Suchergebnisse
alle 233 in Noten
Ergebnisse zu "Deutsche Komponisten" in Noten
Maria-Crescentia-Messe
MVSR1822
Die Franziskanerin Maria Crescentia („die Wachsende“) wurde 1682 als Anna Höß in Kaufbeuren geboren. Durch ihre Ehrlichkeit, ihre Hilfsbereitschaft und ihren tiefen Glauben prägte sie nicht nur die Menschen ihrer Zeit, ...
Lignum
MVSR3438
Schlägt man im Wörterbuch nach, so findet man zu dem lateinischen Begriff „Lignum“ zunächst das deutsche Wort „Holz“. Es gibt jedoch noch eine weitere, eine eher poetische Bedeutung, nämlich die des Baumes. ...
Drei leichte Präludien
MVSR1969
Klaus-Peter Bruchmann hat mit "Drei leichte Prädludien" drei kurze, sehr feierliche Stücke für Blasorchester der Mittelstufe geschaffen. Nr. 1 ist sehr getragen. Den Anfang machen Fanfaren, gespielt von Trompeten und ...
Arioso
MVSR1937
„Arioso" ist ein äußerst klangstarkes und abwechslungsreiches Konzertstück für Mittelstufenorchester aus der Feder von Klaus-Peter Bruchmann. Der neben Akkordschlägen und fanfarenähnlichen Klängen immer ...
Facetten
MVSR1776
Die Komposition “Facetten” gibt den Wortgehalt musikalisch wieder, denn es ist eine Aneinanderreihung von kleinen Spiegelflächen. Besonders im Tango wird diese Anlage deutlich. Das Stück erlebte viele Aufführungen und war vor ...
Fanfara e Danza
MVSR2306
In „Fanfara e Danza” von Klaus-Peter Bruchmann leitet eine kurze liedförmige Einleitung, die „Fanfara” zur darauffolgenden „Danza” über. Die organische Abfolge von schnellen Achteln, langsamen Vierteln im ...
Spots
MVSR1644
"Spots" von Klaus-Peter Bruchmann bietet drei attraktive Beispiele konzertanter Unterhaltungsmusik für Blasorchester. Die gekonnt gestalteten Sätze, frei von billigen Effekten, lassen verschiedene Deutungen zu: Man mag an unterschiedliche ...
Akademische Festouvertüre
MVSR2580
Der Komponist Johannes Brahms entstammt einer Musikerfamilie aus Hamburg. Sein Vater war ein einfacher Wirtshausmusikant, der sich durch großen Fleiß zu einem geachteten Kontrabassisten am Stadttheater emporarbeitete. Neben der musikalischen ...
Acht Bläsersätze alter Meister - Band 1
MVSR5034
Die Musizierstunde-Ensemble Time MZ 34
Inhalt:
1. Marsch (Anonym) - 2. Gavotte (Händel) - 3. Air (Anonym) - 4. Kleines Lied (Anonym) - 5. Allemande (Schein) - 6. Deutscher Tanz (Beethoven) - 7. Gigue ...
Abendmond
MVSR3442
In dem kleinen Nachtstück „Abendmond“ habe ich die zwei deutschen Volkslieder „Abend wird es wieder“ und „Der Mond ist aufgegangen“ verarbeitet. Dabei werden beide Lieder teils unabhängig voneinander, teils ...