Kirche & Musik
16 Marienlieder
MVSR1976
Marienlieder sind Lieder, die Dank und Bitte, Verehrung und Lobpreis Gottes ausdrücken. Siegfried Rundel hat in seiner Liedersammlung eine Auswahl der 16 schönsten Marienlieder zusammengestellt und bearbeitet. Eine Aufführung ist bereits ...
27 Lieder zur Weihnachtszeit
MVSR0405
Die Sammlung „27 Lieder zur Weihnachtszeit“ von Siegfried Rundel hat sich durch ihr praxisnahes Konzept und dank der in jeder Besetzung wirkungsvoll klingenden Bläsersätze einen festen Platz im Repertoire der Blasorchester und ...
Air und Bourée
MVSR1531
Johann Sebastian Bachs "Air" aus der D-Dur Suite gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Stücken klassischer Musik überhaupt. Neben der zauberhaften Originalversion für Streichorchester mit Cembalo erklingt dieses ...
Altböhmischer Hl.-Wenzel-Choral
MVSR1887
Der Altböhmische-Heilige-Wenzel-Choral ist das zweitälteste erhalten gebliebene böhmische Lied und wurde Ende des 12. Jahrhunderts niedergeschrieben. Karel Belohoubek hat diesen beeindruckenden Choral für Blasorchester instrumentiert ...
Amazing Grace
MVSR1797
Amazing Grace (Erstaunliche Gnade) ist ein englischsprachiges geistliches Lied. Es gehört zu den beliebtesten Kirchenliedern der Welt. Seine Entstehung verdankt es einem Schlüsselerlebnis seines Autors John Newton, der Kapitän ...
Amen
MVSR1965
"Amen"ist ein feierliches Werk von Pavel Stanék.
Das andächtige, ergreifende Hauptthema wird vom Solo-Bariton vorgestellt (alternativ von Fagott oder Tenor-Saxophon). Oboe, Flöte und Alt-Saxophon und Trompeten bringen das zarte zweite Thema zum ...
Andante Religioso
MVSR2652
Thiemo Kraas hat sein „Andante religioso“ ursprünglich als Holzbläserquintett für die Hochzeit einer befreundeten Englischhornspielerin komponiert und dieses berührende Musikstück später für die Besetzung eines vollständigen Blasorchesters überarbeitet. ...
Andante Religioso / Dorischer Choral
MVSR1450
In den Jahren 1844/45 entstanden unter der Opuszahl 65 Mendelssohn Bartholdys sechs Orgelsonaten. Das Andante Religioso ist der IV. Sonate entnommen, es bildet dort den zweiten, langsamen Satz.
Die Instrumentation für ...
Any Dream Will Do
MVSR2109
Das Musical "Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" wurde im Jahre 1968 von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice komponiert und verfasst. Titelmelodie und Höhepunkt ist der Song "Any Dream Will Do - Wie vom Traum ...
Ave Maria
MVSR1935
Ein wunderschönes, lyrisches Solo für Flügelhorn (Trompete/Cornet) und Blasorchester. Über den Komponisten sind leider keine genauen Daten bekannt, lediglich daß es sich um einen Organisten aus dem 19. Jahrhundert handelt, ...
Ave Maria
MVSR1956
Franz Schubert vertonte 1825 eine Auswahl von sieben Liedern aus Walter Scotts „The Lady of the Lake - Fürstin des Sees" (1805). Sie wurden 1826 als sein op. 52 veröffentlicht. Das dritte Lied aus dem Zyklus, "Ellens dritter Gesang" oder auch ...
Bahnt einen Weg unserm Gott
MVSR2779
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökumenische Anlässe. Der junge und frische musikalische Zugang zum ...
Bayerisches Osterfest
MVSR2695
„Bayerisches Osterfest” (Bavarian Easter Festival) ist eine Auftragskomposition für die Bishop Ireton High School Band, das Blasorchester einer katholischen Privatschule in Virginia (USA). Der Orchesterleiter Randall Eyles ist ein ...
Bist Du bei mir
MVSR2540
Noch heute erfüllt Johann Sebastian Bach als musikalisches Universalgenie die Musikwelt mit andächtiger Bewunderung. Und auch heute noch kommt kein Komponist, kein Interpret am künstlerischen Vermächtnis dieses Meisters vorbei. Von ...
Brautchor aus Lohengrin
MVSR0127
Aufführungsmöglichkeit: Blasorchester und Chor (SATB) ad ...
Canto Ambrosiano
MVSR2631
Alfred Bösendorfer verarbeitet in „Canto Ambrosiano“ das berühmte ökumenische Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“. Dieses geht auf den bekannten Ambrosianischen Lobgesang (Te Deum laudamus) zurück. Das feierliche Werk wird durch Pauken und ...
Choral Alpin
MVSR0142
Die Choralvariationen "Choral Alpin" (1977) von Walter Tuschla sind ein Klassiker aus unserem Verlagsrepertoire. Damals wie heute ungebrochen beliebt und bereits in kleiner Blasorchestebesetzung ...
Choral und Fuge
MVSR0148
Die berühmte kurze Fuge „Sicut locutus est” aus Bachs „Magnificat” wird eingeleitet von zwei choralartigen Psalmversen. Der Kontrast zwischen es-moll und Es-Dur, homophonem und polyphonem Satz, sowie die auf den strahlenden Schluss hin zielende ...
Credo
MVSR0147
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische Prozessionen oft von Blasmusikkapellen begleitet. Die dabei verwendeten Stücke sind meistens Kirchenlieder oder Prozessionsmärsche, die die Andacht fördern und das ...
Crith Mhonadh
MVSR2656
Alfred Bösendorfer führt uns in seiner Komposition nach Schottland, genauer gesagt nach Crimond, einem Dorf nahe der Küste im schottischen Nordosten. Die dortige Kirche weist eine Besonderheit auf: Ihre Uhr, die den Schriftzug „Die ...
Crossbreed
MVSR2962
Ich komponierte CROSSBREED als Auftragsstück zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt Ellwangen. Das Stück ist dem Jugendblasorchester Ellwangen und seinem Dirigenten Herrn Wendelin Dauser gewidmet. Nach sehr intensiver ...
Dankgebet / Huldigung
MVSR0158
Diese beiden Choräle eignen sich für festliche oder kirchliche Anlässe ganz besonders. Sie können aber auch als Einblasübungen zum Probenbeginn verwendet werden. Eine Aufführung ist bereits ab Quartett in verschiedenen ...
Der Mond ist aufgegangen (arr.Bösendorfer)
MVSR1698
Eines der bekanntesten Gedichte der deutschen Literatur ist das Abendlied Der Mond ist aufgegangen von Matthias Claudius. In der Vertonung von Johann Abraham Peter Schulz erhielt das Abendlied einen festen Platz im deutschen ...
Deutsche Messe
MVSR1032
Diese Messe kann auch mit Chor und Orgel oder nur a cappella aufgeführt werden. Bläserbegleitung ab Quartett spielbar! Stimmen für komplette Blasorchesterbesetzung ...
Die Gedanken sind frei
MVSR1772
1. Einfach - Splitter - Neune krumm sein lassen.
2. Einspruch - Störfall - Guggemarsch
3. Abermals Einspruch - Flucht zu Bach - Der Kirchturm tanzt
4. Letzte Unruhe
BDMV-Selbstwahlliste ...
Die junge Gemeinde
MVSR2080
Die Liedsammlung für Bläser "Die junge Gemeinde" beinhaltet neue geistliche Musik, die auf die Bedürfnisse einer konfessionell übergreifenden ökumenischen Christenheit ausgerichtet ist. Sowohl bei Gottesdiensten, als ...
Die Winterrose
MVSR1981
"Die Winterrose" - symbolisch das Wunder der Heiligen Nacht beschreibend - will mit Liedern und Texten zur Weihnachtsgeschichte aufzeigen, daß die Auseinandersetzung mit der Frohen Botschaft vom Kommen Christi in unsere Welt durch alle ...
Drei leichte Choräle
MVSR0157
Die drei leichten Choräle von Hans Hartwig (1917-2012) sind bereits ab Quintett spielbar und wurden speziell für die angemessene musikalische Umrahmung Trauerfeierlichkeiten komponiert.
1. Festlicher Choral
2. In ...
Drei Meditationen
MVSR1650
Blasorchester in Mitteleuropa musizieren seit langem in Kirchen. Vielfach wurden sie sogar im 19. Jahrhundert als „Orgelersatz“, vor allem im ländlichen Raum, gegründet. Folglich ist dem besonderen Bedarf des Musizierens in der ...
Drei Stücke für Trauerfeierlichkeiten
MVSR1576
Die drei Stücke für Trauerfeierlichkeiten von Hans Hartwig (1917-2012) sind bereits in kleiner Blasorchesterbesetzung spielbar.
Inhalt:
1. Zum Gedenken (Trauermarsch)
2. In stiller Trauer ...
Ehre zum letzten Gang (Trauermarsch)
DN: Prozessionsmarsch Nr. 1 (Prozessions-Marsch Nr. 1)
MVSR1376
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische Prozessionen oft von Blasmusikkapellen begleitet. Die dabei verwendeten Stücke sind meistens Kirchenlieder oder Prozessionsmärsche, die die Andacht fördern und das ...
Ein Haus voll Glorie schauet
MVSR1744
Als Grundlage für diesen äußerst klangvollen Prozessionsmarsch von Siegfried Rundel diente das bekannte Kirchenlied "Ein Haus voll Glorie schauet", eines der meistgesungenen deutschsprachigen katholischen ...
Eventide Fall
MVSR1670
Der Komposition Eventide-Fall (Das Eintreten der Dämmerung) liegt das Kirchenlied „Abide with me“ (Bleibe bei mir, Herr) zugrunde. Dieses verbindet den gleichnamigen Text des schottischen Dichters Henry Francis Lyte aus dem Jahr 1847 ...
Feierabend
MVSR3388
Feierabend (´s is Feierobnd) ist eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Erzgebirge. Es stammt aus der Feder des Volksdichters und Sängers Anton Günther (1876-1937). Er gilt als Begründer der Liedpostkarte, einer Postkarte mit ...
Feierliche Musik /
Intrade /
Grablied
MVSR0132
Gewidmet dem Ehrenbürger der Stadt Waldenbuch, Herrn Oskar Schwenk, zum Geburtstag am 20.7.1958
3er Ausgabe:
1. Feierliche Musik (Andante Maestoso)
2. Intrade (Andante)
3. Grablied (Adagio - ...
Festruf
DN: Widmung (Dedication)
MVSR0182
Diese beiden Choräle eignen sich für festliche oder kirchliche Anlässe ganz besonders. Sie können aber auch als Einblasübungen zum Probenbeginn verwendet werden.
DN = Doppelnummer
1. ...
Festtagsklänge
MVSR1673
Ein getragener und ergreifender Prozessionsmarsch, komponiert von Peter Schad. Das Stück eignet sich hervorragend für die Umrahmung kirchlicher Feiertage.
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische ...
Fidele Musikanten (Polka)
DN: Kirchweihfest-Walzer
MVSR1392
- NICHT MEHR LIEFERBAR -
DN = Doppelnummer
1. Fidele Musikanten (Polka)
Musik: Ferenc Aszodi, Arr. Franz Watz
2. Kirchweihfest-Walzer
...
For the Love of Johann
MVSR2541
Stephen L. Melillo (*1957) widmet sein Leben einer eigenen Philosophie, die er „Stormworld“ nennt. Seine Werke beziehen sich auf den Gegensatz zwischen schlecht und gut – zwischen Leid, Dunkelheit, Bedrohung und Krieg auf der einen und ...
Gebet für Blasorchester
MVSR1553
Der deutsche Komponist Hans Blank (1919-2006) schuf mit seinem GEBET ein beeindruckendes kleines Werk für Blasorchester. Der musikalische Charakter reicht von intimer Zartheit bis zu festlicher Erhabenheit. Dabei zeigt sich das besondere Talent ...
