Musique de Albert Loritz
15 deutsche Volkslieder
MVSR5081
Aus dem grossen Schatz deutscher Volkslieder bietet die vorliegende kleine Sammlung 15 beliebte Melodien im dreistimmigen Holzbläsersatz. Es sind besinnliche und heitere Lieder, Volksgut und zu Volksliedern gewordene Klavierlieder, Melodien aus ...
Acht Choralsätze
MVSR5078
Die umfangreichste Sammlung Bachscher vierstimmiger Choralsätze enthält annähernd 400 Nummern. Zum grössten Teil entstammen sie Kantaten, Passionen, Oratorien und Motetten J.S. Bachs.
Für die vorliegende Ausgabe wurden ...
Air und Bourée
MVSR1531
Johann Sebastian Bach's "Air" from the D Major Suite is one of the most popular and well-known pieces of classical music. In addition to the enchanting original version for strings with harpsichord, this piece has long been heard in all ...
Allegretto
MVSR1572
Aus dem Zyklus der "Sechs Londoner Sinfonien".
Haydn konnte im Londoner Sinfonieorchester mit einem beachtlichen Anteil an Bläsern rechnen, so daß die Originalpartitur der Sinfonie eine komplette "klassische ...
Allerlei Bläserei
MVSR5105
Die vorliegenden Bläserstückchen sind als Übungs- und Vortragsstücke für Jungbläser gedacht, die im Einzelunterricht schon ein wenig fortgeschritten sind und sich nun im Zusammenspiel üben und erste ...
An die Freude
MVSR2356
"An die Freude" can also be performed with band and choir. The additional chor parts are available separately.
Beethoven’s Symphony No. 9 is a grandiose work, in regard both to its musical substance, as well as because of ...
An die Freude (Chor SATB)
MVSR2356C1
Beethoven’s Symphony No. 9 is a grandiose work, in regard both to its musical substance, as well as because of the political declaration associated with this piece. The composer leaves as his legacy the sentence: “All men become ...
Andante Religioso / Dorischer Choral
MVSR1450
In den Jahren 1844/45 entstanden unter der Opuszahl 65 Mendelssohn Bartholdys sechs Orgelsonaten. Das Andante Religioso ist der IV. Sonate entnommen, es bildet dort den zweiten, langsamen Satz.
Die Instrumentation für ...
Andantino
MVSR1571
Das „Andantino in g-moll“, das typisch für den spätromantischen und von der Ausdrucksästhetik geprägten Stil ist, zählt zu den weniger bekannten Orgelkompositionen von César Franck (1822-1890). Albert Loritz ...
Aus Maximilians Zeit
MVSR1874
I. Quodlibet
II. Chanson
III. Bauerntanz
IV. Spectaculum (Auftritt der Spielleute)
V. Lied
In der Suite werden komplette Stücke und weitverbreitete Liedmelodien aus der Zeit um 1500 zitiert. Historisch ...
Bach-Suite
MVSR0133
This Suite in 5 movements is based on music of the genius composer Johann Sebastian Bach
1. Praeludium
First Part of the organ pelude in Eb Major BWV 552 that frames the so called "Organ Mess" together ...
Barock-Panorama
MVSR5267
Ensemble Time (Die Musizierstunde) MZ 267
A collection of characteristic pieces by european composers of the high and late baroque. Collected and arranged for saxophone quartet by Albert Loritz.
Set ...
Bläseralbum für die Jugend
MVSR1302
In der Spielliteratur für junge Bläser ist eine gewisse Repertoire-Lücke festzustellen zwischen den in ausreichendem Umfang angebotenen Notenausgaben für das Spiel im Duo, Trio, Quartett auf der einen Seite und dem üppigen ...
Canzoni per sonar a 4
MVSR5077
Giovanni Gabriele (Venedig 1557 - 1613) gilt als Vollender der "Venezianischen Schule". Dies ist eine Komponistengruppe der ausgehenden Renaissance bzw. des beginnenden Barock, die hauptsächlich wegen des von ihr gepflegten Prinzips der ...
Chaconne
MVSR1560
Ein im Aufbau klares kurzes Werk, bei dem nach barockem Vorbild über einem gleichbleibenden Bass verschiedene Variationen melodischer, harmonischer, rhythmischer Art erklingen. Die Führung geht von Instrumentengruppe zu Instrumentengruppe. In ...
Chaconne, Z.730
MVSR5263
Ensemble-Time (Die Musizierstunde) MZ 263
Set of Parts:
Score
Eb Alto Saxophone 1 (ossia Bb Soprano Saxophone)
Eb Alto Saxophone 2
Bb Tenor Saxophone
Eb Baritone ...
Charakteristische Tänze aus drei Jahrhunderten
MVSR5145
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 145
13 attraktive Stücke von bekannten Komponisten repräsentieren einen kleinen musikgeschichtlichen Abriss verschiedener Tanztypen: Von Pavane über Menuett zu Ragtime- von Purcell ...
Choral und Fuge
MVSR0148
Two choral-like psalm verses serve as interlude for the famous short fugue "Sicut locustus est" from Bach's Magnificat BWV 243. There are distictive contrast between Eb minor and Eb major or between homophonic and polyphonic setting. The ...
Choralbearbeitungen zur Weihnachtszeit
MVSR5230
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 230
Für Holzbläserquartett in variabler Besetzung.
(Klarinettenquartett, Saxophonquartett, gemischtes Ensemble - solistisch oder chorisch).
Herkunft der vier ...
Choral-Duos
MVSR1570A
48 Instrumentalsätze zu 35 bekannten Kirchenliedern.
Für Posaunen oder andere Instrumente in Tenor-Bass-Lage (z.B. Bariton, Tenorhorn, Fagott, Bassklarinette, Tenorsaxophon, Baritonsaxophon).
Inhalt:
01. O Heiland, ...
Choral-Duos
MVSR1570B
48 Instrumentalsätze zu 35 bekannten Kirchenliedern.
Für Posaunen oder andere Instrumente in Tenor-Bass-Lage (z.B. Bariton, Tenorhorn, Fagott, Bassklarinette, Tenorsaxophon, Baritonsaxophon).
Inhalt:
01. O Heiland, ...
Concerto per 2 trombe
MVSR5265
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 265
Vivaldi Konzert für 2 Trompeten Allegro - Largo - Allegro
1. Solotrompete in Bb
2. Solotrompete in Bb
1. Flöte
2. Flöte
1. ...
Coro
MVSR1482
Eine kurze Eröffnungsmusik, bei der sich pompöse fanfarenartige und kantable Abschnitte abwechseln und die in einen breiten Schlussteil mit markanten Läufen im Bassregister ...
Die Gedanken sind frei
MVSR1772
1. Einfach - Splitter - Neune krumm sein lassen.
2. Einspruch - Störfall - Guggemarsch
3. Abermals Einspruch - Flucht zu Bach - Der Kirchturm tanzt
4. Letzte Unruhe
BDMV-Selbstwahlliste ...
Duetto aus der Kantate BWV 78
MVSR5123
Die Eignung der vorliegenden "Aria" für Sopran- und Altstimme aus Bachs Kantate "Jesu, der du meine Seele" (BMV 78) als Duett für zwei Trompeten entdeckt zu haben ist nicht unser Verdienst. Kein Geringerer als Maurice ...
Duo-Album
MVSR1549
45 Vortrags- und Übungsstücke (sehr leicht bis schwer)
Die Stücke spannen einen Bogen vom 16.Jahrhundert bis in die Gegenwart. Neben Transkriptionen von ursprünglich Vokal-, Streicher- und vor allem Holzbläserstücken stehen eine beträchtliche ...
Elf Stücke aus dem Notenbüchlein für A.M. Bach
MVSR5076
Nach dem Tode seiner ersten Frau heiratete Johann Sebastian Bach 1721 Anna Magdalena Wilcken, die Tochter eines Hoftrompeters. Vier Jahre später schenkte er ihr eine Art "musikalisches Poesiealbum". Ein wertvolles Notenbüchlein mit ...
Europäische Weihnacht
MVSR1651
A festive concert piece for band that introduces christmas songs from eight European countries, Germany, Italia, Austrai, Poland, Bulgaria, France, Finland and England. Albert Lortz created a great and colorful sound and sets the muscians, ...
Fantasie über ein ukrainisches Lied
MVSR5163
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 163
1. Trompete in Bb
2. Trompete in Bb
3. Trompete in Bb
1. Horn in F/Eb
2. Horn in F/Eb
1. Posaune in C/Bb
2. Posaune in C/Bb
Tenorhorn in Bb
Fantasie über
Es ist ein Ros' entsprungen
MVSR1582
This festive piece over the famous Christmas carol is based on the plain original choral movement by Michael Praetorius. Alber Loritz moves the melody through several registers and instruments, processes it in several stages to carefully enhance it ...
Fantasy on a Christmas Spiritual
MVSR5166
Ensemble Time (Die Musizierstunde) MZ 166
Set of Parts:
Score
Bb Soprano Saxophone
Eb Alto Saxophone 1
Eb Alto Saxophone 2
Bb Tenor Saxophone
Eb Baritone ...
Figaro-Marsch
MVSR1803
This is a concert march arrangement of the Figaro aria from "The Marriage of Figaro". Bearbeitung der Arie des Figaro aus der "Hochzeit des Figaro". The whole band is playing the march theme whereas the aria melody appears first in ...
Fünf Möglichkeiten Bläser Lieder spielen zu lassen
MVSR5071
Die vorliegende Sammlung kammermusikalischer Bläserstücke richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene jugendliche Musiker. Neben der Übung im Zusammenspiel soll den Spielern auch eine gewisse Erfahrung in der Interpretation ...
Hornkonzert Nr.3 Es-Dur KV 447
MVSR1892
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) wrote his four horn concertos in Vienna between 1781 and 1791. We still do not know why Mozart did not register those concertos fully dated in his catalogue of works. The dating used in the Köchel catalog turned ...
In The Mood
MVSR5168
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 168
Stimmen-Set:
Partitur
Sopransaxophon in Bb
1. Altsaxophon in Eb
2. Altsaxophon in Eb
Tenorsaxophon in Bb
Baritonsaxophon in ...
Kirchenalbum für Trompete und Orgel
MVSR0239
Bb and C Trumpet Solo part available ! (please indicate with your order)
Content:
01. Zwei kleine Märsche (J. Clarke)
02. Trumpet Voluntary (J. Clarke)
03. Trumpet Tune (W. Croft)
04. Trumpet ...
Klassik-Panorama
MVSR5275
Ensemble Time (Die Musizierstunde) MZ 275
Content:
Joseph Haydn (1732-1809)
1. „Warnung"
2. „O wunderbare Harmonie"
3. Adagio aus dem Streichquartett Nr. ...
KombiNationen
MVSR5217
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 217
Ein Panorama von Musik aus sieben europäischen Nationen - aus dem Norden, aus dem Süden, aus dem Osten, aus der Mitte, aus dem Western - macht neugierig und lädt zum Musizieren ...
Marcia Italiana
MVSR1609
This sweeping festive march is full of italian temper and offers effective contrasts between woodwinds and brass. "Marcia Italiana" was originally a piece for organ; titled as "Sonata finale" it is the final movement of an organ mess ...
Maria durch ein' Dornwald ging
MVSR5116
Das Adventslied "Maria durch ein' Dornwald ging" ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts populär, es stammt jedoch wohl aus der Zeit um 1600.
Die beliebt kurze und eingängige Melodie wurde im vorliegenden Stück zu ...
Marsch aus Herkules
MVSR0282
This majestic and festive march is taken from the Oratory "Herkules" (1745) and suits perfectly as opening piece for almost any occasion. The composition is quite short, yet rich in variety: tutti sounds, a trumpet solo and brass choir. You ...
Menuett
MVSR0288
Die Es-Dur-Sinfonie, KV 543, ist die erste der drei "großen" Sinfonien, die das sinfonische Schaffen Mozarts abschließen und krönen. Sie entstand im Juni 1788. Das Menuett bildet den dritten Satz dieser ...
Music for the Royal Fireworks
MVSR1712K
Eine Reihe von Vorzügen zeichnet diese Neuinstrumentierung aus der Feder unseres "Klassik-Experten" aus:
Analog zum händelschen Original (D-Dur/d-moll) haben alle Sätze den gleichen Grundton: Die gewählten ...
Music for the Royal Fireworks - Teil I
MVSR1712
Die "Feuerwerksmusik" von Georg Friedrich Händel gehört zu den bekanntesten Werken der Barockzeit. Für uns von großer Bedeutung: Es gibt zwei Fassungen. Händel selbst favorisierte die Fassung für Bläser und Streicher, die Version ...
Music for the Royal Fireworks-Teil II
MVSR1713
Unser zweiter Teil der »Feuerwerksmusik« enthält die Mittelsätze, in denen die Holzbläser und Hörner im Vordergrund stehen.
Die BOURRÉE ist lediglich dreistimmig: zwei gleichberechtigte ...
Music for the Royal Fireworks-Teil III
MVSR1732
LA RÉJOUISSANCE
Die „Neuigkeit“ in diesem Satz stellt der Part der Kleinen Trommel dar. Bei Händel heißt es einfach: "with the side drums" - für den Bearbeiter eine Aufforderung, eine Trommelstimme zu ...
Musica Sacra per Trombone e Organo
MVSR1785
Unsere Auswahl umfaßt Originalwerke und Transkriptionen, die einen geschichtlichen Bogen von der Gotik bis zur Gegenwart spannen. Neben Stücken neutraleren Charakters stehen solche mit deutlichem Bezug zum Kirchenjahr, so daß sich für die ...
Old English Tunes and Airs
MVSR1539
There are many beautiful compositions in old English music that have never reached a deserved level of awareness. This suite of “Old English Tunes and Airs” contains unknown pieces of less famous composers that are in no way inferior to ...
Paraphrase über den Siegeschor
MVSR0315
In 1747, George Frideric Handel wrote the melody known today as „Tochter Zion“ initially as “Siegeschor” for his Oratorio “Josua” and later he added the same melody to the Oratorio “Judas Maccabaeus”, which he had written one year before. The new ...
Passacaille
MVSR1548
This piece is taken from the suite for cembalo in g minor. It beginns with a unisono opening, leading to several variations, where the high and low sections of the band alternately dominate. It ends with a bright finale.
A passacaglia, ...
Petite Suite Baroque
MVSR0308
Prächtiges viersätziges Originalwerk, ganz im Stile kunstvoller Barockmusik.
1. Prelude
2. Air
3. Basse des trompettes (Dialogue)
4. ...
Pomp and Circumstance No. 1
MVSR0312
Sir Edward William Elgar war der erste bedeutende Komponist in Großbritannien nach Henry Purcell (1659-1695). Dass er quasi zum Synonym für englische Musik wurde, ist vor allem "patriotischen" Werken wie den fünf ...
Preludio popolare
MVSR1672
Was ist populär an diesem Präludium? Die Melodie, die jeder kennt und die vom Zuhörer leicht mitzuverfolgen ist. Die ins Ohr gehenden 8- und 4 taktigen Ritornelle zwischen den einzelnen Abschnitten. Die Kombination von barockem Toccatengestus und ...
Puer Natus Est
MVSR5273
Ensemble Time (Die Musizierstunde) MZ 273
Content:
1. Intrada - Macht hoch die Tür
2. Pastorale - Stille Nacht
3. Antiphonie - In dulci jubilo
4. Carillon - O du ...
Rondo »Alla turca«
MVSR5160
Ensemble Time (Die Musizierstunde) MZ 160
The Rondo "Alla turca" - also known as the "Turkish March" - is considered one of the most popular classical compositions for piano. The Piano Sonata in ...
Rondo aus dem Hornkonzert Es-Dur, KV 417
MVSR1649
Das beliebte "Jagdfinale" (Rondo aus dem Hornkonzert Es-Dur, KV 417) im 6/8-Takt wird hier in einer mit größter Sorgfalt angefertigten Blasorchesterbearbeitung vorgelegt. Das Solohorn (Eb, F oder Bb !) wird dezent begleitet - ohne ...
Serenade op.33
MVSR5254
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 254
Solo-Saxophon in Eb
Flöte
Oboe
1. Klarinette in Bb
2. Klarinette in Bb
3. Klarinette in Bb
1. Horn in F/Eb
2. Horn in ...
Sinfonia "La Bergamasca"
MVSR5227
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 227
Holzbläser CHOR A
1. Stimme in C (Flöte ad. lib.)
1. Stimme in C (Oboe) 1. Stimme in Bb (Klarinette/Sopransax./Flügelhorn/Cornet)
2. Stimme in C ...
Sinfonia aus dem Oratorium »Salomon«
MVSR1913
George Frederic Handel composed his oratorio “Solomon” (HWV 67) within the space of only six weeks, between May 5th and June 13th 1748. The complete work for soloists, large choir and orchestra consists of an overture and 3 acts with 39 movements, ...
Suite aus der »Wassermusik«
MVSR0409
George Friedrich Handel’s „Water Music is one of his most famous and popular works. A Thames boat ride of King George I on July 17, 1717 was the occasion for this composition. Handel was supposed to provide festive musical amusement during ...
Suite from Abdelazer and The Double Dealer
MVSR1702
Eine abwechslungsreiche Suite mit Stücken des berühmten englischen Komponisten. Besonders der 3. Satz ist seit der Verwendung in Benjamin Brittens "Young Persons Guide to the Orchestra" ...
The Trumpet Shall Sound
MVSR5147
Im dritten Teil des Oratoriums "Der Messias", in dem es um die Auferstehung Jesu geht, steht die große Bass-Arie "THE TRUMPET SHALL SOUND" ("Sie schallt, die Posaun"). Kompositionstechnisch betrachtet handelt es sich ...
Toccata BuxWV 157
MVSR1596
Transkription eines Orgelwerks des norddeutschen Bach-Vorläufers Dietrich Buxtehude. Brillante Toccatenteile mir ihren virtuosen Tonleiterfiguren. Dreiklangbrechungen und Akkordrepetitionen umrahmen einen reizvollen Fugen-Mittelteil. Eine ...
Toccata über E-F-C-H-A-D-E
MVSR1612
Gelungene Synthese barocker und zeitgenössischer Elemente.
BDMV-Selbstwahlliste "Literaturempfehlungen für ...
Trumpet Voluntary /
Air aus "The Double Dealer"
MVSR5066
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 66
Die Bearbeitung der vorliegenden Stücke für Blechbläserquintett erfolgte nach dem Grundsatz, den Einzelstimmen möglichst selbständige Aufgaben zuzuweisen. Kein Part ...
Trumpet Voluntary /
Trumpet Tune
MVSR5067
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 67
Instrumentation:
Spielpartitur in C
1. Stimme in Bb
2. Stimme in Bb
3. Stimme in Eb/F
3. Stimme Bb/C
4. Stimme in Bb/C
5. Stimme in ...
Two Horn Voluntaries
MVSR5266
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 266
1. Horn (Trompete/Cornet/Flügelhorn)
2. Horn (Tenorhorn)
1. Klarinette in Bb (Sopransax/Oboe/Violone) 2. Klarinette in Bb (Altsaxophon)
3. Klarinette in Bb ...
Two Marches
MVSR5141
Scott Joplin, geboren 1868 in Texarkan, der "King of Ragtime Writers", war 1899, als sein "Maple Leaf Rag" im Druck erschien, schlagartig bekannt geworden. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts schrieb er eine ...
Vier festliche Choräle
MVSR3900
Wirkungsvolle Choralbearbeitungen, wegen der Bekanntheit ihrer Melodien, der Thematik („Lob und Dank“), der eingängigen Satztechniken und ihrer stilistischen Vielfalt zu vielerlei festlichen Anlässen geeignet.
Inhalt:
Allein Gott in der ...
Vier kleine Tänze
MVSR0399
Contretanz I - Menuett I - Menuett II - Contretanz ...
Vier Sätze aus dem Weihnachtsoratorium
MVSR1625
“Oratorio de Noël op. 12” is an early work of Camille Saint-Saëns, the notable French Romantic master, and is one of his few church music pieces. The original chamber music work consists of ten movements of about 30 minutes’ ...
Vom Himmel hoch...
MVSR1928
Johann Sebastian Bach is considered to be one of the most ingenious composers of all time. His incomparably deep music made him immortal. His sacred works are greatly valued, such as the overwhelming Christmas Oratorio (BWV 248). The plain and ...
Zwei berühmte Choralbearbeitungen
MVSR5117
Viele Choralbearbeitungen Bachs sind so gesetzt, dass zu einer in relativ langen notenwerten, Zeile für Zeile vorgetragenen Choralmelodie ("Cantus firmus") eine frei erfundene Oberstimme von instrumentalem Charakter und einprägsamer ...
Zwei berühmte Choräle
MVSR2350
These two pieces doubtlessly belong to the “Greatest Hits” of Bach's works. The arrangement by Albert Loritz contains the following features
• It retains the original allocation of parts and roles.
• It abandons ...
Zwei festliche Choräle
MVSR1945
Freu dich sehr, o meine Seele (aus der Kantate BWV 19)
Herr Gott, dich loben wir (aus der Kantate BWV 130)
Hier wurden jeweils mehrere den „Vierstimmigen Choralgesängen“ Bachs entnommene Sätze zur gleichen Liedmelodie so kombiniert, dass ...
Zwei festliche Stücke aus dem Weihnachtsoratorium
MVSR5139
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 139
1. Gloria
2. Finale
Flexible Wind Quartet (Brass, Woodwinds, Mixed Ensemble).
These two festive pieces (Gloria and Finale) from the "Oratorio de ...
Zwei Polonaisen
MVSR5192
1. Allegretto moderato (op. 17, Nr. 4)
2. Tempo di ballo (op. 17, Nr. 3)
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 192
Flöte in C
Oboe
1. Klarinette in Bb
2. Klarinette in ...
Zwei Ragtimes
MVSR1500
1. The Entertainer
2. The Easy Winners
Scott Joplin is regarded as one of the founders of classical ragtime. The strictly rhythmic character, the zestful harmonies and impulsive dynamics of this genre find perfect expression ...
Albert Loritz
Albert Loritz wurde 1953 in Rot bei Laupheim (heute: Burgrieden) in Oberschwaben geboren. Abitur 1972 in St. Wendel (Saarland). 1972 -1978 Studium an Musikhochschule und Universität in Freiburg im Breisgau: Schulmusik mit dem Hauptfach Orgel, ...