
Livre | Méthodes
Der Blasorchester Dirigent
Info
Ein praxisorientiertes Unterrichtswerk mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen für die Dirigentenausbildung.
Das wesentliche Fachwissen wird in 7 Kapitel zusammengefasst und bildet so einen kompakten Leitfaden für zukünftige und amtierende Dirigenten.
Dieses Buch ist aus dem Bestreben heraus entstanden, den künftigen und amtierenden Blasmusikdirigenten eine kurze Zusammenfassung des fachlichen Wissens zu vermitteln, über das verfügt werden sollte, um erfolgreich wirken zu können. Die Dirigentenausbildung an einer Musikhochschule oder im Rahmen von Kursen der Blasmusikverbände lässt sich durch dieses Buch natürlich keinesfalls ersetzen. Es kann aber, bei solchen Lehrgängen gute Dienste leisten und enthält neben kurz zusammengefasstem fachlichem Wissen auch genügend konstruktive Anregungen, um den engagierten Studenten oder Dirigenten zu zusätzlicher vertiefter Auseinandersetzung mit der Musik und dem Dirigieren zu animieren.
Inhalt:
1. ALLGEMEINE MUSIKLEHRE
Notenschrift / Die Intervalle / Tonleitern / Metrik, Rhythmik, Takt / Artikulation / Tempo / Dynamik, Ausdruck / Akustik
2. AKKORDLEHRE
Dreiklänge / Septakkorde / Nonenakkorde / Terzschichtung mit Zusatztönen / Alterierte Akkorde / Akkordverbindungen / Modulationen / Akkordfremde Töne / Andere Akkordstrukturen
3. INSTRUMENTENKUNDE
Saiteninstrumente / Blasinstrumente / Blechblasinstrumente / Perkussionsinstrumente / Tasteninstrumente / Die Menschliche Stimme
4. INSTRUMENTALE BESETZUNGEN
Ensembles Mit Chor / Ensembles mit Solist / Definitionen und Begriffserklärungen zu Bläserformationen
5. MUSIKALISCHE FORMEN
Formale Grundelemente / Homophonie und Polyphonie / Formbildungen bei Instrumentalmusik / Grossformen der Instrumentalmusik / Musikalische Formen und Gattungen der Instrumentalmusik im Überblick / Vokalformen und Gattungen im Überblick
6. DIRIGIEREN
Das Dirigieren / Idealklang - Klangvorstellung / Partiturstudium / Dirigierhandwerk / Grundschläge / Unregelmässige Taktarten und Metren / Schlagunterteilungen / Anfänge / Auftakte / Schlüsse / Fermaten / Einsätze / Dynamik / Artikulationsarten / Stil / Körpersprache (Non Verbale Kommunikation) / Persönlicher Dirigierstil
7. NEUE MUSIK
Einleitung / Neue Schriftzeichen und Notationen / Neue Partiturbilder / Begriffserklärung zu Neuer Musik

Voir également
Der Blasorchester Dirigent
Arbeitsheft 1
B20100
In einzelnen Lernschritten und mit unzähligen Übungen, werden mit diesem Arbeitsheft die Grundlagen des Dirigierhandwerks in Bezug auf die Bewegungsabläufe erarbeitet, geübt und gefestigt, die links-rechts Unabhängigkeit ...
Partiturstudium
BNH411
Die Fähigkeit eine Partitur zu studieren, gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Arbeit eines Dirigenten. Trotzdem ist das Partiturstudium das vielleicht am meisten vernachlässigte Unterrichtsfach der Dirigentenausbildung. ...
Instrumentation für Sinfonisches Blasorchester
MVSR1499
Aus dem Vorwort:
Das vorliegende Buch soll eine kleine Einführung in den Bereich Instrumentieren im sinfonischen Blasorchester sein. Die vorliegenden Überlegungen und Anregungen ergeben sich aus meinen Erfahrungen als ...
Dimensionen der Ensembleleitung
M1622.09
Dimensionen der Ensembleleitung ist ein Praxisbuch für den Dirigierunterricht, das sich nicht nur auf die Technik des Dirigierens beschränkt, sondern diese als Handwerkszeug einer individuellen Dirigentenpersönlichkeit sieht.
Einige der ...
Lehrbuch des Dirigierens
B20011
Ein Standardwerk, das dem angehenden Dirigenten praktisches, formales sowie psychologisches und ästhetisches Wissen vermittelt. Das Buch ist besonders geeignet für Dirigenten, die sich mit Orchesterdirektion und großen Chorwerken ...
Crashkurs Dirigieren (+DVD)
ED22471
Crashkurs Dirigieren bietet einen fundierten Überblick über alle Grundlagen der Dirigiertechnik - sowohl für Instrumental- als auch für Vokalensembles. Mit dabei sind viele konkrete Werkbeispiele, Übungen, ...
Metafoor
Die Sprache des Dirigierens (+DVD)
B20089
METAFOOR ist ein methodisches Handbuch für HaFaBra-Dirigenten, das viele Facetten der Dirigentenausbildung in Wort und Bild behandelt. Dozenten können den Stoff ausgezeichnet in ihren Lehrplan einbauen. Dirigenten und Laienmusikern bietet ...
Das Tao des Dirigierens
B20091
- NICHT MEHR LIEFERBAR -
Jan Stulen zeichnet in „Das Tao des Dirigierens“ seine in Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen aus Unterricht und Praxis auf und zeigt seine Vision des Phänomens Dirigieren. Der ...
Handbuch Dirigenten
250 Porträts
B21031
Was macht die ganz besondere Klangsprache eines Dirigenten aus? Warum setzten manche Aufnahmen Maßstäbe in der Interpretationsgeschichte eines Werkes? Dieses Handbuch stellt in 250 Porträts die wichtigsten „Pultlegenden“ aus ...
Die Technik des Dirigierens
B20094
Vorliegendes Handbuch wurde im Jahre 1920 zu privatem Gebrauch der Dirigierschüler am Royal College of music verfasst. Erst später erfolgte die erste Publikation.
1972 wurde das in englischer Sprache verfasste Buch von Esther ...
Praktische Intonationslehre
für Instrumentalisten und Sänger
BVK1265
Ein Ratgeber und Handbuch für Musiker aller Sparten: Streicher, Bläser, Sänger, Chor- und Orchesterleiter, Gehörbildner und Cembalisten – für jeden, der mit anderen zusammen musiziert, insbesondere Ensembles für alte ...
Handbuch der Instrumentationspraxis
B20047
Nachschlagewerk und Lehrbuch in einem: das Handbuch für Kompositionsstudenten und -dozenten, Komponisten, Arrangeure und Dirigenten ebenso wie für Tonmeister und Aufnahmeleiter.
Wer komponieren oder arrangieren möchte, muss nicht ...