Basic Sound - von S bis XXL
3 Tops
MVSR2351
Werden in einem Konzertprogramm Werke für ein Soloinstrument oder mehrere Solisten vorgestellt, ist dies oft mehr als nur eine angenehme Abwechslung für das Publikum. Einerseits kann man sich an den besonderen Qualitäten der Solisten ...
A Galactic Suite
MVSR2583
„A Galactic Suite" ist eine viersätzige programmatische Konzertsuite für Blasorchester, für die Michael Zeh (*1979) im Jahr 2008 mit dem 1. Preis beim Kompositionswettbewerb „Saxoniade“ ausgezeichnet ...
A Good Start
MVSR2012
„A Good Start“ ist ein heiterer Marsch aus der Feder von Luigi di Ghisallo. Mit kleinen, überraschenden, fast humoristischen Elementen vermittelt der Marsch wirklich das Gefühl „eines guten Anfangs“ – so als ...
Balletti
MVSR1943
Mit den sechs Tänzen nach Themen der „Balletti“ des Giovanni Gastoldi (1556-1622(?)) wird an einen Komponisten erinnert, der zu den Großen seiner Zeit gehörte. Gastoldi, der sakrale und profane Werke hinterlassen hat, war ...
Blond and Swedish
MVSR1756
Luigi di Ghisallo wollte einen modernen und fröhlichen Marsch für Unterstufenorchester komponieren. Und was könnte da besser als Inspiration dienen als eines der modernsten Länder in Europa? Schweden ist sehr jung und modisch, in ...
Caribbean Summer
MVSR2098
Typisch für die meisten Menschen in der Karibik ist ein heiteres, unkompliziertes Wesen und ihre gute Laune. Ihr Motto könnte demnach sein: „Genieße das Heute und denke nicht an Morgen“. Die Natur und die gesamten ...
Carpe Diem
MVSR2663
Dieser heitere kleine Marsch aus der Feder von Alfred Bösendorfer bezieht sich auf das lateinische Sprichwort „Carpe Diem“, das wörtlich übersetzt „Pflücke den Tag“ heißt und sinngemäß ...
Carpe Diem
MVSR2663M
Lieferbar auch im Konzert-Format DIN A4 (s. MVSR 2663)
Dieser heitere kleine Marsch aus der Feder von Alfred Bösendorfer bezieht sich auf das lateinische Sprichwort „Carpe Diem“, das wörtlich übersetzt ...
Caucho
MVSR2416
"Caucho" ist ein sehr effektvolles Stück für Posaune und Blasorchester. Mit eingängigen Rhythmen im Dixieland-Stil und dem ausgewogenen Zusammenspiel von Solo-Instrument und Orchester hat Dick Ravenal eine sehr launige ...
Charming Charly
MVSR1770
Der Cha-Cha ist ein Tanz, der von lockeren Rhythmen bestimmt ist und gleichzeitig eine dezente Eleganz ausstrahlt. Dieser außergewöhnliche Charme kommt besonders gut zur Geltung, wenn die Musiker bei den Dynamikbezeichnungen bewusst auf die ...
Checkpoint
MVSR2637
Die Österreichische Bläserjugend (ÖBJ) hat dem Komponisten Fritz Neuböck anlässlich des Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbes 2011 den Auftrag gegeben, eine moderne Ouvertüre als Pflichtstück für ...
Drei Fanfaren
MVSR2076
Kees Vlak komponierte „3 Fanfaren“ zu verschiedenen Themen. Sie sollten einzeln aufgeführt werden und eignen sich jeweils gut als Eröffnungswerk eines Konzerts. „Euro Fanfare“ ist sehr festlich und erhaben. Sie ...
Fanfare, Canto & Danza
MVSR2657
Der österreichische Musikpädagoge, Dirigent und Komponist Fritz Neuböck bedauert, dass es im Repertoire für Jugendblasorchester überwiegend Popmusik gibt. Diese hat natürlich ihre absolute Berechtigung in der musikalischen ...
Futuro 2000
MVSR2027
Luigi di Ghiasallo schildert in "Futuro 2000" in unterhaltender Tonsprache, welche visionären, aber auch welche ernüchternden Gedanken einen Komponisten unmittelbar vor dem Anbruch eines neuen Jahrtausends bewegen. Es sind ...
Giudita
MVSR2769
Solo für Oboe, alternativ Blockflöte, Klarinette, Sopransaxophon, Flügelhorn oder Altsaxophon.
Alfred Bösendorfer widmet diese liebliche Romanza mit dem Titel „Giudita“ der kleinen Tochter Judith ...
Hornblowers Farewell
MVSR2435
Thomas Berhoff schrieb "Hornblowers Farewell" nach dem Besuch eines Filmes, in dessen Mittelpunkt das Leben von Soldaten, Freundschaft, Treue und Kameradschaft standen. Man stelle sich den ergreifenden Augenblick vor, als der Trompeter in der ...
Kings of Swing
MVSR2353
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges war der Einfluss Amerikas auf Europa sehr stark. In der Musik war der Jazz tonangebend. Große Big Bands, wie die von Glenn Miller, Duke Ellington und Count Basie waren sehr beeindruckend. Aus diesem Trend ...
Little Concert Suite
MVSR2651
Die „Little Concert Suite“ (Kleine Konzert Suite) von Fritz Neuböck entstand ursprünglich unter dem Titel „Little Suite“ als Quartett für zwei Trompeten, Horn und Bariton. Bei der Umsetzung für Blasorchester ...
Mango Walk
MVSR2971
Die Rumba ist ein Paartanz, der ursprünglich von der Insel Kuba stammt und von vielen Industrieländern als Gesellschaftstanz übernommen wurde. Ganz besonders charakteristisch für die Rumba ist die getanzte Kommunikation zwischen ...
March of the Trouts
MVSR1690
"Man fühlt sich wie ein Fisch im Wasser." An diese Redensart hat Franz Schubert wahrscheinlich gedacht, als er spazieren ging und die Forellen gegen die Strömung den Bach nach oben springen sah, voller Freude und Lebenslust. ...
Mary's Boy Child
MVSR2508
„Mary’s Boy Child“ heißt übersetzt so viel wie „Marias kleiner Junge“ und erzählt die Weihnachtsgeschichte. Obwohl es noch ein relativ junges Lied ist, hat es vor allem in Amerika zu Weihnachten schon eine ...
Norway Impressions
MVSR2612
Alfred Bösendorfer verarbeitet in seinen Werken oft folkloristische musikalische Elemente und typische Merkmale verschiedener Kulturregionen. In „Norway Impressions“ (Norwegische Impressionen) nimmt er uns mit auf eine musikalische ...
Pepe!
MVSR1757
Pepe und Paco sind Brüder. Pepe ist der ältere der beiden und das große Vorbild für den kleinen Paco. Seit sie kleine Kinder waren, wollen beide berühmte Stierkämpfer werden. Pepe hat es schon geschafft und ist ein ...
Power Surge
MVSR3379
Übertragen ins Deutsche kann „Power Surge“ sowohl „Stromstoß“ als auch „Adrenalinstoß“ bedeuten. Neben der ersten eher technischen Übersetzung hatte der amerikanische Komponist James L. Hosay vor ...
Sakura Variations
MVSR2588
Jedes Jahr im Frühling, wenn die Kirschbäume blühen, ist das in Japan ein großes Ereignis. Die Leute treffen sich abends unter den weiß und rosa blühenden Kirschbäumen, breiten Decken aus und picknicken bis in die ...
San Ludovico
MVSR2683
Kirchliche Feiern musikalisch zu gestalten zählt wohl zu den reizvollsten Aufgaben eines Blasorchesters. Anlässlich des 60. Geburtstages des Pfarrers seines Heimatortes Ebensee am Traunsee (Oberösterreich) hat der österreichische ...
Silver Creek Valley
MVSR2086
Kees Vlak schildert in dieser Impression kleine Episoden aus der Pionierzeit Kanadas. Einer Zeit, in der es zwischen den Ureinwohnern, den Indianern, und den Pionieren erste Berührungen gegeben hatte, die allerdings nicht immer friedlich verliefen. ...
Song for Benni
MVSR2511
Das Stück „Song for Benni“ hat Kees Vlak gewissermaßen als „Morgengabe“ für Thomas Rundel anlässlich der Geburt seines Sohnes Benedikt komponiert. Das Flügelhorn spielt eine einfache, zu Herzen gehende ...
Spassvogel-Variationen
MVSR2526
Alfred Bösendorfer hat diese heiteren Variationen über eine Melodie aus seiner Mini-Oper „Der Spassvogel“ (für Kinderchor und Blasorchester) geschrieben, in der der junge Wolfi durch seinen Schabernack die junge Stanzi ...
Spiritual Song
MVSR2564
„Spiritual Song“ von Alfred Bösendorfer ist ein ruhiges und eingängiges Stück. Es beruht auf einem sehr alten englischen Kirchenlied, das heute weltweit als „Amazing Grace“ bekannt ist. Das Stück kann auch mit ...
Square Dance
MVSR1767
Der "Square Dance" ist ursprünglich ein alter Bauerntanz aus England und war auch in Irland besonders beliebt. Er wurde zumeist auf den Marktplätzen der Dörfer getanzt, begleitet von einer Fidel (Geige). Als viele Iren nach ...
Tales from the Shore
MVSR2535
„Tales from the Shore“, eine irische Rhapsodie von Kees Vlak, beginnt mit einem musikalischen Bild des wilden Ozeans („The Sea“): Wellen peitschen gegen die Küste und brechen sich an den Felsen, die Gischt spritzt ...
The Castle of Bray
MVSR1781
Schloss Bray, im Norden Frankreichs gelegen, war vor Jahrhunderten die Residenz des Statthalters des englischen Königs. Diese Statthalter bezeichneten sich als Vikar und waren geistliche Herren, Herzöge, Grafen oder Edelleute. Sie regierten ...
The Golden Lion
MVSR2611
In der chinesischen Mythologie spielen Tiere eine wichtige Rolle. Markus Götz widmet seine neueste Komposition für Blasorchester dem goldenen Löwen, wie er in vielen Tempeln und Palästen Chinas zu sehen ist. Stark und kraftvoll und ...
The Royal Scotsman
MVSR3466
Machen Sie sich bereit für eine Fahrt im historischen Luxusreisezug ins Schottische Hochland. Sie sind eine der 36 glücklichen Personen, die die Schönheit der Highlands an Bord des noblen „The Royal Scotsman“ genießen ...
Tiger Rag
MVSR2474
"Tiger Rag" ist ein echter Dixieland-Klassiker. Seine genaue Herkunft ist ungewiss, aber die „Original Dixieland Jass Band“ hat ihn 1917 als erste Band aufgenommen. Dick Ravenal hat den Tiger gezähmt und eine leicht spielbare ...
Trumpet Rock
MVSR1755
Luigi di Ghisallo hat mit „Trumpet Rock” ein Stück komponiert, mit dem sich Blasorchester der Unterstufe von ihrer rockigen Seite zeigen können. Vom ersten Takt an geht der Rhythmus sofort ins Ohr. Wie der Name „Trumpet ...
Tsaritsino
MVSR3448
Im Südosten von Moskau befindet sich der Zarizyno-Palast. Katharina die Große wollte hier im 18. Jahrhundert einen prächtigen Landsitz vor den Toren Moskaus errichten lassen. Das Ergebnis nach zehn Jahren Bauphase gefiel der russischen ...
Two Movements
MVSR2081
Die Komposition “Two Movements” (Zwei Sätze) von Kees Vlak deutet schon in ihrem Titel auf eine bewusste Zweiteilung hin, die musikalisch überaus kontrastreich ausgebaut wurde.
Der erste Satz „Song of Happiness“ ...
Basic Sound
Von S bis XXL – Musik für jede Blasorchester-Besetzung
Mit „Basic Sound“ hat der Musikverlag RUNDEL eine Serie geschaffen, die Blasorchestern der Unter- und Mittelstufe ein interessantes und abwechslungsreiches Repertoire bietet – und das für die unterschiedlichster Besetzungsgrößen, von S bis XXL. Durch die Basis-Instrumentation (den „Basic Sound“) sind Aufführungen auch schon ab minimaler Besetzung möglich. Die „Basic Sound“-Besetzung ist in der Partitur sofort erkennbar, da die auf jeden Fall benötigten Stimmen durch einen Rahmen deutlich gekennzeichnet sind.
Die kleinste Größe (S) bei „Basic Sound“ besteht aus folgenden Instrumenten:
eine (1) Flöte, zwei (2) Klarinetten, ein (1) Altsaxophon, zwei (2) Trompeten, eine (1) Posaune, ein (1) Bariton/Euphonium, eine (1) Tuba und Schlagzeug/Percussion.
Jede Ausgabe enthält zudem einen umfangreichen Stimmensatz (XXL). So können die Werke der "Basic Sound" Serie individuell an die jeweilige Orchesterbesetzung angepasst werden.
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland
Basic Sound CD
Basic Sound Vol.1
MVSR071-2
A Good Start - Silver Creek Valley - 3 Fanfaren - Two Movements - Balletti - Caribbean Summer - Trumpet Rock - Square Dance - Charming Charly - Blond and Swedish - 3 Tops - Pepe! - Caucho - Tiger Rag - Kings of Swing
...