Special Guests + Blasorchester
Smokin' Horns
MVSR2776
„Smokin‘ Horns“ von James L. Hosay ist eine ausgesprochen imposante Funk-Nummer für ‘Pop Horn Section’ und Blasorchester. Die ‘Pop Horn Section’ ist ein in den USA typischer Bläsersatz für ...
CONCERTO.blecho.GROSSO
MVSR2961
Der österreichische Komponist Fritz Neuböck, der immer wieder mit kreativen Kompositionsideen begeistert, spielte schon länger mit dem Gedanken, ein Concerto (blecho) Grosso für Blechbläser-Ensemble und Blasorchester zu ...
Shred Meister
MVSR2775
„Shred Meister“ ist ein Solostück für E-Gitarre mit treibenden Rock-Rhythmen. Die Solostimme ist ausnotiert, kann aber natürlich auch frei improvisiert werden.
Serie ROCK & WIND BAND
(Rock Band ...
Fun Train / Little Drummerman
MVSR4007
Diese Doppel-Ausgabe enthält die beiden Vario-3-Kompositionen "Fun Train" und "Little Dummerman" von Luigi di Ghisallo.
Fun Train
Tsch, Tsch, Tschk, Tschk-Tschk, ...
Klang der Alpen
MVSR2698
Die Alpen sind ein elementarer und bezeichnender Bestandteil Mitteleuropas. Kurt Gäble wurde durch das beeindruckende Naturschauspiel zu seinem Werk „Klang der Alpen“ inspiriert. Wie der Untertitel ankündigt, stehen bei dieser ...
Cabo Verde
MVSR2576
Der deutsche Komponist Markus Götz ist ein sehr genauer Beobachter und so kommt es, dass er bei seinen Reisen oft sehr viele Eindrücke sammelt, die ihn zu einem neuen Werk inspirieren. So war es auch bei seinem Stück „Cabo ...
Genji Koto
MVSR7073
Mit GENJI KOTO hat Luigi di Ghisallo ein wunderschönes japanisches Liebeslied komponiert, das uns bereits mit den ersten Klängen der Einleitung ins fernöstliche Japan versetzt. Es folgt das ruhige und friedliche Thema. Die beiden ...
Kokiriko alla Marcia
MVSR2364
Kokiriko alla Marcia wurde anlässlich des nationalen Sport-Wettkampfes im Jahr 2000 in Toyama (Japan) komponiert. Es beinhaltet Elemente aus Toyamas Volksmusik. Kokiriko ist ein traditionelles japanisches Perkussionsinstrument. Es besteht ...
Die lustigen Dorfschmiede
MVSR2538
Liest man diesen Titel, vermutet man hier eher ein beliebtes Charakterstück, als einen Marsch. Aber man kann sich täuschen, denn der Marsch „Die lustigen Dorfschmiede“ von Julius Fučík gehört zu den heute noch ...
Kol Nidrei
MVSR2517
Max Bruch hat ein umfangreiches und bedeutendes Gesamtwerk hinterlassen. Trotzdem kennt das Publikum heute eigentlich nur noch das 1. Violinkonzert, das zum Standardrepertoire eines jeden Geigers zählt. Der überwältigende Erfolg dieses Werkes ...
Halloween Night
MVSR2520
HALLOWEEN findet in der Nacht vom 31. Oktober zum Allerheiligenfest am 1. November statt. Aus der Bezeichnung Allerheiligenfest entstand auch der Name HALLOWEEN, zusammengesetzt aus dem englischen Sprachgebrauch “All Hallows Eve“, von eve ...
Amboss-Polka
MVSR2822
Der Amboss als Soloinstrument ist sicherlich außergewöhnlich. Dennoch rückt Albert Parlow ihn ins Rampenlicht und erlangte mit seiner Amboss-Polka Weltruhm. Die Neubearbeitung von Franz Gerstbrein ist sowohl in großer und ...
Arena Classics
MVSR2819
Fünf klassische “Ohrwürmer” und dazwischen Torjubel. So einfach kann man dieses kurze Medley beschreiben.
Inhalt:
1. Radetzky-Marsch
2. Fliegermarsch
3. Triumphmarsch aus "Aida"
4. Stars and Stripes
5. ...
The Referees
MVSR2512
Schiedsrichter und Linienrichter bilden bei jedem Fussball-Spiel ein wichtiges Gespann. Mit dem Show-Marsch „The Referees“ (Die Schiedsrichter) können ihre Posaunen die Regie übernehmen. Vielleicht zieht der eine oder andere nach dem Pfiff auch ...
Parade of Glory
MVSR2834
Scotland the Brave gehört zu den bekanntesten Bagpipe (Dudelsack) Melodien und ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands. Die Melodie wurde auch als schottische Nationalhymne bei Fußball-Weltmeisterschaften ...
African Inspirations
MVSR2448
„African Inspirations“ ist inspiriert von den faszinierenden Rhythmen und Gesängen Afrikas.
Markus Götz hat nicht versucht, original-afrikanische Musik zu kopieren, sondern viel mehr aus dem Geist dieser Musik eine eigene Neuschöpfung für ...
Begegnung
MVSR2429
· „Begegnung“ ist Kommunikation.
· „Begegnung“ von Tradition und Moderne.
· „Begegnung“ bringt neue Impulse.
· Das Alphorn als Übermittler von Botschaften und ...
Pavane pour Bowine
MVSR2340
Der Komponist Kees Vlak erläutert seine "Pavane pour Bowine“ mit den folgenden Worten: „Als ich zum ersten mal Großvater einer wunderschönen Enkeltochter wurde, war ich von dem zarten und lieben Mädel so fasziniert, dass ich dieses Gefühl unbedingt ...
Titanic Story
MVSR2079
Die Komposition "Titanic Story" von Kees Vlak für Gesangssolisten und sinfonisches Blasorchester geht auf ein Lied zurück, das bei der schwarzen Bevölkerung der USA sehr beliebt war. In der Umgangssprache der einfachen Leute ...
Westcoast Concerto
MVSR2099
Kees Vlak komponierte mit „Westcoast Concerto“ ein Konzert für Klavier und Blasorchester, eine immer noch eher seltene Kompositionsform im Repertoire für sinfonisches Blasorchester. Vlak ging es darum, seine Vorstellung von ...
Serenata Sentimentale
MVSR1789
Enrico Toselli (1883-1926) war in jungen Jahren ein erfolgreicher Konzertpianist. In späteren Jahren wirkte er in Florenz abwechselnd als Komponist, Lehrer und Pianist. Toselli heiratete 1906 Erzherzogin Luise von Österreich-Toskana, die für ihn ...
Fiorellina
MVSR2064
"Fiorellina" klingt fast ein bisschen wie die Musik zu einem Märchenfilm. Die Solo-Blockflöte bezaubert durch ihre anmutige und liebliche Melodie. Die schlicht gehaltene Solostimme für Blockflöte eignet sich ohne ...
Alphorn-Tag
MVSR1837
Das Alphorn ist wohl das einzige Naturinstrument, welches heute noch von zahllosen Bergbewohnern in Europa, Südamerika und sogar in Tibet geblasen wird. Diese uralte „Holztrompete“ ist eigentlich ein bis zu vier Meter langer Baumstamm, ...
Meditation
MVSR1919
Pavel Stanék arrangierte "Meditation" von Rudolf Sochor für Blasorchester der Mittelstufe. Die ruhige und stimmungsvolle Komposition schafft eine interessante Verbindung von Blockflöte und dem Klangkörper des Blasorchesters. Die helle und sanfte ...
Let Me Phone You ...
MVSR1706
"Let me phone you..." (Lass mich dich anrufen...) bittet Luigi di Ghisallo in seinem unterhaltsamen und witzigen Foxtrott für zwei Saxophone und Blasorchester. Er macht hier ein Wortspiel mit den englischen bezeichnungen "tele-phone" und "saxo-phone". ...
Special Guests + Blasorchester
Ein Solo-Werk stellt in einem Konzertprogramm immer einen Höhepunkt dar – unabhängig davon, ob es nun ein einzelner Solist oder eine Solisten-Gruppe ist. Über die typischen Solo-Instrumente aus den eigenen Reihen hinaus gibt es auch Kompositionen, die ein extravagantes Instrument oder eine außergewöhnliche Instrumentengruppe in den Vordergrund stellen. Dadurch wird das Solo-Werk zu einem noch eindrucksvolleren Erlebnis für das Publikum – und für das Orchester. Überraschen und begeistern Sie Ihr Publikum mit einem einzigartigen Konzerterlebnis, indem Sie das Blasorchester mit Special Guests kombinieren!
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland