
Blasorchester
Under the Boardwalk
- as performed by The Drifters -
Info
Sommer, Sonne und Strand – dieses unbeschwerte Lebensgefühl vermittelte 1964 die schwarze Gesangsgruppe The Drifters mit ihrem Song Under the Boardwalk (zu Deutsch in etwa: „An der Strandpromenade“). Lateinamerikanisch angehauchte Rhythmen in eher mäßigem Tempo verleihen dem Song eine sonnig-entspannte Urlaubsatmosphäre, von der dementsprechend auch im Gesangstext die Rede ist. Als hervorstechendes ‚südländisches‘ Perkussionselement erklingt schon in der Einleitung ein Guiro, der im Hintergrund das ganze Stück hindurch präsent bleibt.
Stefan Schwalgin hat seine Bearbeitung als Solo für Flügelhorn und Blasorchester konzipiert. Die Tonlage für den Solisten ist dabei fast so bequem wie das Liegen in einem Strandkorb. Ein Clou des Arrangements besteht darin, dass die Bläser des Orchesters zu Beginn pantomimisch den Eindruck erwecken, den erwähnten Guiro-Klang (der real aus dem Schlagzeugregister kommt) mit ihren Handflächen zu spielen. Ein kleines Zwischenspiel ‚mexikanischer‘ Orchestertrompeten in parallelen Terzen rundet das leicht exotische Flair des Ganzen ab.
Serie Sound Classics No. 40
Siehe auch
LUDWIG!
MVSR119-2
The Washington Winds - Edward Petersen
Ludwig! (Hosay) - Moonlight Sonata (Beethoven / Hosay) - Liechtenstein feiert! (Götz) - NORA (Asanger) - Under the Boardwalk (arr. Schwalgin) - Psalm 148 (Bösendorfer) - Puppet on a String ...
Puppet on a String
MVSR2136
Mit "Puppet on a String" siegte die britische Sängerin Sandy Shaw beim Eurovision Song Contest 1967 (der damals offiziell noch "Grand Prix de la Chanson" hieß). Obwohl die Sängerin selbst das Lied anfangs nicht ...
Downtown
MVSR3205
Dieser berühmte Pop-Song aus dem Jahr 1964, geschrieben von Tony Hatch und gesungen von Petula Clark, stürmte die Hitparaden und entpuppte sich als echter Welthit und absoluter Ohrwurm. 1965 wurde „Downtown“ mit dem Grammy für ...
Sweet Caroline
MVSR3208
Neil Diamond gilt heute als einer der größten Songschreiber und Musiker der populären Musik, jedoch kam seine Karriere in den Anfangsjahren nur schwer in die Gänge. Nach einer sehr erfolglosen Phase, etablierte sich Diamond ab Mitte ...
Frank Sinatra Classics
MVSR3210
Für den Arrangeur Stefan Schwalgin ist an der Musikpersönlichkeit Frank Sinatra besonders die Tatsache interessant, dass er ein echter „Orchesterfan“ war. Er hat sich stets von großen Ensembles aus hochkarätigen Musikern ...