Suchergebnisse
alle 15 in Noten
Ergebnisse zu "Slawen slawisch" in Noten
Slawischer Tanz Nr. 1
MVSR2308
Der einleitende erste Tanz in C-Dur der ersten Reihe der acht "Slawischen Tänze op.46" ist eine Stilisierung des schnellen tschechischen Furiants mit dem typischen Wechsel vom Zweier- zum ...
Slawischer Tanz Nr. 8
MVSR1895
Die zwei Reihen der "Slawischen Tänze" (op.46 und op.72) von je acht Nummern gehören zu den bekanntesten Kompositionen von Antonín Dvorák. Die ersten acht Tänze unter „Opus 46“ entstanden im Jahr 1878 zunächst für Klavier zu vier Händen. Die ...
Slawischer Tanz Nr. 4
MVSR1830
Die zwei Reihen der „Slawischen Tänze" (op.46 und op.72) von je acht Nummern gehören zu den bekanntesten Kompositionen von Antonín Dvorák. Die ersten acht Tänze unter „Opus 46“ entstanden im Jahr 1878 zunächst für Klavier zu vier Händen. Die ...
Slavonic March
MVSR2430
Der slawische Marsch, Tschaikowskis Opus 31, wurde 1876 komponiert und entstand im Auftrag der Russischen Musik-Gesellschaft für ein Benefiz-Konzert des Roten Kreuzes zugunsten der Opfer des serbisch-türkischen Krieges. Tschaikowski ...
Slava!
BHI6100022
"Slava" ist sowohl ein slawischer Begriff für Feierlichkeit, als auch der Spitzname des großen russischen Cellisten und Dirigenten Mstislav Rostropovitsch, für den Leonard Bernstein diese kurze Ouvertüre 1977 komponierte. Anlaß war Rostropowitschs ...
Lachische Sonne
MVSR1884
Evzen Zámecník wurde 1939 in Frýdek-Místek (Nordmähren/Tschechische Republik) geboren. Er studierte Violine und Komposition am Konservatorium in Brünn und führte anschließend seine Kompositionsstudien an ...
Abschied der Slawin
MVSR1853
Wassili Agapkin wurde in der Nähe von Rjasan geboren. Die Eltern zogen nach Astrachan, starben jedoch beide früh, so daß der achtjährigen Waise das Schicksal eines Straßenjungen beschieden war. Dies änderte sich erst mit ...
Lachische Polonaise
MVSR1921
Evzen Zámecník wurde 1939 in Frýdek-Místek (Nordmähren/Tschechische Republik) geboren. Er studierte Violine und Komposition am Konservatorium in Brünn und führte anschließend seine Kompositionsstudien an der Janácek-Akademie der musischen Künste in ...
Russian Dance Suite
MVSR2424
Kees Vlak hat sich in vielen seiner Werke mit verschiedenen Völkern, ihrem Wesen und vor allem mit ihrer Musik auseinandergesetzt. Als er vom Blasorchester des Konservatoriums von Minsk eingeladen wurde, war es dieser Besuch, der ihn zu seiner ...
Symphony No.3 (Slavyanskaya)
WJ3012461
Die Kompositionen von Boris Koschevnikow sind in Russland allesamt sehr bekannt. Koschevnikow graduierte mit 27 Jahren in Komposition und Dirigieren und wurde 1940 vom Moskauer Konservatorium angestellt. Er arbeitete sowohl als Dirigent als auch ...
Slavia Galopp
MVSR1960
Der "Slavia Galopp" von Zdenek Lukás macht seinem Namen alle Ehre: Wild und voller Energie scheint es gerade so, als würden die Pferde mit den Musikern durchgehen, und zwar in ausnahmslos allen Registern. Die Instrumentengruppen ...
Ich bete an die Macht der Liebe
MVSR2623
Der ukrainische Komponist Dmitrij Stepanowitsch Bortnjanskij (1751-1825) war bereits als Junge Angehöriger der Hofsängerkapelle in Sankt Petersburg und studierte anschließend in Bologna, Rom und Neapel. 1779 kehrte er nach Sankt ...
The Slavonic Dances
HL20819120
James Curnow hat aus den Slawischen Tänzen von Antonin Dvorak diese großartige Suite geschaffen. Jede Note stammt aus dem Originalwerk Dvoraks, außer den Übergängen von einem Tanz zum nächsten. Dieses eindrucksvolle ...