
Blasorchester
Schweizer Mosaik
Mosaïque Suisse · Mosaico Svizzera · Mosaic Svizra
Ouvertüre - Ouverture - Uvertura
Info
In seiner eindrucksvollen Komposition „Schweizer Mosaik“ hat Markus Götz drei Schweizer Volkslieder verarbeitet: „S‘isch mer alles ei ding, ob i lach oder sing“, „La haut sur la montagne“ und „Zoog ä-n am Boogä“. Dabei verarbeitete Markus Götz das thematische Material der Lieder in Fragmenten zu einem eigenständigen Konzertwerk – wie ein Mosaik, bei dem aus vielen kleinen Steinen ein großes Gesamtbild entsteht. Für den Komponisten war es ein besonderes Anliegen, die Schweiz so darzustellen, wie er sie wahrnimmt: traditionell und gleichzeitig modern. Einige der Lieder hat er daher in ein neues Gewand gekleidet. Ländlermelodien treffen auf barocke Formen wie die Fuge, aber auch Anklänge an populäre Musik sind zu hören. Der Mittelteil (Largo) ist inspiriert von der prächtigen Schweizer Bergwelt und bietet zwei Besonderheiten. Zum einen befindet sich der Euphonium-Solist „off-stage“ (abseits der Bühne) und ertönt von dort als Echo. Zum anderen sollen nicht gestimmte Kuhschellen verschiedener Größe von mindestens drei Personen gespielt werden. Wichtig ist hierbei, dass es keinen Rhythmus geben darf, sondern sie wie auf einer Bergwiese durcheinander erklingen sollen. Markus Götz ist mit seinem „Schweizer Mosaik“ ein beeindruckendes Klanggemälde eines vielfältigen Landes gelungen. Gewidmet ist die Komposition dem Dirigenten Ueli Zurbuchen zu dessen Abschied von der Musikgesellschaft Ringgenberg.
3. Klasse Harmonie -> Wettstückliste SBV (Schweizer Blasmusikverband)
Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung.
Mediathek
BDMV-Selbstwahlliste RUNDEL-Werke
PDF 150.92 KB
Die BDMV-Selbstwahlliste der RUNDEL-Werke für Wertungsspiele, sortiert nach Kategorien und nach Alphabet.
(BDMV = Bundesvereinigung Deutscher Musik-Verbände ...
Info
Siehe auch
Maskarade
MVSR108-2
Vita Pro Musica - Maskerade - Prayer and Jubilation - Joss Fritz - Dance Variants - Israeli Folk Songs - Schweizer Mosaik - Pomp & Circumstance No. 4 - Prager Burg - Carrickfergus Posy - Polka Italienne - Adelhausener Impressionen - Lignum - Stets ...
Wildenstein
MVSR2603
Die Komposition „Wildenstein“ basiert auf einer alten Sage aus dem Wehratal im Südschwarzwald. Die Musik verbindet moderne Klänge mit Elementen stilgerecht nachempfundener Mittelalter-Musik und zeichnet verschiedene Szenen der Sage ...
Alpine Holiday
MVSR2675
„Alpine Holiday“ ist eine große Ouvertüre für Blasorchester, die vom Bernischen Kantonal-Musikverband (Schweiz) als Aufgabestück 1.Klasse für den Wettbewerb im Jahr 2014 in Auftrag gegeben wurde. Die Komposition ...
Alpine Inspirations
MVSR3416
Die Ouvertüre „Alpine Inspirations“ beschreibt die vielfältige Schönheit der Berge. Man kann sich anhand der eindrucksvollen Musik eine schöne Wanderung durch die Berglandschaft vorstellen, bei der man die traumhafte ...
Klang der Alpen
MVSR2698
Die Alpen sind ein elementarer und bezeichnender Bestandteil Mitteleuropas. Kurt Gäble wurde durch das beeindruckende Naturschauspiel zu seinem Werk „Klang der Alpen“ inspiriert. Wie der Untertitel ankündigt, stehen bei dieser ...