
Blasorchester
Washington Grays
March
Info
Claudio S. Grafulla (1810-1880) wurde auf der Baleareninsel Menorca geboren und kam als 28jähriger Musiker in die Vereinigten Staaten. Dort spielte er zunächst in der Lothiers Brass Band aus New York, die später dem 7. Regiment der New Yorker Nationalgarde als Musik zugeordnet wurde. Während dieser Zeit begann er sich als Komponist, Arrangeur und Dirigent einen Namen zu machen, denn die Presse New Yorks und Washingtons berichtete häufig von seinen vorzüglichen Auftritten. Sein Wirken gipfelte dann im Jahre 1864 in einem Konzert vor Präsident Lincoln.
Im Mittelpunkt seines musikalischen Schaffens stand neben eigenen Beiträgen zur Bläserliteratur die Bearbeitung von Werken der damals sehr gefragten Komponisten Rossini, Balfe, von Suppè u.a.m. Über Grafulla, der nicht verheiratet war, wissen zeitgenössische Quellen zu berichten, dass er ein ruhiger Mann gewesen sei, der sich zu keiner Zeit in den Vordergrund drängte. Für ihn war die Musik der ausschließliche Mittelpunkt seines Lebens und Wirkens.
Im Laufe der Zeit geriet der Name Grafulla in Vergessenheit und erst auf der Grundlage neuerer Forschungen tritt er wieder in gebührender Weise in Erscheinung.
Der Marsch „Washington Grays“ geht auf das Jahr 1861 zurück und ist dem gleichnamigen, in graue Uniformen gekleideten, Regiment aus Washington, D.C. gewidmet. Er wird als Meisterwerk und Prototyp des Konzertmarsches seiner Zeit gewertet. Die stilistischen Einflüsse aus Italien sowie Anklänge deutscher Tradition sind hier unverkennbar. Darüber hinaus besticht das Werk durch die glänzende Balance zwischen Melodie und technischen Anforderungen.
Mit seinem Arrangement macht Siegfried Rundel der Blasmusik in Mitteleuropa ein Werk bekannt, das schon lange zum internationalen Kernrepertoire der gehobenen Marschliteratur gehört, bei uns allerdings so gut wie unbekannt geblieben ist.
Siehe auch
Viva Musica!
MVSR047-2
Japan Ground Self Defense Force Central Band (GSDF)
Stabsmusikkorps des Japanischen Heeres
Ruslan & Ludmilla (Overture) - Largo (from New World Symphony) - Fanfare and Dance - Mazury Rhapsody - The Thunderer - Lawrence of ...
Feste Romane
T9545
National Anthem “Kimigayo” / Hiromori Hayashi
Washington Grays / Claudio S. Grafulla (arr. Siegfried Rundel)
Marche aux Flambeaux No.3 / Giacomo Meyerbeer (arr. Ernest Andre)
Elsa's Procession to the Cathedral from “Lohengrin” / Richard ...
Semper Fidelis
MVSR2402
Im Laufe seines musikalischen Werdeganges hat John Philip Sousa den Marsch "Semper Fidelis“, der im Jahre 1888 (vermutlich im Sommer) von ihm komponiert wurde, als offiziellen Marsch des Korps Marineinfanterie der Vereinigten Staaten ...
The Washington Post
MVSR2414
In der Firmengeschichte der „Washington Post“, einer der großen amerikanischen Zeitungen, ist unter dem Jahr ‘1889’ folgender kurze Eintrag enthalten: „Anlässlich der Preisverleihung eines Aufsatzwettbewerbs am 15. Juni stellte John Philip Sousa, ...