
Blasorchester
Saga
Ballettmusik
Ballet Music
Info
Kurt Gäble hat in "Saga" mittelalterliche Klänge und zeitgenössisch moderne Tonsprache miteinander verbunden. Damit will er auf musikalische Weise darstellen, wie zwei Menschen zueinander, zur Welt und zu ihrem Schöpfer stehen. Ihr Suchen und Finden, ihre Freude, ihr Träumen und Staunen sind die zentralen Inhalte dieser Komposition.
Der majestätischen Einleitung folgt ein heiterer, melodiöser Teil mit sehr mittelalterlich anmutende Abschnitten, teils tutti, teils solistisch.
Der anschließende langsamree Teil strahlt Ruhe und Erhabenheit aus. Laute Paukenschläge und Blechklänge unterbrechen diese Ruhe plötzlich - und machen dann wieder Platz für einen lyrischen Teil mit solistischem Bariton/Tenorhorn und Zwischenmelodien im Holz. Dieser Teil steigert sich im hohen Blech und Posaunen zu einem voll klingenden Forte. Ein heiteres Vivo führt wieder zu mittelalterlichen Klängen, allerdings bestimmt von modernen Rhythmen. Und schließlich endet "Saga" mit einem lebendigen Furioso.
BDMV-Selbstwahlliste "Literaturempfehlungen für Wertungsspiele"
Mediathek
BDMV-Selbstwahlliste RUNDEL-Werke
PDF 150.92 KB
Die BDMV-Selbstwahlliste der RUNDEL-Werke für Wertungsspiele, sortiert nach Kategorien und nach Alphabet.
(BDMV = Bundesvereinigung Deutscher Musik-Verbände ...
Info
Musik ist sein Leben: Zu Gast bei dem Komponisten Kurt Gäble
Ein Portrait über Kurt Gäble
TV Allgäu vom ...
Info
Siehe auch
Blue Planet
MVSR006-2
Concert Fanfare - Blue Planet »Der blaue Planet« - Concerto Italiano per fagotto e banda - New York Overture - Saga »Ballettmusik« - Solokonzert Nr. 1 - Kumbayah ...