Solistische Blasmusik
2er-Polka
MVSR2254
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Amboss-Polka
MVSR2822
Der Amboss als Soloinstrument ist sicherlich außergewöhnlich. Dennoch rückt Albert Parlow ihn ins Rampenlicht und erlangte mit seiner Amboss-Polka Weltruhm. Die Neubearbeitung von Franz Gerstbrein ist sowohl in großer und ...
Bayrische Polka
MVSR1511
Georg Karl Lohmann wurde am 23. Februar 1899 in Magdeburg geboren. Er war ein Schüler des namhaften Berliner Posaunisten Paul Weschke. Als Kriegsfreiwilliger zog er im Alter von 17 Jahren in den Ersten Weltkrieg. Nach dem Kriegsdienst spielte er ...
Begegnung
MVSR2429
· „Begegnung“ ist Kommunikation.
· „Begegnung“ von Tradition und Moderne.
· „Begegnung“ bringt neue Impulse.
· Das Alphorn als Übermittler von Botschaften und ...
Das Goldene Flügelhorn
MVSR3328
Die Fegerländer sind eine junge volkstümliche Blasorchester-Bigband aus dem österreichischen Kärnten. Unter dem Motto „Der Blasmusik-Schlager“ vereinen die 13 Musiker volkstümliche Blasmusik auf hohem Niveau mit ...
Der fidele Bassist
MVSR0160
Eine gemütliche, solistische Polka für Tuba und Blasorchester für große und kleine fidele ...
Der Herr Tubist
MVSR0161
Eine fröhliche Polka, bei der sich der "Herr Tubist" (oder auch "Frau Tubistin) von seiner besten Seite präsentieren ...
Der Honigschlecker
MVSR1918
Aus dem Repertoire der "Neuen Böhmischen Blasmusik" unter der Leitung von Roland ...
Der Schürzenjäger
MVSR1590
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: „Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Der Trompetenkönig
MVSR2206
Ein Bravour Solo für Trompete von Gerd Bogner mit einer ausdrucksstarken Triomelodie.
Aus dem Repertoire der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten" unter der Leitung von Peter ...
Die Neckische Polka
MVSR2212
Jaroslav Zeman studierte in Prag und leitete eine Reihe der besten Militärorchester in der damaligen Tschechoslowakei. Zuletzt war er Direktor des Militärmusikkonservatoriums in Raudnitz an der Elbe. Jaroslav Zeman lebt heute im Ruhestand und ...
Die Post im Walde
MVSR2062
"Die Post im Walde" von Heinrich Schäfer ist eines der beliebtesten und bekanntesten Charakterstücke für Trompete. Schöne lyrische Passagen stehen im Wechsel mit typischen Signalen - und zwischendurch darf der Solist auch zeigen, wie gut er die ...
Drei fidele Solisten
MVSR1255
Drei fidele Solisten (Solo für 3 Posaunen oder 3 Tenöre)
Die vorliegende Walzerkomposition im Ländlerstil ist zwar für drei Posaunen geschrieben, sie kann aber auch mit drei Tenorhörnern (oder zwei ...
Glissando-Polka
MVSR1899
Adam Hudec komponierte diese tolle Konzertpolka für Posaune und Blasorchester. Das italienische Wort "Glissando" bedeutet "gleitend" und kommt ursprünglich von dem französischen Wort "glisser". Bei einem ...
Grandfather's Clock
MVSR2277
Variationen über die bekannte Volksweise „Grandfather's Clock" (Großvaters Uhr) als Solo für Piccolo-Flöte (Eb-Klarinette) und Euphonium (Bariton / Tenorhorn / Horn / Fagott / Bassklarinette) und ...
Hornblowers Farewell
MVSR2435
Thomas Berhoff schrieb "Hornblowers Farewell" nach dem Besuch eines Filmes, in dessen Mittelpunkt das Leben von Soldaten, Freundschaft, Treue und Kameradschaft standen. Man stelle sich den ergreifenden Augenblick vor, als der Trompeter in der ...
Hüttenzauber
MVSR0204
Solistische Polka für 2 Klarinetten / Solo für 2 Bb-Klarinetten und ...
Ich möcht' so gern Trompete spiel'n
MVSR2257
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Ich träume noch immer von Dir
MVSR1541
Walter Schneider komponierte mit Ich träume noch immer von Dir eine tolle Nummer im Tanzcafé-Stil. Die beiden Trompetensolisten können dabei mit viel Gefühl brillieren. Das Stück eignet sich als gepflegte ...
Im schönen Donautal
MVSR2496
Solo für Trompete und Blasorchester von Hans Hartwig ...
Junge Tenöre
MVSR2838
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Love Melody
MVSR1775
Mit dem Stück "Love Melody" (Liebesmelodie) hat Pavel Stanék ein zauberhaftes Werk für Solo-Trompete und Blasorchester geschrieben. Die zarte und wunderschöne Melodie wird als Trompetensolo vorgestellt, dann im Mittelteil ...
Lustig und Fidel
MVSR1730
Manche Gralshüter der „seriösen Blasmusik“ rümpfen die Nase und zeigen nicht den geringsten Anflug von Verständnis, wenn man sie auf unterhaltende oder gar humoristische Stücke anspricht. Sie verkennen dabei völlig, dass die leichte Muse nicht mit ...
Lustige Brüder
MVSR1569
Die lustigen Brüder alias Flügelhorn und Tenorhorn stehen in dieser wunderbaren solistischen Polka von Franz Watz im Vordergrund. Die Solostimmen sind von guten Amateuren problemlos zu spielen. Eine melodienreiche Polka und ein garantierter ...
Magic Wood
MVSR1247
Der Solopart ist wahlweise für Klarinette, Altsaxophon oder Tenorsaxophon ...
Midnight Tears
MVSR2276
Midnight Tears (Nächtliche Tränen) ist ein sehr ausdrucksstarkes und gefühlvolles Trompetensolo von Miroslav Kolstrunk jun. Im Original wird dieses Stück von Startrompeter Vlado Kumpan gespielt. Manfred Schneider bearbeitete ...
My Dream
MVSR3340
Peter Leitner ist Komponist, Arrangeur, Trompeter und Sänger der Kärntner Erfolgsformation „Fegerländer“. Unter dem Motto „Der Blasmusik-Schlager“ vereinen die 13 Musiker böhmische Blasmusik auf hohem Niveau ...
My Secret Lovesong
MVSR2026
Die wunderschöne Melodie dieses "geheimen Liebesliedes" charakterisiert die Gefühle zweier Menschen zueinander sehr eindrucksvoll.
Das Werk kann auch mit Chor oder Gesangssolisten aufgeführt werden. Die Ausgabe enthält folgende ...
Polka für Drei
MVSR1646
Eine Solistische Polka für Flügelhorn, Tenorhorn (Bariton) und Tuba von Karel ...
Posaunenpolka
MVSR2759
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Posaunistenflirt
MVSR1799
Diese solistische Polka für zwei Posaunen zeigt die Posaune von ihrer charmanten Seite, denn die beiden Solisten bemühen sich sehr, ihre musikalischen Flirtkünste zum Besten zu geben. Walter Schneider-Argenbühl ist eine ausgsprochen ...
Romanze aus dem Hornkonzert Nr.3
MVSR2231
Der zweite Satz aus dem Hornkonzert Nr. 3, die herrliche Romanze, in einer schönen Bearbeitung für Solo Horn oder auch Tenorhorn von Peter ...
Schabernack
MVSR1567
Frantisek Manas (1921-2004) gehörte zweifelsohne zu den bedeutendsten tschechischen Blasorchesterkomponisten. Der aus Mähren stammende Tonkünstler wurde vor allem durch die Mährischen Tänze, einer Reihe von Konzertstücken ...
Schnick und Schnack
MVSR1595
Roland Kohlers musikalisches Talent wurde schon früh entdeckt und bereits als 15-Jähriger wirkte er beim Sinfonieorchester Heidenheim als Klarinettist und Solist. Die Liebe speziell zur böhmischen Blasmusik mündete noch während ...
Sehnsucht nach dem Frühling
MVSR2719
Wolfgang Amadeus Mozart komponierte „Sehnsucht nach dem Frühling" (KV 596) am 14. Januar 1791. Das Lied ist im Original für Singstimme mit Klavierbegleitung erschienen. Der berühmte Text „Komm, lieber Mai" stammt von ...
Silberne Trompeten
MVSR1617
Ein volkstümliches Solostück für 2 Trompeten von Zdenek Gurský. Der Trompeter und Komponist Zdeněk Gurský ist Leiter der legendären Blaskapelle Gloria, einer tschechischen Blasorchesterformation die ganz Europa bereiste ...
Spassvogel-Variationen
MVSR2526
Alfred Bösendorfer hat diese heiteren Variationen über eine Melodie aus seiner Mini-Oper „Der Spassvogel“ (für Kinderchor und Blasorchester) geschrieben, in der der junge Wolfi durch seinen Schabernack die junge Stanzi ...
The Bassmen
MVSR0362
Dieser solistische Bravourgalopp stellt die tiefen Instrumente (Tuba, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Fagott, Tenor- und Bariton-Saxophon) in den Vordergrund und ist eine tolle Show-Nummer für ihr ...
Träume der Nacht
MVSR3319
Träume der Nacht ist ein gefühlvoller Slow Rock mit eleganten Rumba-Elementen. Klangvolle Blechbläsermelodien werden von lieblichen Figuren der Querflöte umspielt. Peter Schad ist eine eingängige Komposition ...
Traumland
MVSR2757
Peter Schad hat mit "Traumland" einen gefühlvollen und verträumten Slow Rock komponiert, bei dem vor allem das Trompetenregister sehr schön zur Geltung kommt. Ein Werk zum Schwelgen und Träumen!
Zur Homepage ...
Trompeten Czardas
MVSR2058
Aus dem Repertoire der "Neuen Böhmischen Blasmusik" unter der Leitung von Roland ...
Trompeten-Serenade
MVSR0375
Als legendäre Teufelszunge bekannt und wohl einer der berühmtesten Trompeter unserer Zeit ist zweifelsohne Walter Scholz. Bereits als sechsjähriger spielte er im Posaunenchor die Trompete und mit 17 Jahren war er Mitglied am ...
Trompeten-Walzer
MVSR1783
Miloslav Prochazka war lange Jahre Mitglied und Komponist der legendären südmährischen Blaskapelle „Mistrinanka“. Aus seiner Feder stammen viele erfolgreiche Stücke wie auch der solistische ...
Trumpet Dreams
MVSR2294
Eine wunderschöne klangvolle Hymne für Solo-Trompete und Blasorchester von Fred Waldmann. Das Stück eignet sich sowohl für Unterhaltungskonzerte oder aber auch als musikalische Umrahmung festlicher ...
Unser Brummbär
MVSR0389
Eine volkstümliche, solistische Polka für Tuba und Blasorchester von Franz Watz. Aus dem Repertoire der "Neuen Böhmischen Blasmusik" unter der Leitung von Roland ...
Von Herz zu Herz
MVSR1600
Als legendäre Teufelszunge bekannt und wohl einer der berühmtesten Trompeter unserer Zeit ist zweifelsohne Walter Scholz. Bereits als sechsjähriger spielte er im Posaunenchor die Trompete und mit 17 Jahren war er Mitglied am Staatstheater ...
Wandergesellen
MVSR1598
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: „Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Zirkus Humberto
MVSR1875
Die Inspiration für mein „Zirkus Humberto“ war nicht, wie oft vermutet, der gleichnamige Roman von Eduard Bass, sondern vielmehr meine eigenen Kindheitserlebnisse, als fast kein Zirkus, der in Prag gastierte, meiner Aufmerksamkeit ...
Zwei alpenländische Weisen
MVSR1973
Zwei stimmungsvolle Weisen aus Südtirol:
1. Kimmt schean hoamli di Nåcht
für Blasochester mit Vorspiel Soloquartett: 2 Flügelhörner, Tenorhorn, Bariton
(Spielzeit: 3:20 ...
Zwei fröhliche Musikanten
MVSR0428
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: „Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Zwei lustige Vagabunden
MVSR0423
"Zwei lustige Vagabunden" ziehen durch die Lande in dieser heiteren solistischen Polka, die zu den bekanntesten und beliebtesten Kompositionen von Franz Watz gehört. Die zwei Solostimmen können variabel besetzt werden: zwei Tenorhörner, zwei ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland