
Blasorchester
Westminster Hymn
London 1748
Info
Die Westminster-Abtei ist ein weltberühmtes Baudenkmal. Sie ist das höchste gotische Bauwerk auf den Britischen Inseln und spiegelt in ihrer aufwärtsstrebenden Architektur die unvorstellbare Größe Gottes wider. Die besondere Bedeutung der Abtei liegt in einer einzigartigen Verbindung begründet: sie ist eine lebendige Kirche, welche die Geschichte der britischen Nation verwahrt.
Der Komponist Alfred Bösendorfer schuf auf der Grundlage des „Ostergesangs“ eines unbekannten Komponisten, der auf das Jahr 1748 zurückgeht, eine große Hymne für sinfonisches Blasorchester, die das Besondere an der Westminister-Abtei mit bläserischen Ausdrucksmitteln packend einfängt.
Siehe auch
Return to Ithaca
MVSR022-2
Return to Ithaca, Morgenstimmung, Marsch aus »Nussknacker«, Westcoast Concerto, Westminster Hymn, A Fairy Tale Suite, Fiesta in Cadiz, Two Movements, Balletti, Gigue, Un Poco ...
Gloria Dei
MVSR056-2
Zwei Krönungsintraden - Ave Maria - Panis Angelicus - Altböhmischer Hl.-Wenzel-Choral - Un poco larghetto - Toccata BuxWV 157 - St. Thomas-Choral - Vier Choräle für Bläser - Present of Love - Westminster Hymn - Gloria Sancti - Intrada, Präludium ...
Westminster Hymn
MVSR1792AK
Die Westminster-Abtei ist ein weltberühmtes Baudenkmal. Sie ist das höchste gotische Bauwerk auf den Britischen Inseln und spiegelt in ihrer aufwärtsstrebenden Architektur die unvorstellbare Größe Gottes wider. Die besondere ...
Eventide Fall
MVSR1670
Der Komposition Eventide-Fall (Das Eintreten der Dämmerung) liegt das Kirchenlied „Abide with me“ (Bleibe bei mir, Herr) zugrunde. Dieses verbindet den gleichnamigen Text des schottischen Dichters Henry Francis Lyte aus dem Jahr 1847 ...
Vorspiel und Choral
MVSR1710
Johann Rudolph Ahle (1625-1673) war ein evangelischer Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Dichter. Sein künstlerisches Gesamtwerk ist fast vollständig erhalten und umfasst geistliche Vokal- und Orgelmusik, weltliche ...