Gelobt sei Gott
MVSR1653
Die Choralparaphrase "Gelobt sei Gott" geht im Grundthema auf ein geistliches Lied des im 16. Jahrhundert lebenden Komponisten Melchior Vulpius zurück. Das am Anfang erklingende Choralthema wird durch die klangliche Vielfalt und melodische ...
Gloria Dei / Lux Domini
MVSR0190
Diese beiden Choräle eignen sich für festliche oder kirchliche Anlässe ganz besonders. Sie können aber auch als Einblasübungen zum Probenbeginn verwendet werden. Eine Aufführung ist bereits ab Quartett in verschiedenen ...
Gloria Sancti
MVSR2359
Für den vielseitigen Komponisten Pavel Stanék (*1927) ist die Folklore seiner Heimat eine wesentliche Quelle der Inspiration und von richtungweisender Bedeutung. Man kann daher „Gloria Sancti“ als ein Stück ansprechen, das in seiner ...
Gott zur Ehre
MVSR0193
"Gott zur Ehre" ist ein bekannter Prozessionsmarsch von Siegfried Rundel, der sich für die feierliche, musikalische Umrahmung kirchlicher Anlässe sehr schön eignet.
In Mitteleuropa und besonders in ...
Grosse Weihnachtspartita
MVSR1983
Und plötzlich, aus der Finsternis heraus war es da: die Frohbotschaft.
Die "Grosse Weihnachtspartita" ist eine klingende Weihnachtsgeschichte, bestehend aus insgesamt 11 Teilen. Eine Aufführung kann rein instrumental ...
Hallelujah
MVSR2753
„Hallelujah“ ist wohl einer der populärsten Balladen. Die Originalversion des kanadischen Musikers Leonard Cohen stammt aus dem Jahr 1984. Der gefühlvolle Song handelt von biblischen Themen, zum Beispiel von der geheimen Melodie, ...
Hebe deine Augen auf
MVSR2577
„Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy ist ein Oratorium über die Geschichte des biblischen Propheten. Die erste konkrete Ankündigung Mendelssohns, dass er eine Vertonung des Elias-Stoffes plane, findet sich in einem Brief um ...
Herbei, Ihr Gläubigen
MVSR2008
„Adeste fideles" ist der Titel eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Die deutsche Version ist als „Nun freut euch, ihr Christen" oder auch als „Herbei, o ihr Gläubigen", die englische als „O Come All Ye ...
Herr der Ewigkeit
MVSR2786
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökumenische Anlässe. Der junge und frische musikalische Zugang zum ...
Ich bete an die Macht der Liebe
MVSR2623
Der ukrainische Komponist Dmitrij Stepanowitsch Bortnjanskij (1751-1825) war bereits als Junge Angehöriger der Hofsängerkapelle in Sankt Petersburg und studierte anschließend in Bologna, Rom und Neapel. 1779 kehrte er nach Sankt ...
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt
MVSR2791
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökumenische Anlässe. Der junge und frische musikalische Zugang zum ...
Il Signore è con te
MVSR2488
Der Komponist Kees Vlak hat eine Vorliebe für die italienische Sprache, weil wie er sagt „die Sprache schon in sich selber singt.“ Als er einen AVE MARIA Text las, konnte er es nicht unterlassen, dafür eine Musik zu schreiben. ...
Jesus, berühre mich
MVSR2549
Der katholische Liedermacher und Musikproduzent Albert Frey (*1964) beeinflusst und prägt seit Anfang der 1990er Jahre die deutsche christliche Musikszene. Er hat mehr als 120 Kompositionen und über 50 CDs veröffentlicht. Zentrale Aussage ...
Jesus, Name Above All Names
MVSR2945
James L.Hosay hat das international bekannte Kirchenlied „Jesus, höchster Name“ (Jesus, Name Above All Names) in seiner ergreifenden Bearbeitung für Blasorchester und optionalen Gesang zugänglich gemacht. Nach einer zarten ...
Jubilate
MVSR2655
Das feierliche Vesperlied „Jubilate“ wird mit freudvollem Glockengeläut eröffnet. Die Musik ist leicht zugänglich, das Hauptmotiv erklingt nach den ersten vier Takten erstmals in den Tuben. Das Thema wird daraufhin unisono vorgestellt, wie von ...
Keiner ist wie du
MVSR2792
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökumenische Anlässe. Der junge und frische musikalische Zugang ...
Kinderaugen
MVSR2500
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte für Kinder und Erwachsene Erzähler, Chor (2-stimmig, Tonumfang c'-d''), Blockflöten, Orff-Instrumente und Blasorchester.
In der Blasorchester-Notenausgabe sind 5 ...
Kleiner Prozessionsmarsch / Großer Prozessionsmarsch
MVSR1684
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische Prozessionen oft von Blasmusikkapellen begleitet. Die dabei verwendeten Stücke sind meistens Kirchenlieder oder Prozessionsmärsche, die die Andacht fördern und das ...
Largo
MVSR0251
Aufführungsmöglichkeit: Blasorchester und Chor (SATB) ad lib. - ...
Laudamus
MVSR1938
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische Prozessionen oft von Blasmusikkapellen begleitet. Die dabei verwendeten Stücke sind meistens Kirchenlieder oder Prozessionsmärsche, die die Andacht fördern und das ...
Laudate Dominum (Psalm 150)
MVSR2334
"Laudate Dominum" (Psalm 150) ist ein berührendes Werk von Pavel Stanék für Chor (SATB) und Bläserensemble (alternativ Orgel). Es wurde als optionaler 7. Satz zum feierlichen Abschluss der "Missa Lyrica" ...
Laudate, op. 117
MVSR1719
BDMV-Selbstwahlliste "Literaturempfehlungen für ...
Laudatio gloriosa
MVSR0250
BDMV-Selbstwahlliste "Literaturempfehlungen für ...
Lead Me Home
MVSR2953
Die Inspiration zu seinem Choral „Lead Me Home“ schöpfte der Komponist James L.Hosay aus einem alten amerikanischen Gospel-Lied des späten 19. Jahrhunderts. Der einzigartige Tiefgang, mit dem traditionelle Gospel-Musik die Herzen ...
Lob und Ehr
MVSR1696
Ein andächtiger Prozessionsmarsch aus der Feder des Komponisten Hans Hartwig. Das Werk eignet sich sehr gut für die Umrahmung kirchlicher Feiertage.
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische ...
Marcia festiva
MVSR0270
Ein klangvoller Prozessionsmarsch von Siegfried Rundel, der sehr empfehlenswert für die feierliche, musikalische Umrahmung kirchlicher Anlässe ist.
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische ...
Maria-Crescentia-Messe
MVSR1822
Die Franziskanerin Maria Crescentia („die Wachsende“) wurde 1682 als Anna Höß in Kaufbeuren geboren. Durch ihre Ehrlichkeit, ihre Hilfsbereitschaft und ihren tiefen Glauben prägte sie nicht nur die Menschen ihrer Zeit, ...
Mary's Boy Child
MVSR2508
„Mary’s Boy Child“ heißt übersetzt so viel wie „Marias kleiner Junge“ und erzählt die Weihnachtsgeschichte. Obwohl es noch ein relativ junges Lied ist, hat es vor allem in Amerika zu Weihnachten schon eine ...
Messe für Blasorchester
MVSR1805
Mit einstimmigen Chor/Vokalgesang (ad lib.)
1. Kyrie
2. Gloria
3. Credo
4. Offertorium
5. Sanctus
6. Benedictus
7. Agnus Dei
8. Zum ...
Missa Lyrica
MVSR2333
Pavel Stanék hat mit "Missa Lyrica" eine ergreifende Messe für Chor und Blasorchester (alternativ Orgel) komponiert. Die Klangfarben von Gesang und Blasinstrumenten mischen und ergänzen sich wunderbar und bestätigen Pavel ...
Möge die Straße uns zusammenführen
MVSR2780
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökumenische Anlässe. Der junge und frische musikalische Zugang zum ...
Mosaichoralmente
MVSR2690
Bei der Auswahl einer Grundlage für diese Komposition fiel meine Wahl auf einen bedeutsamen Komponisten der Musikgeschichte nicht schwer: Ich wählte keinen geringeren als Johann Sebastian Bach mit seiner Choral-Bearbeitung „Herr Jesu ...
Musica sacra
MVSR0275
Fünf kleine geistliche Stücke von Henry Purcell, Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner. Ab Quartett spielbar!
Inhalt:
Hostias - Trauermusik - Requiem - Choral - Wie ein ...
O Sanctissima!
MVSR2763
„O du fröhliche, o du selige gnadenbringende Weihnachtszeit“ – diese Worte gehören zu einem der sicherlich bekanntesten Weihnachtslieder. Kaum ein anderes Lied vermittelt die innige Freude und Dankbarkeit für Jesu ...
Panis Angelicus
MVSR1765
Alfred Bösendorfer hat das ergreifende "Panis Angelicus" (Das Engelsbrot) von César Franck für Blasorchester bearbeitet.
Ein wunderschönes Stück für kirchliche Anlässe.
Die ...
Paraphrase über den Siegeschor
MVSR0315
Die Melodie, die bei uns als „Tochter Zion“ bekannt ist, schrieb Georg Friedrich Händel 1747 ursprünglich als Siegeschor für sein Oratorium „Josua“ und fügte sie später auch noch nachträglich in das bereits ein Jahr zuvor entstandene Oratorium ...
Pastorale
DN: Cantabile
MVSR1031
Zwei festliche Stücke von Hans Hartwig.
DN = Doppelnummer
1. Pastorale (Adagio)
(Spielzeit 02:00)
2. Cantabile (Andante)
...
Patria
MVSR2680
Bei meinen zahlreichen Besuchen im Allgäu konnte ich immer wieder feststellen, dass die Allgäuer Bevölkerung sich mit ihrer Heimat sehr verbunden fühlt. Als ich vom Musikverein Legau den Auftrag erhielt, zu deren 225-jährigen ...
Patria
MVSR2680A4
Bei meinen zahlreichen Besuchen im Allgäu konnte ich immer wieder feststellen, dass die Allgäuer Bevölkerung sich mit ihrer Heimat sehr verbunden fühlt. Als ich vom Musikverein Legau den Auftrag erhielt, zu deren 225-jährigen ...
Preludio popolare
MVSR1672
Was ist populär an diesem Präludium? Die Melodie, die jeder kennt und die vom Zuhörer leicht mitzuverfolgen ist. Die ins Ohr gehenden 8- und 4 taktigen Ritornelle zwischen den einzelnen Abschnitten. Die Kombination von barockem Toccatengestus und ...
Psalm 148
MVSR2689
Der „Psalm 148“ hat seinen Ursprung in Augsburg (1669) und Bamberg (1691). Heute erklingt er in Form des beliebten Kirchenlieds „Erfreue dich Himmel, erfreue dich Erde“ in zahlreichen Gottesdiensten und Messfeiern zu ...
San Ludovico
MVSR2683
Kirchliche Feiern musikalisch zu gestalten zählt wohl zu den reizvollsten Aufgaben eines Blasorchesters. Anlässlich des 60. Geburtstages des Pfarrers seines Heimatortes Ebensee am Traunsee (Oberösterreich) hat der österreichische ...
Sancta Maria
MVSR1375
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische Prozessionen oft von Blasmusikkapellen begleitet. Die dabei verwendeten Stücke sind meistens Kirchenlieder oder Prozessionsmärsche, die die Andacht fördern und das ...
Sankt Cäcilia
MVSR2694
„Es ist ein großes Privileg, seit frühester Kindheit in intensivem Kontakt mit Musik zu stehen. Noch nicht einmal auf dieser Welt, hatte ich schon das große Glück, den Klängen einer klavier- und cellospielenden ...
Sankt Oswald
MVSR3336
Der Prozessionsmarsch „Sankt Oswald“ war eine Herzensangelegenheit für den Komponisten Marc Lutz. Als Dirigent der Musikkapelle Otterswang lernte er das vom ehemaligen Ortspfarrer Dr. Otto Beck ins Leben gerufene Otterswanger Heimatlied ...
Schwäbische Bläsermesse
MVSR1015
Geleitwort Präsident Karl Kling – „Mindelheimer Messe“
Die „Mindelheimer Messe“ aus den Händen unseres jungen Komponisten Georg Stich wurde in dem Komponistenwettbewerb, den ich ...
Sebastian-Choral
MVSR7051
Der SEBASTIAN-CHORAL besteht insgesamt aus 3 Teilen:
Introduktion (Einleitung), Präludium und Choral
Die Einleitung besteht aus lediglich 2 Takten und lässt bereits das Motiv für das folgende Präludium ...
Siehst du das Lamm
MVSR2781
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökum In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester ...
Song of Praise
MVSR1681
Für das Stück „Song of Praise“ (Lobgesang) hat Alfred Bösendorfer eine Choralmelodie aus dem 16. Jahrhundert mit viel Einfühlungsvermögen auf das Blasorchester übertragen. In einer spannungsbetonten Einleitung wird die Melodie abwechselnd von ...
St. Thomas-Choral
MVSR1848
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
The Book of Love
MVSR2137
1999 veröffentlichte der amerikanische Singer-Songwriter Stephin Merritt seinen Song „The Book of Love" auf der CD 69 Love Songs. In der fast spartanisch wirkenden Originalfassung wird Merritts ungeschliffener ...
The Young Christmas Album
MVSR4002
Eine Sammlung mit 12 internationalen Weihnachtsliedern (+ ad lib. Percussion, Keyboard, Vocal).
Flexible 5-stimmige Besetzung für Klarinetten-Ensemble, Holzbläser-Ensemble, ...
The Young Christmas Album 2
MVSR4003
Die zweite Sammlung mit 12 klassischen Weihnachtsliedern (+ ad lib. Percussion, Keyboard).
Flexible 5-stimmige Besetzung für Klarinetten-Ensemble, Holzbläser-Ensemble, Saxophon-Ensemble,
Blechbläser-Ensemble, ...
The Young Christmas Album 3
MVSR4019
Eine Sammlung mit 12 modernen Weihnachtsliedern (+ ad lib. Percussion, Keyboard).
Flexible 5-stimmige Besetzung für Klarinetten-Ensemble, Holzbläser-Ensemble, Saxophon-Ensemble,
Blechbläser-Ensemble, ...
Toccata & Fuge in d
MVSR2536
Bachs Gesamtwerk überstrahlt in seiner geistigen Komplexität, seiner formalen Unvergleichlichkeit und musikalischen Vielseitigkeit die Jahrhunderte. An ihm müssen sich alle nachfolgenden Komponisten messen lassen; er hat die Sprache der ...
Trauermarsch aus "Saul"
MVSR2522
Obwohl Händel aus dem gleichen mitteldeutschen Raum wie sein großer Zeitgenosse Bach stammt, können beide in ihrem künstlerischen Schaffen nicht unterschiedlicher sein. Bach blieb weitgehend in seiner ...
Vater unser
MVSR0390
Aufführungsmöglichkeit: Blasorchester und Chor (SATB) ad lib. - dt. ...
Veni Emmanuel
MVSR2665
Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Adventslied „Veni Emmanuel“ (O komm, Immanuel) bringt die Vorfreude der Christen auf die Geburt Jesu zum Ausdruck. Im Laufe der Zeit wurden von diesem Lied viele verschiedene Texte und Übersetzungen ...
Venite Adoremus
MVSR2906
„Adeste fideles" ist der Titel eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Die deutsche Version ist als „Nun freut euch, ihr Christen" oder auch als „Herbei, o ihr Gläubigen", die englische als „O Come All Ye ...
Vier Choräle für Bläser
MVSR1743
Spielbar ab Quartett, für kleine Bläsergruppen und Blasorchester!
1. In Ewigkeit (For Eternity)
2. Trost und Dank
3. Letzter Gruss
4. Gloria
Die Notenausgabe ...
Vier festliche Choräle
MVSR3900
Wirkungsvolle Choralbearbeitungen, wegen der Bekanntheit ihrer Melodien, der Thematik („Lob und Dank“), der eingängigen Satztechniken und ihrer stilistischen Vielfalt zu vielerlei festlichen Anlässen geeignet.
Inhalt:
Allein Gott in der ...
Vier leichte Choräle für Trauerfeierlichkeiten
MVSR0392
Die vier leichten Choräle für Trauerfeierlichkeiten von Prof. Dr. Edmund Löffler (1900-1998) und Siegfried Rundel (1940-2009) können bereits ab Quartett gespielt werden.
Inhalt:
1. Stilles Leid ...
Vom Dunkel ins Licht
MVSR2653
Was die Bibel beschreibt, ist aktuell wie eh und je. Das Leid der Menschen, das Warten auf Licht, die Hoffnung auf den Messias, den Bringer einer besseren Welt. Was die Menschen des Alten Testaments bewegte, bewegt uns auch heute. Sorgen und ...
Von guten Mächten
MVSR1510
Ein Novum in der Geschichte des beliebten Freiluft-Festivals WOODSTOCK der Blasmusik fand am 30. Juni 2019 im oberösterreichischen Ort im Innkreis statt. Während eines gemeinsamen Gottesdienstes auf dem Festivalgelände erklang in einer ...
Vorspiel und Choral
MVSR1710
Johann Rudolph Ahle (1625-1673) war ein evangelischer Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Dichter. Sein künstlerisches Gesamtwerk ist fast vollständig erhalten und umfasst geistliche Vokal- und Orgelmusik, weltliche ...
Westminster Hymn
MVSR1792
Die Westminster-Abtei ist ein weltberühmtes Baudenkmal. Sie ist das höchste gotische Bauwerk auf den Britischen Inseln und spiegelt in ihrer aufwärtsstrebenden Architektur die unvorstellbare Größe Gottes wider. Die besondere ...
Wo ich auch stehe
MVSR2299
Ein bewegendes Lobpreislied von Albert Frey nach Psalm 139, 1-12. "Wo ich auch stehe" kann in der Fassung für Blasorchester von Kurt Gäble auch mit einer Solosängerin (ad lib.) aufgeführt werden.
In der Serie ...
Wo Menschen sich vergessen
MVSR2793
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökumenische Anlässe. Der junge und frische musikalische Zugang zum ...
Zum ewigen Abschied (Trauermarsch) /
Ruhe in Frieden (Grablied zur Senkung) /
Prozessionsmarsch Nr. 2 (Prozessions-Marsch Nr. 2)
MVSR1377
3er Ausgabe:
1. Zum ewigen Abschied (Trauermarsch)
(Spielzeit: 03:00)
2. Ruhe in Frieden (Grablied zur Senkung)
(Spielzeit: ...
Zum festlichen Tag
MVSR0426
In Mitteleuropa und besonders in Süddeutschland werden Katholische Prozessionen oft von Blasmusikkapellen begleitet. Die dabei verwendeten Stücke sind meistens Kirchenlieder oder Prozessionsmärsche, die die Andacht fördern und das ...
Zum letzten Gang / Den Toten
MVSR0159
Diese beiden Choräle eignen sich für festliche oder kirchliche Anlässe ganz besonders. Sie können aber auch als Einblasübungen zum Probenbeginn verwendet werden.
Achtung: Kein Schlagzeug besetzt!
1. ...
Zur Feierstunde / Lobgesang
MVSR0169
Diese beiden Choräle eignen sich für festliche oder kirchliche Anlässe ganz besonders. Sie können aber auch als Einspielübungen zum Probenbeginn verwendet werden. Eine Aufführung ist bereits ab Quartett in verschiedenen ...
Zwei berühmte Choräle
MVSR2350
Diese zwei Stücke gehören ohne Zweifel zu den “Greatest Hits” unter den Bachschen Werken. Die vorliegende Ausgabe von Alfred Loritz zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
• Beibehaltung der klaren Stimmen - und ...
Zwei festliche Choräle
MVSR1945
Freu dich sehr, o meine Seele (aus der Kantate BWV 19)
Herr Gott, dich loben wir (aus der Kantate BWV 130)
Hier wurden jeweils mehrere den „Vierstimmigen Choralgesängen“ Bachs entnommene Sätze zur gleichen Liedmelodie so kombiniert, dass ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland