
Blasorchester
Fast Himmelblau
Walzer
Waltz / Valse
Info
Als Kurt Gäble gefragt wurde, warum er im Titel seines schönen, romantischen Walzers „Fast Himmelblau“ das Wörtchen „fast“ verwendete, meinte er: „Weil die Wolken am Himmel das Blau noch mehr zur Geltung bringen. Und weil im wahren Leben selten alles glatt geht.“ So paart sich in diesem Walzer strahlender Optimismus mit einem kleinen Hauch Melancholie.
Mediathek
Musik ist sein Leben: Zu Gast bei dem Komponisten Kurt Gäble
Ein Portrait über Kurt Gäble
TV Allgäu vom ...
Info
Siehe auch
Kurt Gäble-Mein Leben ist Musik
MVSR114-2
Kurt Gäble hat sein Leben der Musik verschrieben. Der Komponist, Arrangeur, Dirigent, Musiker und Musikpädagoge gilt als einer der vielseitigsten und bekanntesten Komponisten für Blasorchester unserer Zeit. Der Komponist, der fest in ...
Euphoria
MVSR102-2
UNO-Marsch - Im Weissen Rössl - Berliner Luft - Cartoon Spectacular - Gabriellas Sang - 80er KULT(tour) - The Way old Friends do - Musik liegt in der Luft - My Dream - So schön ist Blasmusik - Heublumen-Polka - Fast Himmelblau - Euphoria - So ...
Lebensfreude pur
MVSR2738
Der Komponist Kurt Gäble unterscheidet ganz bewusst zwischen "Spaß" und "Freude": Spaß ist etwas kurzweiliges, das meist von außen kommt, auf uns einprasselt und keine tiefergreifende Wirkung hat. Freude ...
Feierabend
MVSR3388
Feierabend (´s is Feierobnd) ist eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Erzgebirge. Es stammt aus der Feder des Volksdichters und Sängers Anton Günther (1876-1937). Er gilt als Begründer der Liedpostkarte, einer Postkarte mit ...
Kein schöner Land
MVSR2703
Der Allgäuer Komponist und Dirigent Kurt Gäble ist für seine enge Verbindung zu seiner Heimat, für seine Naturverbundenheit und für seine bewusste Lebensweise bekannt. Aus diesem Grund wurde er vom Bezirk IV Marktoberdorf im ...
Heublumen-Polka
MVSR3317
Gewidmet Sepp Krönauer und seinen Schönegger Almmusikanten.
Die Schönegger Käse-Alm liegt in Rottenbuch im malerischen Pfaffenwinkel (Oberbayern) und wurde 1988 als Familienbetrieb mit einem ...
Barfuss-Polka
MVSR2926
Der Musikverein „Eintracht“ Gaubüttelbrunn feiert 2014 sein 100-jähriges Bestehen. Dieses beachtliche Jubiläum begehen die Fränkischen Jäger, wie sich die Musikkapelle seit den 1950er Jahren nennt, mit einem großen Fest. Ein Höhepunkt der ...
Katharinen-Polka
MVSR1948
Kurt Gäble fühlte sich in den 1990er Jahren von der mährischen Volksmusik, insbesondere der mährischen Polka, so stark inspiriert, dass daraus innerhalb kürzester Zeit eine besonders erfolgreiche Trilogie entstand. Die drei ...