
Orchestre d'Harmonie
Polka Nr. 37
Zdenicka / Sly Panenky
Mährische Polka
Info
Der Komponist Metodej Prajka (1898-1962) hat die mährische Blasmusik geprägt wie kaum ein anderer vor oder nach ihm. Seine Polka- und Walzermelodien klingen auch im 21. Jahrhundert noch zeitlos schön. Die Zdenička Polka oder auch Sly Panenky (dt. Titel Polka Nr. 37) zeichnet sich nicht durch schnelle, hohe und technische Passagen aus, sondern eher durch Ruhe und Gemütlichkeit.

Voir également
Das Beste aus Mähren
MVSR076-2
Dorfmädchen-Polka (Vesničanka) - Svícová Polka - Svatoborská Polka - Märchenwalzer (V pohádce) - Für unsere Kameraden (Pro kamaráda) - Musikantenball (V zátiší Polka) - ...
Mein Glücksstern
MVSR030-2
Mein Glücksstern - Pro Jitku - In Harmonie vereint - Jehlicka Polka - Polka Nr. 37 (Zdenicka) - Josephine-Polka - Schmankerl-Polka - Märchenwalzer (V Pohadce) - Pro Betty - Goldener Herbst (Podzimni Polka) - Annafest-Polka - ...
Jehlicka-Polka
MVSR1907
Antonín Zvaček (1907-1981) wird auch liebevoll „König der mährischen Polka" genannt. Die meisten seiner Werke sind Personen aus seinem Bekanntenkreis gewidmet. So auch die mährische Jehlička-Polka, die frisch und ...
Märchenwalzer
MVSR2219
Der Komponist Metodej Prajka (1898-1962) hat die mährische Blasmusik geprägt wie kaum ein anderer vor oder nach ihm. Seine Polka- und Walzermelodien klingen auch im 21. Jahrhundert noch zeitlos ...
Tondovi-Polka
MVSR2223
Miloslav Prochazka war lange Jahre Mitglied und Komponist der legendären südmährischen Blaskapelle „Mistrinanka“. Aus seiner Feder stammen viele erfolgreiche Stücke. Die Polka Tondovi (Für Anton) zeichnet ...