
Blasorchester
Tiger Rag
Traditional Dixieland
Info
"Tiger Rag" ist ein echter Dixieland-Klassiker. Seine genaue Herkunft ist ungewiss, aber die „Original Dixieland Jass Band“ hat ihn 1917 als erste Band aufgenommen. Dick Ravenal hat den Tiger gezähmt und eine leicht spielbare Bearbeitung für Orchester der Unter- und Mittelstufe geschaffen. Durch die typischen Dixie-Rythmen und die lustigen Effekte macht "Tiger Rag" allen Registern Spaß.
BASIC SOUND
Von S bis XXL - Musik für jede Blasorchester-Besetzung
Mit "Basic Sound" hat der Musikverlag RUNDEL eine Serie geschaffen, die Blasorchestern der Unter- und Mittelstufe ein interessantes und abwechslungsreiches Repertoire bietet - und das für die unterschiedlichster Besetzungsgrößen, von S bis XXL.
Durch die Basis-Instrumentation (den "Basic Sound") sind Aufführungen auch schon ab minimaler Besetzung möglich. Die "Basic Sound"-Besetzung ist in der Partitur sofort erkennbar, da die auf jeden Fall benötigten Stimmen durch einen Rahmen deutlich gekennzeichnet sind.
Die kleinste Größe (S) bei "Basic Sound" besteht aus folgenden Instrumenten:
eine (1) Flöte, zwei (2) Klarinetten, ein (1) Altsaxophon, zwei (2) Trompeten, eine (1) Posaune, ein (1) Bariton/Euphonium, eine (1) Tuba und Schlagzeug/Percussion.
Jede Ausgabe enthält zudem einen umfangreichen Stimmensatz (XXL). So können die Werke der "Basic Sound" Serie individuell an die jeweilige Orchesterbesetzung angepasst werden.
Siehe auch
Spirit of Music
MVSR050-2
Musica Aeterna - Ich gehör' nur mir - A Little Opening - Il Signore - Fanfare, Aria & Farandole - Greek Serenade - Wo ich auch stehe - Trumpet Dreams - Oye Como Va - Tiger Rag - Cherry Pink (Gummi Mambo) - Spirit of '69 - James Last Golden Hits - ...
Basic Sound Vol.1
MVSR071-2
A Good Start - Silver Creek Valley - 3 Fanfaren - Two Movements - Balletti - Caribbean Summer - Trumpet Rock - Square Dance - Charming Charly - Blond and Swedish - 3 Tops - Pepe! - Caucho - Tiger Rag - Kings of Swing
...
Tiger Rag
-Posaunenchor-
MVSR2474PO
"Tiger Rag" ist ein echter Dixieland-Klassiker. Seine genaue Herkunft ist ungewiss, aber die „Original Dixieland Jass Band“ hat ihn 1917 als erste Band aufgenommen. Dick Ravenal hat den Tiger gezähmt und eine leicht spielbare ...
Tiger Rag
MVSR7036
Der Ragtime, kurz Rag genannt, entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. Er wurde zuerst nur als Klavierstil von afro-amerikanischen Pianisten entwickelt. Durch seine Popularität jedoch gab es sehr schnell auch Bearbeitungen für andere ...
Euro Swing Parade
MVSR2367
Unsere swingende Rundreise durch Europa ist ein musikalischer Gruß an diejenigen Staaten, welche den Euro am 1. Januar 2002 als ihre Gemeinschaftswährung eingeführt haben. Nach der Einleitung stehen Anklänge an die Europahymne an ...
The Floral Dance
MVSR2120
Blumentanz (The Floral Dance), eine witzige Melodie stammt aus der Feder der englischen Geigerin, Pianistin und Sängerin Katie Moss. 1911 hatte Sie damit einen weltweiten Erfolg. In den Siebziger Jahren wurde das Stück durch die ...
The Referees
MVSR2512
Schiedsrichter und Linienrichter bilden bei jedem Fussball-Spiel ein wichtiges Gespann. Mit dem Show-Marsch „The Referees“ (Die Schiedsrichter) können ihre Posaunen die Regie übernehmen. Vielleicht zieht der eine oder andere nach dem Pfiff auch ...