Suchergebnisse
alle 559 in Noten
Ergebnisse zu "Klassische Musik" in Noten
Cortege Solennel op.91
MVSR3412
Alexander Konstantinowitsch Glasunow wurde 1865 geboren und zeigte schon in jungen Jahren ein bemerkenswertes musikalisches Talent, das insbesondere auch von seinem Lehrer Nikolai Rimski-Kosakow gefördert wurde. Man nahm ihn in den Komponistenkreis ...
Air und Bourée
MVSR1531
Johann Sebastian Bachs "Air" aus der D-Dur Suite gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Stücken klassischer Musik überhaupt. Neben der zauberhaften Originalversion für Streichorchester mit Cembalo erklingt dieses ...
Allegretto
MVSR1572
Aus dem Zyklus der "Sechs Londoner Sinfonien".
Haydn konnte im Londoner Sinfonieorchester mit einem beachtlichen Anteil an Bläsern rechnen, so daß die Originalpartitur der Sinfonie eine komplette "klassische ...
Akademische Festouvertüre
MVSR2580
Der Komponist Johannes Brahms entstammt einer Musikerfamilie aus Hamburg. Sein Vater war ein einfacher Wirtshausmusikant, der sich durch großen Fleiß zu einem geachteten Kontrabassisten am Stadttheater emporarbeitete. Neben der musikalischen ...
Promenade & Great Gate of Kiev
MVSR2410
Modest Petrowitsch Mussorgsky wurde im Jahre 1839 im Gouvernement Pleskau geboren. Sein Berufsziel war eigentlich die Offizierslaufbahn gewesen und er trat deshalb auch in ein Garderegiment ein. Allerdings gab er diese Laufbahn auf, als er mit ...
Vier Altböhmische Intraden
MVSR1947
Evzen Zámecník wurde 1939 in Frýdek-Místek (Nordmähren/Tschechische Republik) geboren. Er studierte Violine und Komposition am Konservatorium in Brünn und führte anschließend seine Kompositionsstudien an ...
Der Tod und das Mädchen
AM84
Die mehr als 600 Lieder von Franz Schubert gehören zum absolut Besten des Genres Lied. In vielen Liedern, so auch in Der Tod und das Mädchen, gehen Gedicht und Musik eine besondere Symbiose ein. Schubert selbst bearbeitete dieses Lied im Jahre 1824 ...
Romanze
MVSR0324
Hans Hartwig hat die "Romanze" basierend auf einer Etüde für Klavier von Frederic Chopin geschrieben und daraus ein gefühlvolles Werk für Blasorchester ...
Klassik Panorama
MVSR0240
Eine Melodienfolge bekannter klassischer Themen. Das Potpourri eignet sich auch für ein Open Air oder Showkonzert der leichteren Muse. Die Melodien wurden deshalb bewusst nicht zu schwer instrumentiert und arrangiert.
Die ...
Fanfare und Tanz
MVSR2405
Seit der Erstaufführung des „Schwanensees“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) im Bolschoi-Theater in Moskau am 04. März 1877 sind mehr als Hundert Jahre vergangen. Heute ist es das beliebteste aller klassischen Ballette, ...
Un Poco Larghetto
MVSR1966
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Toccata & Fuge in d
MVSR2536
Bachs Gesamtwerk überstrahlt in seiner geistigen Komplexität, seiner formalen Unvergleichlichkeit und musikalischen Vielseitigkeit die Jahrhunderte. An ihm müssen sich alle nachfolgenden Komponisten messen lassen; er hat die Sprache der ...
Toccata BuxWV 157
MVSR1596
Transkription eines Orgelwerks des norddeutschen Bach-Vorläufers Dietrich Buxtehude. Brillante Toccatenteile mir ihren virtuosen Tonleiterfiguren. Dreiklangbrechungen und Akkordrepetitionen umrahmen einen reizvollen Fugen-Mittelteil. Eine ...
Andantino
MVSR1571
Das „Andantino in g-moll“, das typisch für den spätromantischen und von der Ausdrucksästhetik geprägten Stil ist, zählt zu den weniger bekannten Orgelkompositionen von César Franck (1822-1890). Albert Loritz ...
Maskarade
MVSR2966
Die Oper „Maskarade“ des dänischen Komponisten Carl Nielsen beruht auf einer klassischen Theaterkomödie, die Nielsen in eine komische Oper verwandelte, was in Literaturkreisen zunächst kritisch gesehen wurde. Doch der Erfolg ...