
Orchestre d'Harmonie
Der alte Schäfer
Walzerlied nach einer Volksweise
Info
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine Jubiläumsklänge sind heute jedem Blasmusiker ein Begriff.
Liedtext „Schäferlied" (Walzerlied nach einer Volksweise):
1. Steht über'm Dorf der erste Stern und wird es langsam Nacht, dann hält der alte Schäfer noch bei seiner Herde Wacht.
Geht dann der helle Vollmond auf, wird's still nun weit und breit, dann singt der Alte leis' ein Lied aus seiner Jugendzeit.
Refrain:
Der alte Schäfer auf einsamem Feld kennt seine Herde und auch die Welt. Er lächelt leise, weil er es versteht: Das Glück der Erde es kommt und geht!
2. Der Alte zündt' sein Pfeiflein an in aller Seelenruh' und nickt dem schwarzen Schäferhund zu seinen Füßen zu.
Das ist sein allerbester Freund, der immer zu ihm hält, und der es ehrlich mit ihm meint wie keiner auf der Welt.
Refrain:
Der alte Schäfer auf einsamem Feld kennt seine Herde und auch die Welt. Er lächelt leise, weil er es versteht: Das Glück der Erde es kommt und geht!
Bei allen Sorgen einen Rat weiß keiner so wie er, und all' die alten Märchen kennt wie er sonst keiner mehr.
Er schaut in jedes Menschenherz, ob einer arm, ob reich. Er hilft ihm, denn er weiß es ja: Die Zeit macht alle gleich.
Refrain:
Der alte Schäfer auf einsamem Feld kennt seine Herde und auch die Welt. Er lächelt leise, weil er es versteht: Das Glück der Erde es kommt und geht!
Zur Homepage von Peter Schad
www.peterschad.de

Voir également
Abendmelodie
T9649
Beim Dorfwirt - Mariechen-Walzer - Schlawiner-Polka - Der alte Schäfer - Ein fideler Dorfmusikant - Das Elternhaus - Abendmelodie - Virtuospolka - Silberfäden - Kuschel-Polka - Laubener Schnellpolka - Zugabe
Zur Homepage von Peter ...
20 Jahre Peter Schad
T9699
- Peter Schad und seine "Oberschwäbischen Dorfmusikanten" -
Jubiläumsklänge - Stille Sehnsucht - Musik ist unser Leben - Das Zigeunerkind - Sonntagslaune - Rosenduft - Jasmina - Morgens am See - Der alte Schäfer - Kuschel Polka - Schöne ...
Letztes Abendrot
MVSR2714
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Sehnsucht nach dem Frühling
MVSR2719
Wolfgang Amadeus Mozart komponierte „Sehnsucht nach dem Frühling" (KV 596) am 14. Januar 1791. Das Lied ist im Original für Singstimme mit Klavierbegleitung erschienen. Der berühmte Text „Komm, lieber Mai" stammt von ...