L'année commémorative 2019
Hector Berlioz
Berlioz begründete mit dem Werk « Symphonie Fantastique » die sinfonische Programmmusik und gilt als wichtiger Vertreter der Musik der Romantik. Neben seinen zahlreichen Opern und Orchesterwerken machte er sich auch mit einem Lehrwerk zur modernen ...
Emmanuel Chabrier
Chabrier gehört zu der Komponistengeneration, die sich nach 1870/71 um eine Erneuerung des französischen Musiklebens bemühte. Er zählte dabei zu den maßgeblichen Innovatoren, dennoch fanden seine Werke bei einem breiteren Publikum kaum Beachtung. ...
Carl Loewe
Fast fünfzig Jahre lang war Loewe als Kantor sowie Organist in Stettin tätig und unterrichtete am dortigen Gymnasium. Loewe schrieb zahlreiche Oratorien und Opern und komponierte etwa 400 Balladen. Zu den bevorzugten Themen zählten historische ...
Franz Xaver Mozart
Das jüngste Kind von W. A. Mozart wirkte lange Jahre in Lemberg als Musikpädagoge sowie Pianist und begründete den dortigen Musikverein, der auch Werke seines berühmten Vaters zur Aufführung brachte. Franz X. W. Mozart schrieb selbst hauptsächlich ...
Anton Rubinstein
Anton Rubinstein erhielt seine musikalische Ausbildung hauptsächlich in Berlin, wo er auch freundschaftliche Kontakte zu Felix Mendelssohn Bartholdy pflegte. Als gefeierter Pianist, der besonders auch die Werke von Robert Schumann und Frederic ...
Siegfried Rundel
Siegfried Rundel was born in Bußmannshausen on April 27, 1940. His fascination and natural talent for music showed from an early age. He played the trombone in the community band and tried first compositions and arrangements as a teenager. His ...