
Blasorchester
Tatinkova Polka
Meinem Väterchen
Info
Josef Jiskra, geboren 1935 in Benátky bei Litomyšl in Ostböhmen, studierte am Konservatorium in Prag Musik mit dem Hauptfach Posaune. Nach zweijährigem Militärdienst wurde er erster Posaunist im Karlsbader Symphonieorchester. Daneben war er auch als Musikdozent und Wertungsrichter tätig; im Jahre 1965 gründete er die Original Karlsbader Blaskapelle "Karlovarka", mit der er zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen durchführte. In dieser Zeit wurde ihm seine besondere Liebe zur Volksmusik bewusst und bereits damals erhielt er mehrere Preise bei Kompositionswettbewerben der Volksmusik in Tschechien. 1979 zog Josef Jiskra nach Deutschland und war von 1980 bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2000 Musikdirektor der Stadt Crailsheim, womit auch eine Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule verbunden war.
Siehe auch
Das Beste aus Böhmen - Folge 2
MVSR078-2
Böhmischer Musikantengruß - O Pouti (Své srdíčko pohlídám) - Jeder hat die Polka gern (Každý kdo má polku rád) - Herzeleid (Lásky hledání) - Venkovanka (Landmädchen) - ...
Die Liebste
MVSR0153
In der großen Auswahl der böhmischen Polkas gibt es viele Klassiker, die einen festen Platz im Repertoire der Blasorchester und in den Herzen der Zuhörer haben. „Die Liebste" von Jaroslav Tvrdy zählt in diesem Genre zu den ganz besonders ...
Feuerwehr-Polka
MVSR1688
Jaroslav Zeman kommt aus der tschechoslowakischen Militärmusik, wo er die klassische Ausbildung durchlief. Er leitete eine Reihe der besten Militärorchester seines Landes und war zuletzt Direktor des Militärmusikkonservatoriums in ...
Polka aus Mähren
MVSR2056
Die aus Böhmen stammende Polka kam um 1830 als Tanz in Mode, breitete sich dann fast wie eine „Seuche“ in Europa aus und eroberte schließlich nicht nur die gesamte tanzlustige Welt, sondern fand auch Eingang in die Kunstmusik. In ...