
Blasorchester
Zeitlos
Polka
Info
Die Idee zu einer schönen, ruhigen Polka mit dem Titel „Zeitlos“ kam in der Zusammenarbeit von Verleger Stefan Rundel und Komponist Martin Scharnagl zustande. Das Musikstück sollte genug Platz für lyrische und einfühlsame Melodien lassen und große Emotionen zum Ausdruck bringen. Daraufhin hat sich Martin Scharnagl entschlossen, ganz bewusst eine etwas andere Form der Polka zu komponieren, die wesentlich komplexere Harmonien aufweist als eine „typische“ böhmische oder mährische Polka. So kann man „Zeitlos“ in der Tat schon fast als eine „sinfonische Polka“ bezeichnen. Ein besonderes Merkmal ist, dass Scharnagl die gängige Anordnung der Teile einer Polka bewusst umgedreht hat. So bekommt man direkt nach der choralartigen Einleitung das Gefühl, bereits im lyrischen Trioteil zu sein, während der tatsächliche Trioteil eher dem ersten oder zweiten Teil einer Polka gleicht. Eine weitere besondere Eigenschaft der neuen Polka ist die Verwendung von sogenannten „Medianten“. Das bedeutet konkret, dass Scharnagl innerhalb der Tonarten auch mit Terzverwandschaften arbeitet, was in der Polkamusik (fast) einzigartig ist. Die Polka „Zeitlos“ spiegelt im Grunde die musikalische Philosophie von Martin Scharnagl wider: Er möchte in seinen Kompositionen neue Wege gehen – auch wenn sie aus dem traditionellen Bereich stammen. Wie auch bei seinen bisherigen erfolgreichen Polkas „Von Freund zu Freund“, „Augenblicke“ und „Neue Wege“ beweist er mit „Zeitlos“ einmal mehr, dass eine Polka vielseitig, spannend und einfach „anders“ sein kann.
Mediathek
Zeitlos (Martin Scharnagl)
Das Promo-Video von Viera Blech zur neuen Polka "Zeitlos" von Martin Scharnagl. Die ruhige, gefühlvolle Polka bewies schon vor der Veröffentlichung der CD "Priority" und der Notenausgabe ihr Potenzial zum neuen Polka-Hit. Die Blasorchesternoten ...
Info
Siehe auch
Sympatria
MVSR113-2
Sympatria (Asanger) - Wiener Praterleben (Translateur / arr. Schwalgin) - Feuerfest ! (Strauß / arr. Rundel) - Godfather of Seville (Hosay) - Ich bete an die Macht der Liebe (arr. Bösendorfer) - Perger Polka (Gäble) - The Sound of ...
Viera Blech - Priority
T96212
Priority - Hang In Long Enough - Zeitlos - Pezi und Woidl - The First Smile - Salsablech - Wusara-Polka - Servus Tirol - Summer in the City - Stets guat drauf - The Way Old Friends Do - Thaaa-Polka - Tonzn Geaaa - Cryin' - Bonus Dreck: ...
Von Freund zu Freund
MVSR2783
Martin Scharnagl absolvierte seine Studien in Musikpädagogik und Blasorchesterleitung am Innsbrucker Konservatorium (Mozarteum) mit Auszeichnung. Auch während der Studienzeit gewann er zahlreiche Preise beim Wettbewerb „Prima La ...
Augenblicke
MVSR2796
Martin Scharnagl absolvierte seine Studien in Musikpädagogik und Blasorchesterleitung am Innsbrucker Konservatorium (Mozarteum). Neben seinen Tätigkeiten als Lehrer für Schlagzeug und Chef der international bekannten Formation Viera Blech ...
Neue Wege
MVSR2986
MARTIN SCHARNAGL absolvierte seine Studien in Musikpädagogik und Blasorchesterleitung am Innsbrucker Konservatorium (Mozarteum) mit Auszeichnung. Auch während der Studienzeit gewann er zahlreiche Preise beim Wettbewerb „Prima La ...
Euphoria
MVSR2997
Das 90-jährige Jubiläum des Musikverein Wilhelmskirch (Baden-Württemberg) im Jahr 2015 stand unter dem Motto „Euphoria“ – inspiriert durch den Titel des feierlichen Marsches, den Martin Scharnagl für die ...