrese (Italien), ...
Die Rheinreise
MVSR2606
Der deutsche Komponist Thorsten Wollmann (*1966) lebt seit vielen Jahren in Thailand, kehrt aber immer wieder gern in seine süddeutsche Heimat zurück. Vieles, was er früher gar nicht so bewusst geschätzt hat, nimmt er heute bei ...
Dos Muchachos
MVSR7016
Ein Trompeten-Fanatiker wird gefragt, was denn schöner sei als eine Trompete. Seine Antwort: „Zwei Trompeten.“
Grundsätzlich könnte man diesen kleinen Scherz auf alle Musikinstrumente übertragen. Rein ...
Dschingis Khan (1162-1227)
MVSR2385
Die Ouvertüre erinnert an einen Heroen in der Geschichte der Mongolen und einen der großen Eroberer in der Geschichte der Menschheit: Dschingis Khan.
Ihm gelang es, die mongolischen Stämme zu einen, Peking zu erobern und in das ...
Eastern Standard Time
MVSR2777
James L. Hosays „Eastern Standard Time“ ist ein lässiges Solo für Drum Set im „doo-whop shuffle“ Stil. Dabei darf der Schlagzeuger auch einmal ins Rampenlicht treten und sein Können präsentieren. Vom ersten ...
East-West-East
MVSR2952
In seinem komödiantischen Marsch „East-West-East“ lässt der amerikanische Komponist James L.Hosay zwei Welten aufeinanderprallen: Das westliche Amerika und das östliche Russland. In musikalisch gegensätzlichen Phrasen ...
El Cartero
MVSR2553
EL CARTERO ist ein temperamentvoller Paso Doble mit einem sehr gesanglichen Trio.
Das Stück war ein Auftragswerk für ein niederländisches Orchester. Einer der Musiker fungierte als Kontaktperson zwischen dem Orchester und dem Komponisten Hans van ...
El Escorial
MVSR2766
Strahlende Blechbläser, begleitet von verspielten Holzbläserfiguren und feurigen Schlagzeugrhythmen, dazwischen große Melodiebögen... Johan Nijs versteht es, mit „El Escorial“ einen mitreißenden Pasodoble für Blasorchester zu komponieren. Der ...
Euregio
MVSR2071
Kurt Gäble komponierte "Euregio" als Auftragskomposition für das 1. Euregio-Musikfestival 1999.
Das Horn, früher als Instrument zur Kommunikation genutzt, soll in diesem Werk als Symbol der Verständigung ...
Euro Swing Parade
MVSR2367
Unsere swingende Rundreise durch Europa ist ein musikalischer Gruß an diejenigen Staaten, welche den Euro am 1. Januar 2002 als ihre Gemeinschaftswährung eingeführt haben. Nach der Einleitung stehen Anklänge an die Europahymne an ...
Fantasia Boemica
MVSR2345
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Festmusik der Stadt Wien
MVSR2389
Richard Strauss (1864-1949) wurde vor allem wegen seiner programmatischen Orchestermusik, den sogenannten Tondichtungen bekannt, aber auch für seine zahlreichen Lieder und Opern. Über seine enorme Bedeutung als Komponist, Dirigent und Theaterleiter ...
Fiesta in Cadiz
MVSR2036
Die spanische Stadt Cádiz mit ihrer wechselvollen Geschichte inspirierte Luigi di Ghisallo zu "Fiesta in Cádiz" Unter den “weißen Städten“ der Costa de la Luz ist die pulsierende Stadt Spaniens Tor zum Atlantik.
In der klassischen Abfolge ...
Fiesta!
MVSR7048
FIESTA! ist ein jugendlich fröhliches Werk des oberösterreichischen Komponisten Fritz Neuböck. Die ersten freien Takte (free - ca. 10 sec.) sind so gedacht, dass sich die Musik quasi aus einer dichten Geräuschkulisse entwickelt. Was ...
Fiskinatura
MVSR2629
Die Komposition „Fiskinatura“ entstand als Auftragswerk für die Musikkapelle Fischen im Allgäu anlässlich des 1150-jährigen Dorfjubiläums des Ortes Fischen. Sie ist dem Dirigenten des Orchesters, Prof. Maximilian ...
Five Continents
MVSR4001
Variables Bläserquartett mit Percussion/Keyboard (optional) | Grade 2
Instrumentation:
Conductor
Part 1 C (8va) (Flute)
Part 1 C (Oboe, Trumpet)
Part 1 Bb (Trumpet, Cornet, ...
Florentiner Marsch
MVSR2450
Julius Fucík's unzweifelhaft bekanntester und wahrscheinlich auch schönster Marsch trägt den Titel „Florentiner Marsch“. Er ist sein Opus 214. Aus seinen Tagebucheintragungen wissen wir, dass das Stück am 03.12.1907 ...
Frýdlant Suite - Teil 1
MVSR2445
Der nahezu unerschöpfliche Melodienreichtum seiner Heimat war für den tschechischen Komponisten Pavel Staněk zeitlebens ein Quell künstlerischer Inspiration. In Deutschland konnten sich sein „Tanz und Lied“, die „Songs ...
Frýdlant Suite - Teil 2
MVSR2464
Der nahezu unerschöpfliche Melodienreichtum seiner Heimat war für den tschechischen Komponisten Pavel Staněk zeitlebens ein Quell künstlerischer Inspiration. In Deutschland konnten sich sein „Tanz und Lied“, die „Songs ...
Genji Koto
MVSR7073
Mit GENJI KOTO hat Luigi di Ghisallo ein wunderschönes japanisches Liebeslied komponiert, das uns bereits mit den ersten Klängen der Einleitung ins fernöstliche Japan versetzt. Es folgt das ruhige und friedliche Thema. Die beiden ...
