Konzertwalzer
Wiener Praterleben
MVSR3465
Siegfried Translateur war ein deutscher Komponist, Verleger und Dirigent. Geboren wurde er in Oberschlesien und erhielt später seine profunde musikalische Ausbildung in Breslau, Wien und Leipzig. Im Anschluss an diese Periode ging er als ...
Liebesflammen
MVSR2659
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
Wein, Weib und Gesang
MVSR2485
Für Johann Strauß II war das Jahr 1847 von besonderer Bedeutung, denn es brachte ihm die Verbindung zu einer wichtigen musikalischen Institution in Wien, nämlich dem Wiener Männer-Gesangsverein. Im Laufe der Zeit schrieb er für ...
Rosen aus dem Süden
MVSR2444
Johann Strauß (1825-1899) wurde in erster Linie als der „Walzerkönig“ bekannt, dessen Kompositionen sich auch heute noch auf der ganzen Welt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Jacques Offenbach, den er im Jahre 1864 kennen ...
Sleeping Beauty Waltz
MVSR2332
In den Briefen von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky besitzt das Thema Ballett einen relativ bescheidenen Stellenwert im Vergleich etwa zu dem der Oper. Im Gegensatz zur Kürze und Zurückhaltung, die Tschaikowskys eigene Meinung über seine Ballette ...
Über den Wellen
MVSR2413
Der Otomi-Indianer Juventino Rosas (1868-1894) lebte die meiste Zeit seines Lebens in ärmlichen Verhältnissen. Als er mit seiner Familie 1875 in die mexikanische Hauptstadt zog, gelang es der Familie mehr schlecht als recht, sich mit Musik ...
Russian Waltz
MVSR2360
Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der russische Kunstwalzer über Glinka, Tschaikowsky und weitere Komponisten zu beachtlicher Ausdrucksstärke. Daneben aber gab es immer den im wörtlichen Sinn im Volk verankerten (Tanz-)Walzer mit dem ...
Pushkin
MVSR2343
Der Walzer ist tot? Oder doch nicht? Die herrlichen russischen Walzer stehen nach wie vor hoch im Kurs, weil sie mit ihrem “fröhlichen Moll“ eine ungewöhnliche Anziehungskraft ausüben. Luigi di Ghisallo wollte sich dem Zauber ...
Kaiserwalzer
MVSR1503
Berlin darf sich fast mit gleichem Recht wie Wien als Johann-Strauß-Stadt bezeichnen. Der Komponist war an der Spree ebenso bekannt und geschätzt wie an der Donau, er hat in Berlin Erfolge von triumphalen Ausmaßen erlebt. Bei vielen ...
Vom Donauufer
MVSR3902
In Budapest entstand 1903 der Walzer „Vom Donauufer“ op. 135. Fucíks Walzer, die, wie die meisten seiner Werke grundsätzlich für Blas- und Sinfonieorchester gedacht waren, sind jedoch echte Blasmusikwalzer. Er hat hier mit ...
Am Bergsee
MVSR0115
Karl Safaric erhielt bereits in seiner Heimatgemeinde Niklasdorf Zither- und Posaunenunterricht. Im Alter von 20 Jahren zog er nach Kärnten in die Hauptstadt Klagenfurt, wo er zur Militärmusik einrückte und nebenbei am Klagenfurter ...
Estudiantina
MVSR0178
Charles Emil Levy oder Emil Waldteufel, wie er sich später nannte, wurde 1837 in Straßburg geboren und starb 1915 nach einem wechselvollen Leben als "Walzerkönig von Paris". Perioden der Armut und Entbehrung wechselten mit ...
Im schönen Elbetal
MVSR0217
In der Mitte des 19. Jahrhundert entwickelte sich in vielen Ländern Europas eine neue Art von Nationalbewusstsein, ...
Walzerperlen
MVSR0401
Grosses Walzerpotpourri in zwei Teilen, bearbeitet von Walter Tuschla.
Teil 1:
Kaiserwalzer (Johann Strauß, Sohn)
Wein, Weib und Gesang (Johann Strauß, Sohn)
Die Schönbrunner (Joseph ...
Gruß der Heimat (Konzertmarsch)
DN: Urlaub in Tirol (Konzertwalzer)
MVSR1085
DN = Doppelnummer
1. Gruß der Heimat (Konzertmarsch)
Gewidmet Herrn Oberlehrer Robert Rohr.
2. Urlaub in Tirol (Konzertwalzer)
...
Gruß an Los Angeles (Marsch)
DN: Meine Jugendzeit (Walzer)
MVSR1525
DN = Doppelnummer
1. Gruß an Los Angeles (Marsch)
Gewidmet aus Dankbarkeit Frau Dolores Bischof, Alpine Village, USA (H.Freivogel)
(Spielzeit: ...
Schwabenflug nach USA (Marsch)/
Grünes Heimattal (Walzer) /
Rosen aus der Heimat (Intermezzo) /
Die lustigen Rheintaler (Polka) /
Mondpaziergang (Dixieland)
MVSR1088
5er Ausgabe:
1. Schwabenflug nach USA (Konzertmarsch)
Meinem lieben Landsmann und Landesvorstand der Donauschwaben Herrn Jacob Wolf für seine mühevolle Arbeit
...
Das Echo vom Silbertal (Konzertwalzer)
DN: Frühling am Bodensee (Ständchen)
MVSR1126
DN = Doppelnummer
1. Das Echo vom Silbertal (Konzertwalzer)
(Spielzeit: 07:00)
2. Frühling am Bodensee (Ständchen)
...
Heimatgrüße (Konzertwalzer)
DN: Am Ufer der Adria (Intermezzo)
MVSR1127
DN = Doppelnummer
1. Heimatgrüße (Kleiner Konzertwalzer)
(Spielzeit: 05:30)
2. Am Ufer der Adria ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland