Suchergebnisse
alle 371 in Noten
alle 1 in Personen
Ergebnisse zu "Oktoberfest" in Noten
Wiedehopf-Polka
MVSR3385
Die Fegerländer sind eine junge volkstümliche Blasorchester-Bigband aus dem österreichischen Kärnten. Unter dem Motto „Der Blasmusik-Schlager“ vereinen die 13 Musiker volkstümliche Blasmusik auf hohem Niveau mit ...
Wandergesellen
MVSR1598
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: „Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Resi, i hol di mit mei'm Traktor ab
MVSR0329
Der Oktoberfesthit von Wolfgang Fierek aus dem Jahre 1986. Der Gaudisong gehört mittlerweile zu den Kulthits des deutschen Schlager und erlebt gerade wieder eine Renaissance. Das sogenannte Wiesn-Hit-Zeitalter begann 1984 mit ...
Jubiläumspolka
MVSR2284
Schon seit vielen Jahren spielt die Egerländerbesetzung des Heeresmusikkorps 10 aus Ulm unter der Leitung von Reiner Mäder ohne großen Besetzungswechsel zu jeder geselligen Veranstaltung innerhalb der 10. Panzerdivision und dem II. ...
In der Klostermühle
MVSR2832
Antonín Zvaček (1907-1981) wird auch liebevoll „König der mährischen Polka" genannt. Ein Juwel aus dem Schaffen des mährischen Polka-Königs ist die Slovácká-Polka (dt. Titel „In der ...
Dorfmädchen-Polka
MVSR2218
Aus der Feder des mährischen Komponisten Rudolf Strubl stammt diese schöne Polka mit dem tschechischen Originaltitel „Vesnicanka". Durch die klare, einfache Melodie kann die mährische Spielweise besonders zur Geltung gebracht ...
Svícová Polka
MVSR2075
Frantisek Manas (1921-2004) gehörte zweifelsohne zu den bedeutendsten tschechischen Blasorchesterkomponisten. Der aus Mähren stammende Tonkünstler wurde vor allem durch die Mährischen Tänze, einer Reihe von Konzertstücken ...
La Ola-Polka
MVSR2846
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Apfelpolka
MVSR2249
Eine temperamentvolle mährische Polka von Miloslav Procházka komponiert für die ebenso feurig-temperamentvollen südmährischen Musikanten unter der Leitung von Vlado ...
Am St. Georgstag
MVSR2856
Antonín Zvaček (1907-1981) wird auch liebevoll „König der mährischen Polka" genannt. Ein wahrer musikalischer Schatz ist die bisher unveröffentlichte Polka „Am St. ...
Frühlingsblumen
MVSR2224
Der Komponist Metodej Prajka (1898-1962) hat die mährische Blasmusik geprägt wie kaum ein anderer vor oder nach ihm. Seine Polka- und Walzermelodien klingen auch im 21. Jahrhundert noch zeitlos schön. Die Jarní Kvítko Polka ...
Blasmusik-Vergnügen
MVSR2252
Roland Kohlers musikalisches Talent wurde schon früh entdeckt und bereits als 15-Jähriger wirkte er beim Sinfonieorchester Heidenheim als Klarinettist und Solist. Die Liebe speziell zur böhmischen Blasmusik mündete noch während ...
Glücklich mit Musik
MVSR2256
Der bekannte Münchner Flügelhornist, Komponist und Arrangeur Franz Gerstbrein schrieb diese Polka speziell für Roland Kohler und seine Neue Böhmische ...
Wermutstropfen
MVSR2287
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Ein paar Takte Blasmusik
MVSR2293
Der bekannte Flügelhornist und Komponist Michael Kuhn, seines Zeichens Mitglied der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", komponierte diese schöne Polka für seine Musikfreunde aus nah und fern. Aus dem Repertoire der ...
Ergebnisse zu "Oktoberfest" in Personen
Walter Grechenig und seine Fegerländer
Die Fegerländer sind eine junge Blasorchester Big Band aus dem österreichischen Kärnten. Unter dem Motto
„Der Blasmusik-Schlager“ vereinen die 13 Musiker böhmische Blasmusik auf hohem Niveau mit moderner
Schlager-Big-Band-Musik. Die Fegerländer ...