Greek Serenade
MVSR2403
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Hawaii Five-O
MVSR2126
Als der Produzent Leonard Freeman 1967 eine neue TV Serie drehen wollte, sagte seine Schwiegermutter zu ihm: " du sollst etwas auf Hawaii drehen! So werde ich euch öfter sehen." Sie wohnte dort und wollte ihre Tochter näher haben. ...
Herzegowina-Marsch
MVSR2006
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
Highland Cathedral
MVSR2124
Eine Vorliebe für Dudelsackmusik hatte Michael Korb schon immer. Als er nach Abschluss der Schule 1975 nach Berlin kam, nahm er gleich bei dem "Pipe Major" eines schottischen Bataillons Unterricht auf dem ungewöhnlichen Instrument. ...
Highlander Legacy
MVSR2964
Dieses Werk ist eine Auftragskomposition für die Dexter Community Band in Dexter, Michigan (USA) und ist dem Gründer des Orchesters, David L. Angus, gewidmet. Als Thema wird das schottische Volkslied „Comin‘ Thro‘ The ...
Holiday in Rio
MVSR2009
Genießen Sie Ihren musikalischen Urlaub im schönen Rio de Janeiro! Walter Schneider-Argenbühl lädt Sie in seinem fröhlichen Samba "Holiday in Rio" auf eine Reise voller Abenteuer ein, mit dem bunten Karneval, dem traumhaften Strand der Copacabana ...
Il Colosseo
MVSR2021
Mit "Il Colosseo" ist natürlich das grandiose und weltberühmte Kolosseum von Rom gemeint. Seine Ausmaße und Ausstrahlung, wie auch die anderer Amphitheater der antiken Welt inspirierten Luigi di Ghisallo zu seinem großen Konzertmarsch. Aufgrund ...
Il Postiglione d'Amore
MVSR1872
Alfred Bösendorfer verarbeitet die Geschichte des "Il Postiglione d'Amore" (Der Liebesbote) in einer eleganten Ouvertüre im Stile von Gioacchino Rossini, ohne dabei reine Programmusik zu schreiben.
In einem Schloß in Italien wartet eine junge ...
Il Signore è con te
MVSR2488
Der Komponist Kees Vlak hat eine Vorliebe für die italienische Sprache, weil wie er sagt „die Sprache schon in sich selber singt.“ Als er einen AVE MARIA Text las, konnte er es nicht unterlassen, dafür eine Musik zu schreiben. ...
Im Weissen Rössl
MVSR1480
„Im Weissen Rössl“ ist ein bekanntes Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky. Einzelne musikalische Einlagen stammen aus der Feder von Robert Stolz und Robert Gilbert. Die Uraufführung fand 1930 im Großen Schauspielhaus in ...
In the Heart of Europe
MVSR2626
Eine wuchtige Fanfare als Introduktion, eine stolze Melodie am Beginn darauf ein heroischer Mittelteil, dann ein hymnisches Trio gefolgt von einem pulsierenden Basssolo, zum Schluss ein strahlendes Grandioso: Das sind die Elemente, die das Herz ...
Indian River
MVSR7042
Die Ouvertüre INDIAN RIVER beginnt in Moll; sie zeichnet also eine eher melancholische Stimmung. Symbolhaft will der Komponist damit auf das Los der Indianer verweisen, das keinesfalls immer ein friedliches war. Plötzlich greift ein Indianer ...
Irish Castle
MVSR2633
Die Komposition „Irish Castle“ klingt wie die Musik zu einer alten irischen Sage. Obwohl die Musik eigentlich für sich selbst steht, kann man sich auch folgende Geschichte dazu vorstellen:
In einer alten, ehrwürdigen ...
Irish Dream
MVSR7012
Der „Irische Traum“ („Irish Dream“) beginnt mit einer sanften und verträumten Melodie, die die ursprüngliche und natürliche Landschaft Irlands skizziert. Dieses Grundthema kommt im gesamten Stück immer wieder ...
Israel Shalom
MVSR2038
Kees Vlak widmet die Rhapsodie “Israel Shalom” dem modernen Staat Israel. Daher hat er folkloristische Themen neu verarbeitet.
Der Anfang des Werkes wird durch die Atmosphäre des israelischen Purim-Festes bestimmt. Dieses ...
Israeli Folk Songs
MVSR3431
Eva Fodor schreibt über ihre Komposition „Israeli Folk Songs“:
Seit langem hatte ich den Wunsch, Musik aus Israel – dem Land, in dem ich aufgewachsen bin – bekannt zu machen. Zudem ist es für mich in meiner ...
Italo Pop Classics
MVSR2466
Träumen Sie bei diesem Medley der bekanntesten Italo-Hits von Sommer, Sonne, Strand und Meer - "Bella Italia" !
Die Zusammenstellung und das Arrangement eignen sich sowohl für Unterhaltung als auch Konzert.
Spielbar ...
Joss Fritz
MVSR3423
Als Namensgeber für diese dramatische Rhapsodie diente eine historische Figur aus der Zeit der Bauernkriege – Joss Fritz. Das Werk wurde zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins „Harmonie“ 1890 Untergrombach im Jahre ...
Kap Arkona
MVSR2354
Alfred Bösendorfer zeichnet in seiner Komposition „Kap Arkona“ ein farbenfrohes Bild von Deutschlands „Nordkap“ auf der Insel Rügen. Er veranschaulicht die Schönheit der weißen Kreidefelsen, grüne ...
Kilkenny Rhapsody
MVSR2065
Eine Rhapsodie ist definiert als ein „folkloristisch erzählendes Stück“. Kees Vlak geht in seiner „Kilkenny Rhapsody“ sogar noch einen Schritt weiter, denn seine Absicht ist es, auch das Wesen von Volk und Land erfassen ...
Klang der Alpen
MVSR2698
Die Alpen sind ein elementarer und bezeichnender Bestandteil Mitteleuropas. Kurt Gäble wurde durch das beeindruckende Naturschauspiel zu seinem Werk „Klang der Alpen“ inspiriert. Wie der Untertitel ankündigt, stehen bei dieser ...
Kleine Ungarische Rhapsodie
MVSR2020
Alfred Bösendorfer versetzt den Hörer in die ungarische Puszta.
Dabei greift er nicht auf Melodien der ungarischen Folklore zurück, sondern verwendet eigene Motive. Ihrem Charakter nach klingen sie wie magyarische Weisen: Der erste ...
Kokiriko alla Marcia
MVSR2364
Kokiriko alla Marcia wurde anlässlich des nationalen Sport-Wettkampfes im Jahr 2000 in Toyama (Japan) komponiert. Es beinhaltet Elemente aus Toyamas Volksmusik. Kokiriko ist ein traditionelles japanisches Perkussionsinstrument. Es besteht ...
Kumbayah Variations
MVSR1864
Kees Vlak hat über das bekannte Lied „Kumbayah” fünf ausdrucksstarke Variationen geschrieben.
Nachdem die beiden Themen vorgestellt wurden, erklingen sie in Variation 1 zunächst als eine temperamentvolle ...
L.A. California
MVSR2528
Kees Vlak hat mit dem klingenden Bilderbogen “L.A.-California” eine Hommage an das schöne Kalifornien und vor allem an Los Angeles und Hollywood geschaffen.
Dieser Teil Amerikas kann zwar nicht auf die Jahrhunderte alte Tradition ...
La Vida Mexicana
MVSR7071
Die Ureinwohner Mexikos, die Azteken und Mayas, hatten vor der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus eine reiche Kultur voller Mysterien, was sich auch in der geheimnisvollen und leicht melancholischen Musik widerspiegelt. Eine weitere ...
Land of Hope and Glory
MVSR7052
Die englische Kurzbezeichnung „Proms“ steht für „promenade concerts“ (Promenadenkonzerte) und bezeichnet die traditionellen Sommerkonzerte in London. Das Abschlusskonzert der jeweiligen Saison wird „Last Night of the ...
Land of the Pharaohs
MVSR7009
Eindrucksvoll beginnt die Komposition „Das Land der Pharaonen“ mit Quintakkorden und einem Gong. Es schließt sich ein leise vorgetragenes, geheimnisvolles Thema an. Nach zwölf Takten treten weitere Quintakkorde hinzu und das ...
Latino Mallets
MVSR3203
Lateinamerikanische Musik zeichnet sich insbesondere durch die intensive Verwendung eines umfangreichen und speziellen Perkussionsinstrumentariums aus, wie z.B. Congas, Agogos, Cow Bell, Guiro, Claves u. a. In Stefan Schwalgins Medley „Latino ...
L'Avenue
MVSR1802
In "L'Avenue" will Klaus-Peter Bruchmann eine ganz besondere Atmosphäre einfangen - die Atmosphäre einer Welt- oder Großstadtstraße. Bruchmann legt sich dabei nicht fest, welche Straße in welcher Stadt er musikalisch darstellt.
Es könnte die ...
Lawrence of Arabia
MVSR2427
In seiner Autobiographie, die unter dem Titel "Die sieben Säulen der Weisheit" veröffentlicht wurde, berichtete der Brite T.E. Lawrence (1888-1935) von seinem heldenhaften arabischen Abenteuer. Der erfolgreiche Film "Lawrence of Arabia" aus dem ...
Le Nozze Veneziane
MVSR2567
Für viele Leute ist Venedig mit seinen historischen Gebäuden, den Kanälen und Gondeln die schönste Stadt der Welt – und für den schönsten Tag im Leben daher geradezu perfekt. Die „Traumhochzeit in Venedig“ ...
Lignum
MVSR3438
Schlägt man im Wörterbuch nach, so findet man zu dem lateinischen Begriff „Lignum“ zunächst das deutsche Wort „Holz“. Es gibt jedoch noch eine weitere, eine eher poetische Bedeutung, nämlich die des Baumes. ...
Lord of Seven Seas
MVSR2375
Kees Vlak malt in der Ouvertüre "Lord of Seven Seas" beeindruckende Klangbilder einer fantastischen Zukunft.
Es ist das Jahr 3000. Die Raumfahrt bestimmt die Verbindung von der Erde zu den Planeten. Kriege zwischen den ...
Made in Europe
MVSR1986
"Made in Europe" (Hergestellt in Europa) ist ein prächtiger Konzertmarsch von Pavel Stanék, der zwar sehr feierlich klingt, doch zugleich unbeschwert und gewitzt. Das leicht synkopierte Hauptthema und die flinken Einwürfe verleihen der Komposition ...
Mährischer Tanz Nr. 7
MVSR0289
Frantisek Manas (1921-2004) gehörte zweifelsohne zu den bedeutendsten tschechischen Blasorchesterkomponisten. Der aus Mähren stammende Tonkünstler wurde vor allem durch die Mährischen Tänze, einer Reihe von Konzertstücken ...
Mährischer Tanz Nr. 8
MVSR0287
Frantisek Manas (1921-2004) gehörte zweifelsohne zu den bedeutendsten tschechischen Blasorchesterkomponisten. Der aus Mähren stammende Tonkünstler wurde vor allem durch die Mährischen Tänze, einer Reihe von Konzertstücken ...
Maraba Blue
MVSR2134
Der südafrikanische Musiker und Komponist Abdullah Ibrahim wurde 1934 in Kapstadt geboren. Als Junge versuchte er ständig, amerikanische Matrosen dazu zu überreden, ihm die neuesten Jazz-Platten zu verkaufen. „Musik ist in Kapstadt ...
Marcia Italiana
MVSR1609
Ein mitreißender, festlicher Marsch, geprägt von italienischem Temperament und wirkungsvollen Kontrasten zwischen Holz- und Blech-Melodien.
Die "Marcia Italiana" ist ursprünglich ein Orgelstück. Unter dem Titel "Sonata finale" bildet sie den ...
Mazury Rhapsody
MVSR2491
Die „Mazury Rhapsody“ ist eine polnische Rhapsodie von Alfred Bösendorfer. Sie beginnt mit einer Polonaise, dem Nationaltanz Polens. Ein sentimentales Geigenthema leitet über in einen Rubato-Tanz. Danach ändert die Musik ihren ...
Memories of Sao Paulo
MVSR2093
Sao Paulo ist eine der größten Metropolen der Welt, in der sich seit ihrer Gründung im Jahr 1554 viele verschiedene Kulturen und Ethnien niedergelassen haben. Doch egal welcher Herkunft die Menschen sind, den Karneval feiern sie alle gemeinsam und ...
Meteoritmo
MVSR3411
Der musikalische Höhepunkt beim Musikverein Steinheim am Albuch (Baden-Württemberg) ist bereits seit mehreren Jahren das traditionelle Frühjahrskonzert, das den immer wiederkehrenden, selbst entworfenen Namen METEORITMO trägt. Als ...
Mon Salut à St. Petersbourg
MVSR2676
Hans Christian Lumbye war dänischer Kapellmeister und Komponist; er wurde am 2. Mai 1810 in Kopenhagen geboren. Bei einer der vielen Schiffsreisen, die die Familie wegen der Soldatentätigkeit von Lumbyes Vater machen musste, erkrankte Hans ...
Montañas del Fuego
MVSR2494
Die Insel Lanzarote ist die nordöstlichste der spanischen Kanaren. Prägend für die Insel sind die schwarzen Vulkanberge. Durch die Lage nahe zu Afrika und der Wüste Sahara herrscht eine besondere Trockenheit. Der Vulkanismus macht ...
Mountain Panorama
MVSR1728
Mountain Panorama von Manfred Schneider nimmt uns mit auf eine rasante Fahrt in einem Hochgebirgsexpress durch die herrliche Alpenlandschaft. Wir sehen gewaltige Bergmassive, gefahrvolle Abgründe und Schluchten und idyllische ...
Mountain Wind
MVSR2788
„Mountain Wind“ – der Bergwind – ist ein kleines feines Konzertwerk von Martin Scharnagl. Die musikalisch reizvolle Komposition bietet schöne Melodien und eine berührende Atmosphäre. Es ist beeindruckend, mit ...
Music for the Fountain
MVSR2327
Das von klassizistischen Bauwerken aus dem 19. Jahrhundert geprägte böhmische Marienbad nannte Johann Wolfgang Goethe die „Perle des Kaiserwaldes“. Der Zauber dieses Ortes erwächst aus dem gemeinsamen Werk von Landschaftsgärtnern, Architekten und ...
Musica Bohemica
MVSR1962
Zdenek Lukaš (1928-2007) hat mit seinem umfangreichen Werk - über 300 Opusnummern, darunter vor allem Sinfonien, Bühnenwerke und zahlreiche Vokalkompositionen - einen persönlichen musikalischen Ausdruck geschaffen, dessen Wurzeln ...
Našim Hraničářům
MVSR2562
Karel Eška wurde in Nýřany, in der Nähe von Pilsen, geboren und wuchs dort auch auf. In seiner Jugend hatte er Trompete und Flügelhorn gelernt, so dass er 1912 als Musikeleve beim Infanterie-Regiment (IR) Nr.48 eintrat, dessen Musik damals unter ...
New York Overture
MVSR1870
Die beeindruckende Stadt New York mit ihrem pulsierenden Leben und unvergleichlicher Atmosphäre sowie die Musik großer amerikanischer Komponisten inspirierten Kees Vlak zu dieser Konzertouvertüre. Der Komponist hält in seinem ...
Nordic Suite
MVSR4011
Eine Suite ist eine Serie von Musikstücken, die sich alle auf ein bestimmtes Thema beziehen, bei der „Nordic Suite“ sind das die Länder Skandinaviens.
1. Swedish March
Schweden wird dargestellt von einem ...
Northern Thai Suite
MVSR2443
Die Bergregion Nordthailands wird auch das „Lanna“-Königreich genannt – eine historische Bezeichnung, welche die traditionelle Unabhängigkeit eines von Natur und Volkstum geprägten Landes unterstreicht. Die Musik ...
Norway Impressions
MVSR2612
Alfred Bösendorfer verarbeitet in seinen Werken oft folkloristische musikalische Elemente und typische Merkmale verschiedener Kulturregionen. In „Norway Impressions“ (Norwegische Impressionen) nimmt er uns mit auf eine musikalische ...
O du mein Österreich!
MVSR2376
Das Lied, dessen Melodie das Trio bildet, ist dem Singspiel „s’ Alraunl“ von Franz von Suppè entnommen, dass 1849 am Theater an der Wien zur Aufführung kam. Obgleich es ein Loblied auf die österreichische Heimat war, ein Lobpreis von Natur und ...
O Vitinho
MVSR2561
„O Vitinho“ ist nicht nur einer der schönsten Märsche aus Portugal, mit ihm wird vielmehr ein neuer Marschtypus nach Mitteleuropa gebracht, wie er bislang hier unbekannt war. Voller Melodien und ohne jegliche Aggressivität ...
Ode "An die Freude"
MVSR2622
Eines der großartigsten Werke der Musikgeschichte ist die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Es war die letzte Sinfonie des ebenso genialen wie schwierigen Komponisten und sie übertraf an Umfang und Aufwand alles bis dahin im sinfonischen ...
Old English Tunes and Airs
MVSR1539
Es gibt in der alten englischen Musik zahlreiche wunderschöne Werke, von denen leider nur einige wenige einen größeren Bekanntheitsgrad erlangt haben. Für die Suite „Old English Tunes and Airs“ wurden daher ganz bewusst ...
Oye Como Va
MVSR2127
Ein echter Klassiker des Mambo Kings Tito Puente aus den 60er Jahren. Der gebürtige Mexikaner und Gitarrenvirtuose Carlos Santana hat mit seiner Coverversion in den 70er Jahren das Stück erst richtig bekannt gemacht und damit einen ...
Paidushko
MVSR2666
Zu seiner Komposition „Paidushko“ wurde Alfred Bösendorfer durch folkloristische Tänze aus der Balkan-Region inspiriert. Bei der genauen geographischen Lage des Balkan ist man sich nach wie vor nicht ganz einig, da er aus mehreren ...
Panta Rhei
MVSR2682
Als die Dirigentin Sylvia Baratti-Mannsbart mich bat, ein Stück für ihren Musikverein Atzenbach zu schreiben, war mir sofort klar, dass es etwas „Besonderes“ sein muss. Zum einen galt es ein doppeltes Jubiläum zu feiern, ...
Polka Italienne
MVSR3424
Der russische Komponist, Pianist und Dirigent Sergeij Rachmaninow (1873-1943) gilt als einer der vielseitigsten Musikschaffenden seiner Zeit. Er schrieb Sinfonien, Klavierkonzerte, Kammermusik, Tondichtungen, Opern und Lieder. Auch als ...
Pomp and Circumstance No. 1
MVSR0312
Sir Edward William Elgar war der erste bedeutende Komponist in Großbritannien nach Henry Purcell (1659-1695). Dass er quasi zum Synonym für englische Musik wurde, ist vor allem "patriotischen" Werken wie den fünf ...
Pomp and Circumstance No. 4
MVSR3426
Die fünf Märsche aus der Reihe „Pomp and Circumstance” op. 39 zählen sicherlich zu den bekanntesten Kompositionen des Briten Edward Elgar. Sie entstanden zwischen 1901 und 1930. Der erste Marsch der Reihe wurde mit seinem Text ...
Prager Burg
MVSR2636
„Prager Burg“ (Okolo Vyšehradu) ist ein Marsch, der unverkennbare Elemente der böhmischen Folklore aufweist. Er zeichnet sich aus durch eine klare Melodielinie und farbenreichen Figuren der Holzbläser. Der Marsch ist so ...
Prager Festmusik
MVSR1867
Zdenek Lukaš (1928-2007) hat mit seinem umfangreichen Werk (insgesamt über 300 Opusnummern mit Bühnenwerken, sinfonischen Werken und zahlreichen Vokalkompositionen) einen persönlichen, musikalischen Ausdruck geschaffen. Dessen ...
Prager Gassen
MVSR0314
Jaroslav Zeman studierte in Prag und leitete eine Reihe der besten Militärorchester in der damaligen Tschechoslowakei. Zuletzt war er Direktor des Militärmusikkonservatoriums in Raudnitz an der Elbe. Jaroslav Zeman lebt heute im Ruhestand und ...
Prager Polka
MVSR2726
Die eingängige „Prager Polka“ von Christian Bruhn wurde vor allem durch die Interpretation von Peter Alexander sehr berühmt und zählt zu den großen Evergreens der deutschen Schlagermusik. Wie kein anderes Musikstück ...
Punta Cana
MVSR7065
Markus Götz war bei einem Urlaub in der Dominikanischen Republik sehr begeistert von der dortigen Musik, die voller Leichtigkeit und Lebensfreude ist. Davon inspiriert komponierte er PUNTA CANA, ein heiteres Musikstück mit lateinamerikanischen ...
Pushkin
MVSR2343
Der Walzer ist tot? Oder doch nicht? Die herrlichen russischen Walzer stehen nach wie vor hoch im Kurs, weil sie mit ihrem “fröhlichen Moll“ eine ungewöhnliche Anziehungskraft ausüben. Luigi di Ghisallo wollte sich dem Zauber ...
Rapsodia Sajonia
MVSR2654
Die Komposition RAPSODIA SAJONIA, deren Titel sich auf die sächsische Herkunft des Komponisten Josef Bönisch bezieht (Sajonia = Sachsen), wird von zeitgemäßer Rhythmik und Harmonik sowie von sinfonisch konventionellen Klängen ...
Return to Ithaca
MVSR2066
Singe mir, Muse, die Taten des weitgereisten Mannes,
welcher auf langer Irrfahrt nach Trojas Zerstörung
vieler Menschen Städte gesehen und Sinn erfahren
und auf dem Meere soviel unsagbare Leiden ...
Rhapsodie Provençale
MVSR1844
- Gewidmet meinem Freund Claude Decugis und La Lyre Provençale d'Ollioules (Frankreich) - (Kees Vlak)
Kees Vlak bescheibt in der "Rhapsodie Provençale" musikalisch seine Eindrücke der ...
Rhapsodie Truffée
MVSR2638
Trüffel gelten auf der ganzen Welt als Delikatesse, denn das Besondere an Ihnen ist, dass sie nicht gepflanzt oder gezüchtet werden können. Man muss sie finden! Das verleiht Ihnen etwas Geheimnisvolles und Edles. Die Provence ist eine der ...
Ringgenberger Festmusik
MVSR2963
Komponiert für den Kreismusiktag 2014 in Ringgenberg (Schweiz): Die Musikgesellschaft Ringgenberg lud 2014 zum Kreismusiktag im Berner Oberländischen Musikverband (BOMV) ein. Für das feierliche Finale mit einem Gesamtchor der ...
Rosen aus dem Süden
MVSR2444
Johann Strauß (1825-1899) wurde in erster Linie als der „Walzerkönig“ bekannt, dessen Kompositionen sich auch heute noch auf der ganzen Welt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Jacques Offenbach, den er im Jahre 1864 kennen ...
Ruslan & Ludmilla
MVSR2415
Nach dem Erfolg seiner Oper „Ein Leben für den Zaren“ (oder „Iwan Susanin“) im Jahre 1836 entschloss sich Mikhail I. Glinka (1804-1857), eine weitere Oper zu komponieren. Vorlage sollte Puschkins frühe ...
Russian Dance Suite
MVSR2424
Kees Vlak hat sich in vielen seiner Werke mit verschiedenen Völkern, ihrem Wesen und vor allem mit ihrer Musik auseinandergesetzt. Als er vom Blasorchester des Konservatoriums von Minsk eingeladen wurde, war es dieser Besuch, der ihn zu seiner ...
Russian Waltz
MVSR2360
Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der russische Kunstwalzer über Glinka, Tschaikowsky und weitere Komponisten zu beachtlicher Ausdrucksstärke. Daneben aber gab es immer den im wörtlichen Sinn im Volk verankerten (Tanz-)Walzer mit dem ...
Russisches Tagebuch
MVSR0321
Eine sehr beliebte Melodienfolge russischer Volksweisen, arrangiert und bearbeitet von Hans Hartwig (1912-2012) und ein Klassiker aus dem Rundel Verlagsprogramm. Das Potpourri kann sehr gut im Konzert als auch im Unterhaltungsprogramm verwendet werden. ...
Saint Patrick's Day Parade
MVSR2662
Dieses strahlende und spielerische Werk nimmt uns mit zur feierlichen Parade des Saint Patrick’s Day zu Ehren des irischen Nationalheiligen Patrick am 17. März – mit all seinen Umzugswägen, Luftballons und natürlich der Musik! ...
Sakura Variations
MVSR2588
Jedes Jahr im Frühling, wenn die Kirschbäume blühen, ist das in Japan ein großes Ereignis. Die Leute treffen sich abends unter den weiß und rosa blühenden Kirschbäumen, breiten Decken aus und picknicken bis in die ...
Salzburg Dance / Prague Dance
MVSR7011
Tanzmusik gibt es schon seit langer Zeit. Auch große Komponisten wie Bach, Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert haben eine Vielzahl von Tänzen geschrieben, die zur damaligen Zeit bei den Leuten am Hofe sehr beliebt waren. Mit der ...
Salzburger Serenade
MVSR1648
Gäbe es musikalische "Mozartkugeln", dann wäre die Salzburger Serenade eine besonders verführerische Sorte. Ein Hauch von Klassik weht durch Bösendorfers Suite, die eine oder andere Melodie des Salzburger Lieblingssohnes ...
Saravus
MVSR3430
Die Komposition SARAVUS entstand als Auftragswerk zum 60-jährigen Jubiläum des Bundes Saarländischer Musikvereine und ist dem Sinfonischen Blasorchester St. Wendel und seinem Dirigenten und meinem geschätzten Kollegen und Freund ...
Scandinavia
MVSR2531
Alfred Bösendorfer beweist in vielen seiner Werke seine Vorliebe für folkloristische musikalische Elemente verschiedener Völker oder für typische Merkmale unterschiedlicher Kulturregionen in Europa. Sie inspirieren ihn und sind ...
Scarborough Fair
MVSR2940
Der deutsche Komponist und Arrangeur Heinz Briegel hat den traditionellen englischen Folksong „Scarborough Fair“ ganz wunderbar für Blasorchester bearbeitet. Die eigentlich recht dunkle und tragische Stimmung des Liedes kommt sehr gut zur Geltung – ...
Schloß Tirol
MVSR3303
Romantisches Tongemälde für Blasorchester:
1. Bläserruf vom Bergfried
2. Empfang im Schloßhof
3. Begrüßung der Gäste
4. Eintritt in den Palas
5. Bedrohung der ...
Schönbrunner-Polka
MVSR1949
Die "Schönbrunner-Polka" von Alfred Bösendorf ist eine lustige, charmante Polka, ganz im Stile von Johann Strauß.
Komödiantische Effekte, kleine ritardandi und eine gut platzierte Triangel lassen die Wiener Mentalität ...
Schweizer Mosaik
MVSR3402
In seiner eindrucksvollen Komposition „Schweizer Mosaik“ hat Markus Götz drei Schweizer Volkslieder verarbeitet: „S‘isch mer alles ei ding, ob i lach oder sing“, „La haut sur la montagne“ und „Zoog ...
Servus Tirol
MVSR3359
Der junge österreichische Komponist Martin Scharnagl ist ein echter „Vollblut-Tiroler“. Um seiner Heimat ein musikalisches Denkmal zu setzen, hat er einen schmissigen Marsch mit dem Titel „Servus Tirol“ geschrieben. Darin ...
Silva Nigra
MVSR2534
Die Protagonisten der sinfonischen Bläsermusik stehen heute in einem gewissen Spannungsfeld inhaltlicher und formaler Orientierungsschwierigkeiten. Modernisten, die ihr Schaffen in der experimentellen Fortentwicklung der Tradition der 2. Wiener ...
Silver Creek Valley
MVSR2086
Kees Vlak schildert in dieser Impression kleine Episoden aus der Pionierzeit Kanadas. Einer Zeit, in der es zwischen den Ureinwohnern, den Indianern, und den Pionieren erste Berührungen gegeben hatte, die allerdings nicht immer friedlich verliefen. ...
Siyahamba
MVSR7024
Das Hauptthema in SIYAHAMBA ist ein traditionelles, mündlich überliefertes Zululied. Wenn am Ende des Tages die Arbeit getan ist, sitzen die Einwohner kleiner Dörfer im Zululand in Afrika häufig unter den großen ...
Slavia Galopp
MVSR1960
Der "Slavia Galopp" von Zdenek Lukás macht seinem Namen alle Ehre: Wild und voller Energie scheint es gerade so, als würden die Pferde mit den Musikern durchgehen, und zwar in ausnahmslos allen Registern. Die Instrumentengruppen ...
Slavonic March
MVSR2430
Der slawische Marsch, Tschaikowskis Opus 31, wurde 1876 komponiert und entstand im Auftrag der Russischen Musik-Gesellschaft für ein Benefiz-Konzert des Roten Kreuzes zugunsten der Opfer des serbisch-türkischen Krieges. Tschaikowski ...
Slawischer Tanz Nr. 4
MVSR1830
Die zwei Reihen der „Slawischen Tänze" (op.46 und op.72) von je acht Nummern gehören zu den bekanntesten Kompositionen von Antonín Dvorák. Die ersten acht Tänze unter „Opus 46“ entstanden im Jahr 1878 zunächst für Klavier zu vier Händen. Die ...
Slawischer Tanz Nr. 8
MVSR1895
Die zwei Reihen der "Slawischen Tänze" (op.46 und op.72) von je acht Nummern gehören zu den bekanntesten Kompositionen von Antonín Dvorák. Die ersten acht Tänze unter „Opus 46“ entstanden im Jahr 1878 zunächst für Klavier zu vier Händen. Die ...
Slovenia
MVSR2317
In dieser sinfonischen Ouvertüre beschreibt Alfred Bösendorfer seine Eindrücke in Laibach unmittelbar vor der Erhebung Sloweniens gegen die serbische Vormachtstellung im alten Jugoslawien – und das Gefühl der Hoffnung, das ihm ...
Songs from the East End
MVSR2019
In seiner viersätzigen Suite „Songs from the East End" (Lieder aus dem östlichen Winkel) greift Pavel Stanék auf Volkslieder seiner böhmisch-mährischen Heimat zurück, um sie in eigenständiger Weise zu ...
Springtime in Berlin
MVSR2085
Die Ouvertüre "Springtime in Berlin" von Kees Vlak entstand um die Jahrtausendwende. Er schreib sie in einer Atmosphäre, in der das Wort „Millenium“ immer und überall auftauchte. Vlak merkt auch ausdrücklich an, ...
Square Dance
MVSR1767
Der "Square Dance" ist ursprünglich ein alter Bauerntanz aus England und war auch in Irland besonders beliebt. Er wurde zumeist auf den Marktplätzen der Dörfer getanzt, begleitet von einer Fidel (Geige). Als viele Iren nach ...
Stockholm Waterfestival
MVSR2024
Angesichts ihrer Insellage, aber auch wegen der unzähligen Springbrunnen in der Stadt, feiert Stockholm jedes Jahr im August seine „Wasserfestspiele“ - ein Volksfest für alt und jung, auf dem überall Musik, vor allem aber Pop ...
Sun Calypso
MVSR7003
Dieser südamerikanische Tanz ist technisch einfach gehalten und eignet sich daher als wirkungsvolles Stück für Anfänger. Das Thema des "Sun Calypso" wird sowohl in Dur als auch in Moll eingeführt, und verschiedene ...
Tales from the Shore
MVSR2535
„Tales from the Shore“, eine irische Rhapsodie von Kees Vlak, beginnt mit einem musikalischen Bild des wilden Ozeans („The Sea“): Wellen peitschen gegen die Küste und brechen sich an den Felsen, die Gischt spritzt ...
The Castle of Bray
MVSR1781
Schloss Bray, im Norden Frankreichs gelegen, war vor Jahrhunderten die Residenz des Statthalters des englischen Königs. Diese Statthalter bezeichneten sich als Vikar und waren geistliche Herren, Herzöge, Grafen oder Edelleute. Sie regierten ...
The Golden Lion
MVSR2611
In der chinesischen Mythologie spielen Tiere eine wichtige Rolle. Markus Götz widmet seine neueste Komposition für Blasorchester dem goldenen Löwen, wie er in vielen Tempeln und Palästen Chinas zu sehen ist. Stark und kraftvoll und ...
The New Village
MVSR1717
In einem weiten, waldreichen Land siedeln Menschen und errichten Dörfer...
Doch räuberische Stämme und die Naturgewalt des Meeres stellen eine fortwährende Gefahr für die sich ausbreitende Zivilisation dar. Immer wieder ...
The Washington Post
MVSR2414
In der Firmengeschichte der „Washington Post“, einer der großen amerikanischen Zeitungen, ist unter dem Jahr ‘1889’ folgender kurze Eintrag enthalten: „Anlässlich der Preisverleihung eines Aufsatzwettbewerbs am 15. Juni stellte John Philip Sousa, ...
Titanic Story
MVSR2079
Die Komposition "Titanic Story" von Kees Vlak für Gesangssolisten und sinfonisches Blasorchester geht auf ein Lied zurück, das bei der schwarzen Bevölkerung der USA sehr beliebt war. In der Umgangssprache der einfachen Leute ...
Tokyo Adventure
MVSR1879
Luigi di Ghisallo hat die Gegensätze von fremdartiger Tradition und moderner Metropole in seiner Fantasie “Abenteuer in Tokio” fesselnd eingefangen und gab ihr formal das Szenario eines spannenden Agentenfilms, ohne selbst streng ...
Toro Piscine
MVSR7047
Die Spanier sind für ihre Musik, ihre Kunst und ihre Stierkämpfe bekannt. Wobei die Stierkämpfe am wenigsten beliebt sind, weil der Stier dabei stirbt. Auch in Portugal hat der Stierkampf seine Tradition, doch im Vergleich zu Spanien wird ...
Troika Fantasy
MVSR7061
Die TROIKA FANTASY hat musikalisch eine Besonderheit: In jeder Stimme sind nur sechs verschiedene Töne enthalten. Diese Tonauswahl wurde ganz speziell für Anfänger und Jugendorchester vorgenommen.
Programmatisch enthält die ...
Ungarische Tänze Nr. 5 und 6
MVSR0380
Brahms' Interesse an ungarischer Musik wurde von der Zusammenarbeit mit dem aus Ungarn geflohenen Geiger Eduard Hoffmann-Remenyi verstärkt. Ab 1852 sammelte Brahms ungarische Melodien, welche irrtümlicherweise für ungarische Bauern- oder ...
Ungarischer Tanz Nr.5
MVSR2543
1869 erschien der erste Teil „Ungarische Tänze für das Pianoforte zu vier Händen gesetzt von Johannes Brahms“. Ein zweiter Band folgte 1880 und komplettierte die Serie von einundzwanzig Tänzen. Woher die Melodien der ...
UNO-Marsch
MVSR3440
Der österreichische Komponist Robert Stolz (1880-1975) schrieb in den 1960er Jahren den „UNOMarsch“ op. 1275, den Marsch der Vereinten Nationen. Motiviert wurde er dazu durch seinen Freund Ralph Bunche, einen US-amerikanischen ...
Valhalla
MVSR3414
Kaum ein Komponist der Geschichte hatte mehr Einfluss auf die Musik und auf andere Komponisten der Romantik wie Richard Wagner. Wenn irgendwo seine Werke aufgeführt werden, strömen ortsansässige Komponisten in die Konzertsäle, um ...
Velburg
MVSR3332
Zum 125-jährigen Jubiläum der Stadt Velburg 2016
„Velburg“ ist eine fröhliche Marschpolka mit Gesang, die Kurt Gäble zum 125-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Velburg im Jahr ...
Venezia
MVSR2452
Der „Venezia-Marsch“ von Gaetano Fabiani (1841-1904) ist der wahrscheinlich bekannteste italienische Marsch in Deutschland. Er gilt zu Recht als ein herausragendes Beispiel der italienischen Marschkunst und nimmt als Konzertmarsch den ...
Vivat Athesis
MVSR2960
Hans Finatzer nahm im Herbst 2010 sein Amt als Kapellmeister in St. Pauls / Eppan auf und spendierte seiner neuen Kapelle mit dem Konzertmarsch „Vivat Athesis“ sozusagen einen musikalischen Einstand. Zum Werk schrieb der Komponist selbst: „Athesis ...
Washington Grays
MVSR2442
Claudio S. Grafulla (1810-1880) wurde auf der Baleareninsel Menorca geboren und kam als 28jähriger Musiker in die Vereinigten Staaten. Dort spielte er zunächst in der Lothiers Brass Band aus New York, die später dem 7. Regiment der New Yorker ...
Waterkant !
MVSR2691
„Waterkant!" ist eine musikalische Geschichte über Matrosen auf der Nordsee. Markus Götz erzeugt die Atmosphäre der Seemänner und ihrer typischen Shanty-Gesänge. Die verschiedenen Szenen der Geschichte vermitteln ganz ...
Wendepunkte 1-9-8-9
MVSR2799
1989 / 2014: Vor genau 25 Jahren fand in Deutschland ein politischer Umbruch statt, der für viele Menschen unbeschreiblich große Auswirkungen bedeutete. Mit der Öffnung der Berliner Mauer erlangten die DDR-Bürger eine Freiheit, nach ...
Westcoast Concerto
MVSR2099
Kees Vlak komponierte mit „Westcoast Concerto“ ein Konzert für Klavier und Blasorchester, eine immer noch eher seltene Kompositionsform im Repertoire für sinfonisches Blasorchester. Vlak ging es darum, seine Vorstellung von ...
Wildenstein
MVSR2603
Die Komposition „Wildenstein“ basiert auf einer alten Sage aus dem Wehratal im Südschwarzwald. Die Musik verbindet moderne Klänge mit Elementen stilgerecht nachempfundener Mittelalter-Musik und zeichnet verschiedene Szenen der Sage ...
Yangtze River
MVSR2575
Willi März hat dieses Werk ursprünglich im Jahre 2007 unter dem Titel „Weiwei’s Tune“ für eine ungewöhnliche Duobesetzung aus Zither und Yangchin, dem chinesischen Hackbrett, komponiert. Er schrieb es für ...
Zacatecas
MVSR2392
Im Jahre 1891 wurde im Freundeskreis von Genaro Codina heftig darüber diskutiert, wer denn der bessere Komponist sei, sein Schwager Fernando Villapando oder Codina. Man kam überein, dass beide einen Marsch komponieren sollten und dass anschließend ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland