Suchergebnisse
alle 44 in Noten
Ergebnisse zu "Theater" in Noten
Curtain Up!
HL20823251
Alfred Reed schrieb "Curtain Up!" (Vorhang auf!) zum 60jähigen Jubiläum der "Wheaton, Illinois Municipal Band".
Reed übernimmt hier den Stil der Theater Ouvertüre, der sich im 20. Jahrhundert zu einem einer der wichtigsten Musikstile ...
Les Savojardes
MVSR2539
Die Ouvertüre zur Operette „Die beiden Savoyarden“ steht für die Periode, in welcher Operetten aus der Feder des Jacques Offenbach im 19. Jahrhundert die Entwicklung einer eigenständigen Wiener Operette auslösten. Mit dem ...
Fanfare und Tanz
MVSR2405
Seit der Erstaufführung des „Schwanensees“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) im Bolschoi-Theater in Moskau am 04. März 1877 sind mehr als Hundert Jahre vergangen. Heute ist es das beliebteste aller klassischen Ballette, ...
O du mein Österreich!
MVSR2376
Das Lied, dessen Melodie das Trio bildet, ist dem Singspiel „s’ Alraunl“ von Franz von Suppè entnommen, dass 1849 am Theater an der Wien zur Aufführung kam. Obgleich es ein Loblied auf die österreichische Heimat war, ein Lobpreis von Natur und ...
Morgenstimmung
MVSR1779
1867 schrieb der Dichter Henrik Ibsen sein Versdrama „Peer Gynt“, welches zunächst nicht als Bühnenwerk gedacht war. Ein paar Jahre später ging Ibsen aber doch daran, es für Theater einzurichten und suchte ...
Maskarade
MVSR2966
Die Oper „Maskarade“ des dänischen Komponisten Carl Nielsen beruht auf einer klassischen Theaterkomödie, die Nielsen in eine komische Oper verwandelte, was in Literaturkreisen zunächst kritisch gesehen wurde. Doch der Erfolg ...
Cradle for Sinful Maidens
MVSR1978
Otmar Mácha (* 1922) hat mehrere sinfonische Werke, Bühnenstücke (Ballette und Opern) und Vokalstücke geschrieben. Zudem widmete er sein musikalisches Schaffen auch der Unterhaltungsmusik, Kompositionen für Rundfunk und ...
Festliche Ouvertüre
MVSR1880
Die „Festliche Ouvertüre“ von Bedřich Smetana (1824-1884) wurde für die feierliche Grundsteinlegung des Nationaltheaters in Prag im Jahre 1868 komponiert. Aufgrund ihres würdigen Charakters und seiner Ausdruckskraft ...
Der Zigeunerbaron
MVSR2604
Ungewöhnlich lange brauchte Johann Strauß (Sohn) für die Fertigstellung seiner Operette „Der Zigeunerbaron“. Zwei Jahre lang arbeitete er an den drei Akten, deren Handlung auf einer Novelle des ungarischen Schriftstellers ...
Cortege from Mlada
MVSR2446
Am Kaiserlichen Theater in Sankt Petersburg arbeitete man von 1868 bis 1870 an einer neuen Ballettoper. Das Thema der Oper sollte sich an der slawischen Mythologie orientieren. Viele bekannte Komponisten aus Sankt Petersburg waren daran beteiligt, ...
Festlicher Marsch
MVSR0180
Der Festmarsch, auf Anregung der Direktion des Böhmischen Landestheaters im Februar 1879 entstanden, erklang erstmals am 23. April 1879 bei der Aufführung des Shakespearschen Sommernachtstraumes, welche anläßlich des Besuchs des ...
Huldigungsmarsch
MVSR0205
Die Orchesterwerke des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (1843-1907) sind sehr bekannt, da sie zwischen "ernster" und "populärer" Musik einzuordnen sind. Somit werden sie sowohl in Sinfoniekonzerten als auch bei Kur-, ...
Marsch zur Shakespeare-Feier
MVSR1866
Im Jahre 1864 fand anläßlich des 300. Geburtstages von William Shakespeare ein großartiger Festakt in Prag statt, wozu für den abschließenden Höhepunkt der Marsch zur Shakespeare-Feier komponiert wurde. Zu den ...
Bauernfehde
MVSR1506
Inhalt:
Einleitung - Das Lied des Bundschuh - Eröffnung zum Tanz - Spielmannslied - Minnelied - Truchsess-Lied - Volkstanz - Bauernlied - FInale
Die Ouvertüre BAUERNFEHDE ist der Auftakt zur komponierten Bühnenmusik ...
W.I.R.
MVSR2610
Für Blasorchester, Rockband, 2 Solosänger und Chor.
www.wir-musical.de
INHALT
Gewalt an den Schulen, Jugendkriminalität, ...