Suchergebnisse
alle 184 in Noten
Ergebnisse zu "Marschmusik" in Noten
Großherzog Friedrich von Baden
MVSR2377
Carl Haefele wurde am 8. Juli 1848 in Unterheimbach geboren, das halbwegs zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall liegt. Er trat am 4. März 1863 beim 8. Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 126 ein, das später in 8. Württ. Infanterie-Regiment Nr. ...
Latin March
-Posaunenchor-
MVSR1677PO
Chouconne (Haiti) - Adelita (Mexiko) - Mulher Rendeira (Brasilien)
Stimmungsmedley mit bekannten Melodien. Für Marschmusik hervorragend geeignet!
Die Ausgabe für POSAUNENCHOR enthält folgende ...
Preußens Gloria
MVSR1687
Der gewonnene Deutsch-Französische Krieg 1870/71 sowie die damit einhergehende Reichsgründung in Verbindung mit der Kaiserproklamation im Schloss von Versailles am 18. Januar 1871 fanden selbstredend nachhaltigsten Widerhall in der ...
Fesche Jugend
MVSR1800
Siegfried Rundel hat in den Jahren seines musikalischen Schaffens eine Vielzahl von Straßenmärschen komponiert, die sich vor allem durch ihre praxisgerechte Instrumentierung hervorragend bewährt haben und mittlerweile zum ...
Erzherzog-Carl-Marsch
MVSR2475
Militärkapellmeister ist Hermann Josef Schneider nie gewesen. Er gehört somit zu den wenigen Zivilkapellmeistern seiner Zeit, die sich einen festen Platz im Marschmusikhimmel der Donaumonarchie gesichert haben. Schneider verbrachte die meiste ...
Neue Kameraden
MVSR2560
Die wichtigen Lebensstationen von Carl Teike sind bekannt: Die Zeit der Ausbildung in Wollin, der Dienst beim Militär in Ulm, der nach viel versprechendem Beginn nicht so endete, wie Teike es vermutlich erwartet hatte. Dann ergab sich die kurze ...
Stadion-Marsch
MVSR1643
Otto Wagner (1924-1999) studierte in Berlin und Leipzig, u.a. bei Professor Hans Felix Husadel, der Wagner mit den Feinheiten der Blasmusik in Kontakt brachte und dessen Interesse weckte. Nach dem Kriege war er ...
Von der Tann-Marsch
MVSR0394
Der Marsch „Von der Tann" ist dem bayerischen General Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann (1815-1881) gewidmet. Der Komponist Andreas Hager (1818-1892) schrieb im Jahre 1880 zu seiner Huldigung den „General von ...
Schwarze Pferde
MVSR1333
Franitšek Kmoch, 1848 in Zásmuky bei Kolín (Böhmen) geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung in Prag. 1884 wurde er Kapellmeister in Krakau, ein Jahr später in Budapest und 1899 in Wien. Große Bedeutung ...
Festzugsmarsch
DN: Volksmusiker voran (Marsch)
MVSR1014
- NICHT MEHR LIEFERBAR -
DN = Doppelnummer
1. Festzugsmarsch
2. Volksmusiker voran ...
In Treue fest
MVSR2397
Nach Beendigung seiner Lehre beim Stadtkapellmeister Paul Böttcher in Wollin meldete sich der junge Carl Teike im Jahr 1883 als dreijährig-freiwilliger Hoboist (historischer Ausdruck für Militärmusiker) beim Grenadier-Regiment ...