
Blasorchester
Steigermarsch
(Glück auf, der Steiger kommt)
Info
Das sogenannte Steigerlied mit seiner bekannten Textzeile „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ hat in Deutschland eine wahrhaft uralte Tradition. Sein Alter ist nicht genau bestimmbar, aber schriftliche Quellen lassen sich bis in das Jahr 1531 zurückverfolgen. Als Marsch ist das Lied oberstes ‚Pflichtstück‘ aller Bergmannsblasorchester, und in traditionellen deutschen Bergbauregionen gilt das Lied geradezu als ‚heimliche Nationalhymne‘. (Bei dem besungenen „Steiger“ handelt es sich übrigens um den Vorgesetzten der einfachen Bergleute.) Wenngleich der Kohlebergbau in Deutschland mittlerweile der Vergangenheit angehört, behält das Steigerlied in unserer Kultur mit Sicherheit auch weiterhin seinen festen Platz. Werner Horber hat deshalb eine zeitgemäße Bearbeitung für modernes Blasorchester vorgelegt. Wir sagen: „Glück auf!“
Siehe auch
Graf Waldburg
MVSR2240
Der Komponist Hans Hartwig hat sich seit den 50erJahren mit Erfolg für das Amateur-Blasorchesterwesen engagiert und dafür eine Reihe von Werken komponiert, die maßgeblich dazu beitrugen, daß auch Mittel- und Unterstufe über ...
Fürstenberg-Marsch
MVSR2434
Der deutsche Komponist Hans Hartwig starb im Jahre 2012 im gesegneten Alter von 95 Jahren. In seinen rund 200 Kompositionen und Bearbeitungen für Blasorchester verstand er es hervorragend, die musikalischen und technischen Möglichkeiten von ...
Servus Tirol
MVSR3359
Der junge österreichische Komponist Martin Scharnagl ist ein echter „Vollblut-Tiroler“. Um seiner Heimat ein musikalisches Denkmal zu setzen, hat er einen schmissigen Marsch mit dem Titel „Servus Tirol“ geschrieben. Darin ...
Stets treu!
MVSR3322
Sebastian Sürgers (*1982) lernte Querflöte an der heimischen Musikschule und sammelte im Musikverein erste Erfahrungen als Musiker und Dirigent. An seinen Wehrdienst bei der Militärmusik in Düsseldorf schloss sich das Studium an der ...
Unser Schwabenland
MVSR1725
Ein wunderschöner Marsch mit den Volksliedern:
Wenn alle Brünnlein fließen
Im schönsten Wiesengrunde
Preisend mit viel schönen Reden
Anmerkung:
Die Notenausgabe ziert das ...