RUNDEL YouTube Kanal
Zur großen Wachparade
MVSR3482
Der Marsch ZUR GROSSEN WACHPARADE WoO 24 (WoO = Werk ohne Opus) ist eine Auftragskomposition für die Musikbanda des Wiener Bürgerlichen Artillerie Corps.
In einem undatierten Schreiben "von1815 oder 1816" bestellte ...
The Sound of Crime
MVSR3498
Kein Kinofilm kommt ohne Musik aus. Fast möchte man hinzufügen: Kaum ein Orchesterkonzert kommt heutzutage ohne Filmmusik aus. Filmmusik in Konzerten hat Hochkonjunktur. Ganz weit oben auf der Agenda unserer Sehgewohnheiten, ob im Kino oder im ...
The Book of Love
MVSR5575
1999 veröffentlichte der amerikanische Singer-Songwriter Stephin Merritt seinen Song „The Book of Love" auf der CD 69 Love Songs. In der fast spartanisch wirkenden Originalfassung wird Merritts ungeschliffener Gesangsvortrag lediglich ...
Wien bleibt Wien
MVSR5611
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
Heidrun-Polka
MVSR5604
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
Venkovanka
MVSR5606
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
ELVIS - The King
MVSR3239
Das Phänomen „Elvis“ beschreiben zu wollen, ist wohl überflüssig. Jeder hat gewiss schon sein eigenes Lieblingsbild unter den zahllosen ikonisch gewordenen Bildern des „King of Rock ’n’ Roll“ im Kopf, ...
Sternengucker
MVSR3241
Als „Sternengucker“ werden umgangssprachlich jene Säuglinge bezeichnet, die in der sogenannten „hinteren Hinterhauptslage“ zur Welt kommen. Die meisten Kinder liegen bei der Geburt mit Blick nach unten. Die ...
Welt in Farbe
MVSR3232
Die Komposition WELT IN FARBE entstand im Dezember 2019. Sie ist im Stil einer Singer-Songwriter-Ballade geschrieben und bietet besonders viele Möglichkeiten: So ist das Stück als reine Blasorchesterfassung spielbar, kann jedoch auch mit ...
Hernando's Hideaway
MVSR2142
Den Song „Hernando’s Hideaway” schrieben Jerry Ross und Richard Adler 1954 für das Musical „The Pajama Game“. Im Gesangstext geht es um ein düsteres, etwas anrüchiges Lokal namens „Hernando’s ...
80er KULT(tour) 2
MVSR3236
Nach der Veröffentlichung meines Arrangements 80er KULT(tour) im Jahr 2017 freute ich mich über zahlreiche Rückmeldungen von Dirigenten und Musikern. Diese bestätigten mich zunehmend darin, die ...
Sweet Memory
MVSR5582
Glücklicherweise hat es die Natur so eingerichtet, dass uns langfristig die positiven Dinge im Gedächtnis stärker haften bleiben als Negatives. Schöne Erinnerungen verblassen nie und begleiten uns ein ganzes Leben lang. Und falls ein ...
Under the Boardwalk
MVSR5584
Sommer, Sonne und Strand – dieses unbeschwerte Lebensgefühl vermittelte 1964 die schwarze Gesangsgruppe „The Drifters" mit ihrem Song „Under the Boardwalk" (zu Deutsch in etwa: „An der Strandpromenade“). ...
Straight Fit
MVSR5583
Das englische Wort „fit“ bezeichnet die Passform eines Kleidungsstückes. Unter „Straight Fit“ versteht man zum Beispiel eine gerade geschnittene Jeanshose. Diese Hose ist ausgesprochen bequem zu tragen und für viele ...
World in Color
MVSR5580
Die Komposition „World in Color“ („Welt in Farbe“) entstand im Dezember 2019. Sie ist im Stil einer Singer-Songwriter-Ballade geschrieben und bietet besonders viele Möglichkeiten: So ist das Stück als reine ...
Sommersprossen
MVSR5600
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
Persischer Marsch
MVSR3450
Im Jahre 1864 schrieb Johann Strauß (Sohn) (1825-1899) einige Kompositionen, die er mit Widmungen an Regenten europäischer und asiatischer Länder verband. Das wohl interessanteste dieser Werke – sein „Persischer Marsch, op. ...
Mit Blasmusik ins Glück
MVSR3221
Der Name Roland Kohler steht seit vielen Jahren für mitreißende, herzerfrischende und schwungvolle Blasmusik. Mit seiner Formation Neue Böhmische Blasmusik und seinen kreativen, melodienreichen Eigenkompositionen erspielte er sich ...
Husarenvedette
MVSR3457
Der Marsch „Husarenvedette“ entstand im Jahr 1910 in Budapest. Im Mai 1909 hatte Fučík sein letztes Konzert als Regimentskapellmeister des Infanterie-Regiments 86 in Budapest durchgeführt. Wenig erfreulich für ihn war die ...
Fantastica
MVSR3481
Die Komposition FANTASTICA entstand zum 25-jährigen Bestehen der Landesmusikschule Brixental in Tirol (Österreich). Martin Scharnagl, der an dieser Schule selbst als Schlagzeuglehrer arbeitet, erhielt den Auftrag zu diesem Werk vom Direktor ...
Concerto for Trumpet
MVSR2399
Der 1920 in Eriwan (Armenien) geborene Komponist ist dem deutschen Publikum nahezu ausschließlich durch sein Trompetenkonzert bekannt geworden. Musikschüler und Studenten kennen allenfalls noch sein „Konzertantes Scherzo“ für ...
Feierabend
MVSR3388
Feierabend (´s is Feierobnd) ist eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Erzgebirge. Es stammt aus der Feder des Volksdichters und Sängers Anton Günther (1876-1937). Er gilt als Begründer der Liedpostkarte, einer Postkarte mit ...
How Deep is Your Love
MVSR5573
„Wie tief ist deine Liebe” (How Deep Is Your Love) fragen die Gebrüder Maurice, Robin und Barry Gibb – besser bekannt als Bee Gees – in diesem weltberühmten Pop Song. Im Jahr 1977 nahm das Trio das Lied ...
Ein Walzer zum Träumen
MVSR3351
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: "Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Little Sweet Bells
MVSR7079
Engel, Kerzen und natürlich Glockenklänge – unweigerlich steigt dabei in jedem von uns das heimelige Gefühl der weihnachtlichen Vorfreude auf. Martin Scharnagl (*1988) schuf basierend auf der lieblichen Melodie des deutschen ...
Fantasia di Natale
MVSR7078
Weihnachten – Il Natale – das wahrscheinlich wichtigste Fest in Bella Italia. Die Italiener sind bekannt für ihren ausgeprägten Familiensinn, ihre Begeisterungsfähigkeit zu feiern sowie - wahrscheinlich wegen ihrer Nähe ...
Christmas Drummer Boy
MVSR7077
Wohl kaum ein Land feiert Weihnachten mit mehr Glitzer und Glamour als die USA. Die Dekoration ist bunt und üppig, die Tannenbäume groß, keine Vorweihnachtsparty kommt ohne Blinklichter aus. Den „X-Mas Eve“, den Heiligabend, ...
Noche Buena (Heilige Nacht)
MVSR7075
Wir begeben uns zum Weihnachtsfest nach Spanien. In seiner Fantasie Noche Buena, wie die Spanier den Weihnachtsabend nennen, macht uns Llano mit spanischen Weihnachtsbräuchen vertraut und bettet drei traditionelle Lieder in ein ...
Noël Provençal
MVSR7076
Wie Weihnachten in Frankreich klingt, offenbart uns Michel Carros in „Noël Provençal". Seine abwechslungsreiche Komposition verbindet drei bekannte französische Weihnachtslieder. Feierlich, geradezu erhaben, erklingt zur ...
Famous Canon
MVSR7025
Der Kanon aus „Kanon und Gigue in D-Dur“ machte den deutschen Barockkomponisten Johann Pachelbel weltberühmt. Die zentrale Idee der eingängigen viertaktigen Bass- und Akkordfolge ist die Sequenz, die Wiederholung eines ...
Lohengrin
MVSR7097
Neben dem Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn Bartholdy gehört der Brautchor aus der Oper Lohengrin von Richard Wagner zu den bekanntesten und beliebtesten Musikstücken zur Umrahmung einer Hochzeitsfeier. Der Gesang des Brautchors, der mit ...
BEETHOVEN by the Numbers
MVSR7103
Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250igsten Mal. Der in Bonn geborene Komponist gilt als der meist gespielte klassische Komponist weltweit. Der häufig als „Vollender der Wiener Klassik“ und ...
Harry Has to Hurry
MVSR7110
Harry ist ein Träumer. Und das in vielfachem Sinne:
Einerseits liebt er das Tagträumen, andererseits ist er überzeugter Langschläfer und morgens manchmal nicht aus dem Bett zu bekommen. Nicht ...
36.5° C
MVSR7111
Münster, 36.5° C, die Sonne brennt.
Mein Arbeitszimmer unter dem Dach mag ich sehr. Immer wieder finde ich hier die nötige Ruhe zum Komponieren. Im Sommer verwandelt sich mein Arbeitsplatz an besonders ...
May the Road Rise
MVSR3220
Irische Segenswünsche (Irish Blessings) begegnen uns im Bereich der Literatur und Musik auf ganz unterschiedliche Art und Weise und erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Der deutsche Komponist und Pädagoge Markus Götz ...
Psalm 148
MVSR2689
Der „Psalm 148“ hat seinen Ursprung in Augsburg (1669) und Bamberg (1691). Heute erklingt er in Form des beliebten Kirchenlieds „Erfreue dich Himmel, erfreue dich Erde“ in zahlreichen Gottesdiensten und Messfeiern zu ...
King Robert March
MVSR2944
Im Rahmen der Krönungszeremonie von Robert I zum König von Schottland im Jahr 1306 erklang erstmals die Melodie des Soldatenmarsches „Robert the Bruce“. Diese festliche Musik erstrahlt in der vorliegenden Ausarbeitung als ...
Moonlight Sonata
MVSR3492
Die Mondscheinsonate – der erste Satz aus der Klaviersonate Nr. 14 in cis-moll, Opus 27/2 – ist das mit Abstand bekannteste Werk Ludwig van Beethovens. Es wurde für unterschiedlichste Besetzungen arrangiert, unzählige Male ...
LUDWIG!
MVSR3491
Die Beziehung zu der Musik von Ludwig van Beethoven ist im Falle von James L. Hosay eine ganz persönliche. Erstmals kam der US-amerikanische Komponist mit dieser in seiner Schulzeit in Berührung und zeigte sich von ihr tief beeindruckt. Hosay ...
Liechtenstein feiert!
MVSR3500
Liechtenstein, ein Kleinstaat eingebettet zwischen der Schweiz und Österreich feiert im Jahr 2019 seinen 300sten Geburtstag.
Die Geschichte des Fürstentums begann jedoch bereits einige Jahre zuvor, als die Fürsten von ...
The Book of Love
MVSR2137
1999 veröffentlichte der amerikanische Singer-Songwriter Stephin Merritt seinen Song „The Book of Love" auf der CD 69 Love Songs. In der fast spartanisch wirkenden Originalfassung wird Merritts ungeschliffener ...
The Crazy Charleston Era
MVSR2584
In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts etablierte sich die moderne Unterhaltungsindustrie, wie wir sie heute kennen, in wesentlichen Zügen: Kinofilme und Musik von Schallplatte und aus dem Radio wurden zum gängigen Bestandteil der ...
Sax, Wind & Funk
MVSR3209
1. September
2. Spinning Wheel
3. Birdland
„Earth, Wind & Fire“, „Blood, Sweat & Tears“ und “Weather Report” – diese drei Jazz-Rock-Bands feierten in den ...
Puppet on a String
MVSR2136
Mit "Puppet on a String" siegte die britische Sängerin Sandy Shaw beim Eurovision Song Contest 1967 (der damals offiziell noch "Grand Prix de la Chanson" hieß). Obwohl die Sängerin selbst das Lied anfangs nicht ...
Under the Boardwalk
MVSR2138
Sommer, Sonne und Strand – dieses unbeschwerte Lebensgefühl vermittelte 1964 die schwarze Gesangsgruppe The Drifters mit ihrem Song Under the Boardwalk (zu Deutsch in etwa: „An der Strandpromenade“). ...
In schöner Erinnerung
MVSR3222
Siegfried Rundel erkannte in den 1980er Jahren als einer der Ersten das Potential meiner Formation „Neue Böhmische Blasmusik“ (NBB) und veröffentlichte schon bald sehr erfolgreich unsere ersten Musikstücke, die seitdem zum ...
Von guten Mächten
MVSR1510
Ein Novum in der Geschichte des beliebten Freiluft-Festivals WOODSTOCK der Blasmusik fand am 30. Juni 2019 im oberösterreichischen Ort im Innkreis statt. Während eines gemeinsamen Gottesdienstes auf dem Festivalgelände erklang in einer ...
Ehrenwert
MVSR3499
Im Jahre 2019 begeht der Musikverlag RUNDEL ein ‚kleines‘ Jubiläum: Seit nunmehr 55 Jahren dürfen wir Sie, unsere Kunden, bei der Gestaltung Ihres Repertoires mit Werken aus allen Bereichen der Blasmusik unterstützen. Im ...
Weinkeller-Polka
MVSR3398
Ein kräftiger Roter, ein lieblicher Weißer oder ein fruchtiger Rosé ? Bei einem guten Tropfen Wein in geselliger Runde fanden im Sommer 2008 auch die ersten Zusammenkünfte einer Gruppe junger, sympathischer Musiker aus dem ...
Bei uns daheim
MVSR3327
Gewidmet den drei Musikvereinen aus dem Deggenhausertal (Bodenseekreis)
Deggenhausen-Lellwangen, Homberg-Limpach und Roggenbeuren
Die Marschpolka „Bei uns daheim“ entstand ...
Der Märchenkönig
MVSR3382
Timo Dellweg wurde 1979 in Idar-Oberstein geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt er Musikunterricht in Trompete und Klavier. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert" wurde er zwei Mal Bundespreisträger. Von 2001 bis 2005 ...
Sternstunden
MVSR3389
Anlässlich der Fusionierung der Gemeinden Vorderweißenbach & Schönegg (Oberösterreich)
Vorderweißenbach und Schönegg – zwei Gemeinden im sanften Mühlviertler Hügelland ...
Einfach unvergesslich
MVSR3384
„Einfach unvergesslich“ ist dem leider viel zu früh verstorbenen Musikkameraden und Freund Anton Zweimüller gewidmet. Toni war Hornist bei der Marktmusikkapelle Raab (Oberösterreich) und Musikant mit Leib und Seele. Die ...
Go Tell It !
MVSR3464
Afro-Amerikanische Gospel-Musik hat eine lange, stolze Geschichte und Tradition in Nordamerika. Die Wurzeln reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als afroamerikanische Sklaven begannen, die sogenannten Spirituals (Arbeitslieder) zu schreiben und ...
The Christmas King
MVSR2661
Die Komposition „The Christmas King“ basiert auf dem Lied „Good King Wenceslas“. Dieses stammt aus einer Liedersammlung mit dem Titel „Piae Cantiones“, die 1582 veröffentlicht wurde. Dort jedoch erschien es ...
Sweet Bells Fantasy
MVSR3346
Der österreichische Komponist Martin Scharnagl präsentiert mit der vorliegenden Komposition SWEET BELLS FANTASY eine kreative Fantasie über das bekannte deutsche Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“. Das ...
Cartoon Spectacular
MVSR3443
Bugs Bunny, Tom & Jerry, Donald Duck und andere Comicfiguren standen Pate bei der Komposition dieses fulminanten kleinen Werks. Der amerikanische Zeichentrickfilm etablierte in den 1930er und 1940er Jahren neben einem visuellen auch einen ...
Rosamunde
MVSR2989
Mit seiner Polka „Rosamunde“ gelang dem böhmischen Komponisten Jaromír Vejvoda ein echter Welthit. Sein 1927 komponiertes Stück hieß im tschechischen Originaltitel „Škoda lásky“ („Schade ...
Farmer's Tuba
MVSR3386
„Farmer's Tuba“ wurde im Jahre 2012 für den Tubisten Josef Hofer geschrieben. Der Komponist Martin Scharnagl wollte seinem Freund und Bandkollegen der Formation VIERA BLECH dieses Solo regelrecht „auf den Leib ...
NORA
MVSR3475
Ein Leben ohne Haustier ist für viele undenkbar. Im deutschsprachigen Raum haben Katzen ganz klar die Nase vorn. In den ca. 3,5 Millionen Haushalten in Österreich beispielsweise werden 1,6 Millionen Katzen ...
Wiener Praterleben
MVSR3465
Siegfried Translateur war ein deutscher Komponist, Verleger und Dirigent. Geboren wurde er in Oberschlesien und erhielt später seine profunde musikalische Ausbildung in Breslau, Wien und Leipzig. Im Anschluss an diese Periode ging er als ...
Godfather of Seville
MVSR3461
James L. Hosays „Godfather of Seville“ ist eine musikalische Satire. Er verbindet darin Ausschnitte aus Rossinis „Barbier von Sevilla“ mit originaler Blasorchestermusik im Stile der Filmmusik aus der berühmten Filmreihe ...
Get Up and Go
MVSR3349
„Get Up and Go“ ist ein echtes Gute-Laune-Stück, das in erster Linie einfach nur fröhlich sein will. Wörtlich übersetzt bedeutet der Titel „Steh‘ auf und geh‘“. Man soll also aufstehen (auch wenn ...
Frank Sinatra Classics
MVSR3210
Für den Arrangeur Stefan Schwalgin ist an der Musikpersönlichkeit Frank Sinatra besonders die Tatsache interessant, dass er ein echter „Orchesterfan“ war. Er hat sich stets von großen Ensembles aus hochkarätigen Musikern ...
Ich bete an die Macht der Liebe
MVSR2623
Der ukrainische Komponist Dmitrij Stepanowitsch Bortnjanskij (1751-1825) war bereits als Junge Angehöriger der Hofsängerkapelle in Sankt Petersburg und studierte anschließend in Bologna, Rom und Neapel. 1779 kehrte er nach Sankt ...
Monumentum
MVSR3472
- Pflichtwerk für Konzertwertungen des ÖBV 2021/2022 in der Leistungsstufe B -
Die Komposition „Monumentum“ des österreichischen Komponisten Martin Scharnagl beginnt mit einem erhabenen, ...
San Ludovico
MVSR2683
Kirchliche Feiern musikalisch zu gestalten zählt wohl zu den reizvollsten Aufgaben eines Blasorchesters. Anlässlich des 60. Geburtstages des Pfarrers seines Heimatortes Ebensee am Traunsee (Oberösterreich) hat der österreichische ...
Mini-Rock 'n' Roller-Skates
MVSR7098
Was haben der Minirock, Rock ‘n‘ Roll und Rollschuhe gemeinsam?
Ganz einfach: Allesamt verdrehten sie den Menschen gehörig den Kopf!
Als ein bescheidenes Tribut an den legendären Rock ‘n‘ ...
Lucky Lady
MVSR7096
Darf ich mich vorstellen?
Ich heiße Mary, bin 3 Monate alt und bin eine echte Diva.
Auf meinen Katzenpfoten erkunde ich neugierig und zumeist vornehm die Welt.
Dass dabei nicht immer alles glatt läuft, können Sie ...
African Memories
MVSR7088
Die eXplora-Komposition AFRICAN MEMORIES nimmt uns mit auf eine musikalische Traumreise in ein Land mit prachtvoller Vegetation, malerischer Landschaft und einer reichen Tierwelt. Eine Urlaubsreise inspirierte den Komponisten Florian Ziller zu ...
Largo
MVSR7053
Zweifelsfrei gehört der langsame Satz LARGO aus der 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ zu den ergreifendsten Werken des tschechischen Komponisten Antonín Dvorák. Das im Original von einem Englischhorn vorgetragene Thema ...
2 Minuets
MVSR7013
Die zwei vorliegenden Menuette – Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) Anhang 114 und 115 – stammen aus dem „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“. Ursprünglich hatte man sie Johann Sebastian Bach zugeschrieben, in den ...
The Royal Scotsman
MVSR3466
Machen Sie sich bereit für eine Fahrt im historischen Luxusreisezug ins Schottische Hochland. Sie sind eine der 36 glücklichen Personen, die die Schönheit der Highlands an Bord des noblen „The Royal Scotsman“ genießen ...
Tsaritsino
MVSR3448
Im Südosten von Moskau befindet sich der Zarizyno-Palast. Katharina die Große wollte hier im 18. Jahrhundert einen prächtigen Landsitz vor den Toren Moskaus errichten lassen. Das Ergebnis nach zehn Jahren Bauphase gefiel der russischen ...
Straight Fit
MVSR3462
Das englische Wort „fit“ bezeichnet die Passform eines Kleidungsstückes. Unter „Straight Fit“ versteht man zum Beispiel eine gerade geschnittene Jeanshose. Diese Hose ist ausgesprochen bequem zu tragen und für viele ...
The Way Old Friends Do
MVSR5560
„The Way Old Friends Do“ (Wie es alte Freunde tun) ist ein Song der legendären schwedischen Popgruppe ABBA. Der Live-Mitschnitt von einem Konzert im Jahr 1979 in London wurde auf dem erfolgreichen Album „Super Trouper“ ...
Power Surge
MVSR3379
Übertragen ins Deutsche kann „Power Surge“ sowohl „Stromstoß“ als auch „Adrenalinstoß“ bedeuten. Neben der ersten eher technischen Übersetzung hatte der amerikanische Komponist James L. Hosay vor ...
Hey Tonight !
MVSR3204
Wer kennt sie nicht die legendären Ohrwürmer aus den 1970er Jahren wie "Rockin' All Over the World" (Status Quo), "Hey, Tonight" (Creedence Clearwater Revival) oder "It’s so Easy to Fall in Love" von ...
Böhmisches Vergnügen
MVSR3390
Die Begeisterung und die Liebe zur Musik haben Berthold Schick schon in jungen Jahren immer weiter vorangetrieben, so ...
Perger Polka
MVSR3375
Gewidmet der Stadtkapelle Perg (Oberösterreich)
Die Stadtgemeinde Perg liegt im oberösterreichischen sogenannten unteren Mühlviertel am nördlichen Rande des Machlandes und zählt knapp 9000 ...
Marcha de Libertad
MVSR3383
Gerald Ranacher ist Musiker, Komponist und – wie er selbst sagt – leidenschaftlicher Familienmensch. Sein Studium für Klarinette und Schwerpunkt diatonische Harmonika schloss er 1989 am Kärntner Landeskonservatorium ab. Seither ...
Santiano
MVSR3211
„Santiano“ ist eine norddeutsche Band, die aus Volks- und Seemannsliedern, kombiniert mit einer Mischung aus Schlager, Folk und Rock einen ganz eigenen Sound geschaffen hat. Der Bandname hat seinen Ursprung in dem gleichnamigen Shanty-Song. ...
Sweet Caroline
MVSR3208
Neil Diamond gilt heute als einer der größten Songschreiber und Musiker der populären Musik, jedoch kam seine Karriere in den Anfangsjahren nur schwer in die Gänge. Nach einer sehr erfolglosen Phase, etablierte sich Diamond ab Mitte ...
No Roots
MVSR3467
Die deutsch-britische Popmusikerin Alice Merton landete mit ihrer beatstarken Debüt-Single "No Roots" (Keine Wurzeln) einen echten Hit und stürmte zunächst die europäischen Charts, bevor sie auch die Hitlisten der USA ...
Zeitlos
MVSR3356
Die Idee zu einer schönen, ruhigen Polka mit dem Titel „Zeitlos“ kam in der Zusammenarbeit von Verleger Stefan Rundel und Komponist Martin Scharnagl zustande. Das Musikstück sollte genug Platz für lyrische und einfühlsame ...
The Sound Of Silence
MVSR3342
"The Sound of Silence" (Der Klang der Stille) ist ein Song des berühmten US-amerikanischen Folk-Rock Duos "Simon & Garfunkel". Während er auf dem 1964 erschienenen Album "Wednesday Morning, 3 A.M." noch wenig ...
Vita pro Musica
MVSR3425M
Die Komposition VITA PRO MUSICA, auf Deutsch „Ein Leben für die Musik“, entstand im Winter 2015 aus Anlass des 60. Geburtstags von Ernst Oestreicher, Bundesdirigent des Nordbayerischen Musikbundes e. V. sowie künstlerischer ...
Die Lonische
MVSR3344
Gewidmet den Musikvereinen der Lonetalgemeinden Westerstetten, Lonsee und Amstetten
Das Lonetal: Beschauliche Dörfer, umgeben von saftig grünen Wiesen und Feldern, artenreiche Waldgebiete, in denen ...
Sympatria
MVSR3456
SYMPATRIA – ein Konzertmarsch für Blasorchester – wurde anlässlich des seitens des OÖ Blasmusikverbandes und der OÖ Nachrichten durchgeführten Wettbewerbes „Best of Blasmusik“ von Bundeskapellmeister ...
My Dream
MVSR5564
Peter Leitner ist Komponist, Arrangeur, Trompeter und Sänger der Kärntner Erfolgsformation „Fegerländer“. Unter dem Motto „Der Blasmusik-Schlager“ vereinen die 13 Musiker böhmische Blasmusik auf hohem Niveau ...
Musik liegt in der Luft
MVSR2947
„Musik liegt in der Luft“ war eine beliebte TV-Show, die zwischen 1991 und 1998 im deutschen Fernsehen lief. Präsentiert wurde das große Wunschkonzert von Moderator-Legende Dieter Thomas Heck. Vor der Sendung ließ man in ...
Abendmond
MVSR3442
In dem kleinen Nachtstück „Abendmond“ habe ich die zwei deutschen Volkslieder „Abend wird es wieder“ und „Der Mond ist aufgegangen“ verarbeitet. Dabei werden beide Lieder teils unabhängig voneinander, teils ...
My Dream
MVSR3340
Peter Leitner ist Komponist, Arrangeur, Trompeter und Sänger der Kärntner Erfolgsformation „Fegerländer“. Unter dem Motto „Der Blasmusik-Schlager“ vereinen die 13 Musiker böhmische Blasmusik auf hohem Niveau ...
Berliner Luft
MVSR3446
Ursprünglich war „Berliner Luft“ ein Operettenlied im Marschrhythmus aus der gleichnamigen Burleske von Paul Lincke, welche 1904 erstmals aufgeführt worden war. Bald schon entwickelte sich diese Komposition zu einem ...
Feuerfest!
MVSR2751
Josef Strauß (1827-1870) entstammt der berühmten österreichischen Strauß-Komponistenfamilie. Sein Vater war Johann Strauß (Vater), sein älterer Bruder Johann Strauß (Sohn) und sein jüngerer Bruder Eduard ...
80er KULT(tour)
MVSR2956
Zweifelsfrei waren die 1980er ein Jahrzehnt hochkarätiger Popmusik. Als ein „Kind dieser Zeit“ hatte Thiemo Kraas schon lange den Wunsch ein Medley mit deutschsprachigen Liedern aus dieser Ära (Neue Deutsche Welle) zu schreiben, ...
Alpenwelt
MVSR2211
Dieser klangvolle Marsch aus der Feder von Anton Ulbrich stammt aus dem Repertoire von Roland Kohler und seiner Neuen Böhmischen Blasmusik. Besonders die schöne, eingängige Trio-Melodie macht "Alpenwelt" zu einem echten Ohrwurm! ...
Lignum
MVSR3438
Schlägt man im Wörterbuch nach, so findet man zu dem lateinischen Begriff „Lignum“ zunächst das deutsche Wort „Holz“. Es gibt jedoch noch eine weitere, eine eher poetische Bedeutung, nämlich die des Baumes. ...
Adelhausener Impressionen
MVSR2999
Markus Götz komponierte die „Adelhausener Impressionen“ zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins Adelhausen, den er selbst im Jubeljahr 2016 als Dirigent leitete. Er ließ es sich nicht nehmen, eine persönliche ...
Carrickfergus Posy
MVSR3435
Das schöne und eingängige irische Volkslied „Carrickfergus“ wäre beinahe verloren und vergessen gewesen, wenn es der irisch-stämmige Schauspieler Peter O’Toole nicht seinem Freund, dem Musiker Dominic Behan, ...
Dance Variants
MVSR2965
James Barnes komponierte seine „Dance Variants“ op. 146 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Honolulu Wind Symphony auf Hawaii. Das Werk kombiniert die beiden Kompositionsformen der typischen A-B-A- Struktur und der ...
Vita pro Musica
MVSR3425
Die Komposition VITA PRO MUSICA, auf Deutsch „Ein Leben für die Musik“, entstand im Winter 2015 aus Anlass des 60. Geburtstags von Ernst Oestreicher, Bundesdirigent des Nordbayerischen Musikbundes e. V. sowie künstlerischer Leiter ...
Joss Fritz
MVSR3423
Als Namensgeber für diese dramatische Rhapsodie diente eine historische Figur aus der Zeit der Bauernkriege – Joss Fritz. Das Werk wurde zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins „Harmonie“ 1890 Untergrombach im Jahre ...
Im Weissen Rössl
MVSR1480
„Im Weissen Rössl“ ist ein bekanntes Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky. Einzelne musikalische Einlagen stammen aus der Feder von Robert Stolz und Robert Gilbert. Die Uraufführung fand 1930 im Großen Schauspielhaus in ...
Prayer and Jubilation
MVSR3418
Wie der Titel „Prayer and Jubilation“ (Gebet und Jubelfeier) bereits vermuten lässt, hat dieses Werk einen religiösen, geistlichen Hintergrund. Der erste Teil ist langsam und nachdenklich, fast meditativ. Der zweite Teil dagegen ...
Sankt Oswald
MVSR3336
Der Prozessionsmarsch „Sankt Oswald“ war eine Herzensangelegenheit für den Komponisten Marc Lutz. Als Dirigent der Musikkapelle Otterswang lernte er das vom ehemaligen Ortspfarrer Dr. Otto Beck ins Leben gerufene Otterswanger Heimatlied ...
You Raise Me Up
MVSR5559
Diese wunderschöne Pop-Ballade wurde durch die Interpretationen des talentierten Sängers Josh Groban und der Boygroup Westlife weltbekannt. Das Lied über die Liebe berührte die Herzen tausender Menschen und eignet sich ganz besonders ...
Heublumen-Polka
MVSR3317
Gewidmet Sepp Krönauer und seinen Schönegger Almmusikanten.
Die Schönegger Käse-Alm liegt in Rottenbuch im malerischen Pfaffenwinkel (Oberbayern) und wurde 1988 als Familienbetrieb mit einem ...
Downtown
MVSR5558
Dieser berühmte Pop-Song aus dem Jahr 1964, geschrieben von Tony Hatch und gesungen von Petula Clark, stürmte die Hitparaden und entpuppte sich als echter Welthit und absoluter Ohrwurm. 1965 wurde „Downtown“ mit dem Grammy für ...
The Way Old Friends Do
MVSR3206
„The Way Old Friends Do“ (Wie es alte Freunde tun) ist ein Song der legendären schwedischen Popgruppe ABBA. Der Live-Mitschnitt von einem Konzert im Jahr 1979 in London wurde auf dem erfolgreichen Album „Super Trouper“ ...
Keiner ist wie du
MVSR2792
In der Serie Neue Geistliche Lieder für Blasorchester veröffentlicht der Musikverlag RUNDEL moderne Kirchenlieder für katholische, protestantische und ökumenische Anlässe. Der junge und frische musikalische Zugang ...
Mango Walk
MVSR2971
Die Rumba ist ein Paartanz, der ursprünglich von der Insel Kuba stammt und von vielen Industrieländern als Gesellschaftstanz übernommen wurde. Ganz besonders charakteristisch für die Rumba ist die getanzte Kommunikation zwischen ...
Stets treu!
MVSR3322
Sebastian Sürgers (*1982) lernte Querflöte an der heimischen Musikschule und sammelte im Musikverein erste Erfahrungen als Musiker und Dirigent. An seinen Wehrdienst bei der Militärmusik in Düsseldorf schloss sich das Studium an der ...
Latino Mallets
MVSR3203
Lateinamerikanische Musik zeichnet sich insbesondere durch die intensive Verwendung eines umfangreichen und speziellen Perkussionsinstrumentariums aus, wie z.B. Congas, Agogos, Cow Bell, Guiro, Claves u. a. In Stefan Schwalgins Medley „Latino ...
A Sign For Freedom
MVSR3422
Mit seiner Komposition „A Sign for Freedom – Ein Zeichen für die Freiheit“ (Hymne für Blasorchester) setzt der junge österreichische Komponist Thomas Asanger ein musikalisches Zeichen für Frieden und Freiheit. Die ...
Mentis (eXplora)
MVSR7056
Für viele Menschen ist sie eine der ganz besonderen Zeiten im Jahr: die Adventszeit. So auch für den Komponisten Thiemo Kraas. Er sieht im Warten auf das Fest der Liebe, das von so vielen wunderschönen Eindrücken und besonderen ...
Highlander Legacy
MVSR2964
Dieses Werk ist eine Auftragskomposition für die Dexter Community Band in Dexter, Michigan (USA) und ist dem Gründer des Orchesters, David L. Angus, gewidmet. Als Thema wird das schottische Volkslied „Comin‘ Thro‘ The ...
Respicere
MVSR3401
Die Komposition RESPICERE wurde zum 1250-jährigen Jubiläum des Ortes Röhlingen in Auftrag gegeben und für den Musikverein Röhlingen mit seinem Dirigenten Michael Seckler geschrieben. Das Stück ist Herrn Ludwig Kurz – ...
Alpine Inspirations
MVSR3416
Die Ouvertüre „Alpine Inspirations“ beschreibt die vielfältige Schönheit der Berge. Man kann sich anhand der eindrucksvollen Musik eine schöne Wanderung durch die Berglandschaft vorstellen, bei der man die traumhafte ...
Young Fanfare
MVSR7101
Der Tiroler Komponist, Schlagzeuger und Musikpädagoge Martin Scharnagl hat sich nicht nur mit seinen Polka-Hits wie „Von Freund zu Freund“ oder „Augenblicke“ einen Namen in der Blasmusikwelt gemacht – auch seine ...
So schön ist Blasmusik
MVSR5556
Die neue Serie „Rundels SCHLAGER BRASS“ bietet tolle Möglichkeiten für Blechbläser-Sextett.
„So schön ist Volksmusik“ von Erich Becht ist die eingängige Erkennungsmelodie des ...
Prager Burg
MVSR2636
„Prager Burg“ (Okolo Vyšehradu) ist ein Marsch, der unverkennbare Elemente der böhmischen Folklore aufweist. Er zeichnet sich aus durch eine klare Melodielinie und farbenreichen Figuren der Holzbläser. Der Marsch ist so ...
Hinterm Horizont
MVSR2983
Der Musikverlag RUNDEL veröffentlichte 2016 - passend zum 70. Geburtstag von Udo Lindenberg am 17. Mai 2016 - den kraftvollen und mitreißenden Song „Hinterm Horizont geht’s weiter“ aus dem erfolgreichen Musical ...
Ein Sommermärchen
MVSR5505
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Die fesche Toni
MVSR5504
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Sie ist die schönste Braut
MVSR5503
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Echte Liebe
MVSR5502
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Aus Spaß an der Freud
MVSR5501
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
So schön ist Blasmusik
MVSR2925
„So schön ist Volksmusik“ von Erich Becht ist die eingängige Erkennungsmelodie des Grand Prix der Volksmusik, der zwischen 1986 und 2010 jährlich stattfand. Künstler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und ...
Festivus Fanfare
MVSR2967
Der junge Tiroler Komponist, Arrangeur und Schlagzeuger Martin Scharnagl überzeugt nicht nur mit seinen Polka-Hits wie „Von Freund zu Freund“ oder „Augenblicke“ – auch seine konzertanten Werke sind bei Musikern und ...
Cloud(iu)s ... der Wolkenmann
MVSR3419
4 Miniaturen für Blasorchester: 1. Wind · 2. Sturm · 3. Regen · 4. Sonne und Schnee
Es war einmal ein kleines Kind, das begeistert eine Geschichte erzählte … und ein Komponist, der ...
Bohemian Gallop
MVSR2998
Der musikalische Galopp ist ein schneller Volkstanz im 2/4-Takt, der sich vor allem Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts in den Ballsälen großer Beliebtheit erfreute. Getanzt wurde der Galopp entweder als ein tatsächliches seitliches ...
Meteoritmo
MVSR3411
Der musikalische Höhepunkt beim Musikverein Steinheim am Albuch (Baden-Württemberg) ist bereits seit mehreren Jahren das traditionelle Frühjahrskonzert, das den immer wiederkehrenden, selbst entworfenen Namen METEORITMO trägt. Als ...
Rock Stone Intro
MVSR2787
Bei seiner Komposition ROCK STONE INTRO für Blasorchester und Rock Band hatte Heinz Briegel die kreative Idee, dass man in diesem Stück das Orchester und die Band vorstellen könnte. Die Takte 36-43 bieten sich hervorragend an, um auf ...
The Return !
MVSR3415
Bei großen Kino-Erfolgen ist es inzwischen üblich, einem Film mindestens ein „Sequel“ (Fortsetzung) folgen zu lassen. Der deutsche Komponist Markus Götz hat sich gefragt, warum dies nicht auch bei besonders erfolgreichen ...
Sankt Cäcilia
MVSR2694
„Es ist ein großes Privileg, seit frühester Kindheit in intensivem Kontakt mit Musik zu stehen. Noch nicht einmal auf dieser Welt, hatte ich schon das große Glück, den Klängen einer klavier- und cellospielenden ...
Threnody
MVSR3405
Ich schrieb „Threnody“ (Klagelied) in Erinnerung an einen guten alten Freund, den Saxophonisten Thomas Liley. Wir kannten uns seit der Schulzeit, waren gemeinsam an der Universität und haben sogar in der gleichen Tanzband gespielt. ...
Valhalla
MVSR3414
Kaum ein Komponist der Geschichte hatte mehr Einfluss auf die Musik und auf andere Komponisten der Romantik wie Richard Wagner. Wenn irgendwo seine Werke aufgeführt werden, strömen ortsansässige Komponisten in die Konzertsäle, um ...
Euphoria
MVSR2997
Das 90-jährige Jubiläum des Musikverein Wilhelmskirch (Baden-Württemberg) im Jahr 2015 stand unter dem Motto „Euphoria“ – inspiriert durch den Titel des feierlichen Marsches, den Martin Scharnagl für die ...
Smokin' Horns
MVSR2776
„Smokin‘ Horns“ von James L. Hosay ist eine ausgesprochen imposante Funk-Nummer für ‘Pop Horn Section’ und Blasorchester. Die ‘Pop Horn Section’ ist ein in den USA typischer Bläsersatz für ...
Patria
MVSR2680A4
Bei meinen zahlreichen Besuchen im Allgäu konnte ich immer wieder feststellen, dass die Allgäuer Bevölkerung sich mit ihrer Heimat sehr verbunden fühlt. Als ich vom Musikverein Legau den Auftrag erhielt, zu deren 225-jährigen ...
Bayerisches Osterfest
MVSR2695
„Bayerisches Osterfest” (Bavarian Easter Festival) ist eine Auftragskomposition für die Bishop Ireton High School Band, das Blasorchester einer katholischen Privatschule in Virginia (USA). Der Orchesterleiter Randall Eyles ist ein ...
Veni Emmanuel
MVSR2665
Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Adventslied „Veni Emmanuel“ (O komm, Immanuel) bringt die Vorfreude der Christen auf die Geburt Jesu zum Ausdruck. Im Laufe der Zeit wurden von diesem Lied viele verschiedene Texte und Übersetzungen ...
Mentis
MVSR2794
Für viele Menschen ist sie eine der ganz besonderen Zeiten im Jahr: die Adventszeit. So auch für den Komponisten Thiemo Kraas. Er sieht im Warten auf das Fest der Liebe, das von so vielen wunderschönen Eindrücken und besonderen ...
O Sanctissima!
MVSR2763
„O du fröhliche, o du selige gnadenbringende Weihnachtszeit“ – diese Worte gehören zu einem der sicherlich bekanntesten Weihnachtslieder. Kaum ein anderes Lied vermittelt die innige Freude und Dankbarkeit für Jesu ...
Song for the Memory
MVSR4004
Mit verschiedenen Bildern, Düften und natürlich auch mit bestimmter Musik verbinden wir kostbare Erinnerungen. Musik ist auf besondere Art und Weise in der Lage, uns Situationen aus der Vergangenheit vor das geistige Auge zu zaubern. Welche ...
Cat Walk / Sugar Stomp
MVSR4016
Cat Walk
„Cat Walk“ bedeutet wörtlich übersetzt „Katzen-Gang“. Es hat aber auch noch eine zweite Bedeutung, nämlich die lange Bühne, auf der Models die neuesten Kleider zeigen. Sie ...
Goldene Kameraden
MVSR2696
„Goldene Kameraden” habe ich für das Jubiläum „50 Jahre Musikverlag Rundel“ komponiert. Der Titel nimmt zum einen natürlich Bezug auf das goldene Jubiläum der Firma und meiner Freunde, die dort arbeiten ...
Crossbreed
MVSR2962
Ich komponierte CROSSBREED als Auftragsstück zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt Ellwangen. Das Stück ist dem Jugendblasorchester Ellwangen und seinem Dirigenten Herrn Wendelin Dauser gewidmet. Nach sehr intensiver ...
Panta Rhei
MVSR2682
Als die Dirigentin Sylvia Baratti-Mannsbart mich bat, ein Stück für ihren Musikverein Atzenbach zu schreiben, war mir sofort klar, dass es etwas „Besonderes“ sein muss. Zum einen galt es ein doppeltes Jubiläum zu feiern, ...
Giudita
MVSR2769
Solo für Oboe, alternativ Blockflöte, Klarinette, Sopransaxophon, Flügelhorn oder Altsaxophon.
Alfred Bösendorfer widmet diese liebliche Romanza mit dem Titel „Giudita“ der kleinen Tochter Judith ...
In aller Kürze
MVSR2797
Thomas Asanger wurde 1988 in Linz geboren und wuchs in Perg (Oberösterreich) auf. Nach der Reifeprüfung leistete er ab 2007 seinen 14-monatigen Präsenzdienst bei der Militärmusik Oberösterreich. In dieser Zeit begann er bereits ...
Alpine Holiday
MVSR2675
„Alpine Holiday“ ist eine große Ouvertüre für Blasorchester, die vom Bernischen Kantonal-Musikverband (Schweiz) als Aufgabestück 1.Klasse für den Wettbewerb im Jahr 2014 in Auftrag gegeben wurde. Die Komposition ...
Trailermusik
MVSR2795
Die Komposition „Trailermusik“ (Szenen für Blasorchester) entstand als Auftragswerk für die CD „Panta Rhei“ des Musikverlages RUNDEL mit dem Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Die Idee war, Musik für einen ...
Purple Rain
MVSR2133
"Purple Rain“ (Lila Regen) ist ein Song des amerikanischen Musikers Prince aus dem Jahr 1984. Er war Titelsong des gleichnamigen Albums, das wiederum Soundtrack zum Musikfilm war. In diesem Film spielte natürlich kein geringerer als ...
Augenblicke
MVSR2796
Martin Scharnagl absolvierte seine Studien in Musikpädagogik und Blasorchesterleitung am Innsbrucker Konservatorium (Mozarteum). Neben seinen Tätigkeiten als Lehrer für Schlagzeug und Chef der international bekannten Formation Viera Blech ...
Klang der Alpen
MVSR2698
Die Alpen sind ein elementarer und bezeichnender Bestandteil Mitteleuropas. Kurt Gäble wurde durch das beeindruckende Naturschauspiel zu seinem Werk „Klang der Alpen“ inspiriert. Wie der Untertitel ankündigt, stehen bei dieser ...
Mountain Wind
MVSR2788
„Mountain Wind“ – der Bergwind – ist ein kleines feines Konzertwerk von Martin Scharnagl. Die musikalisch reizvolle Komposition bietet schöne Melodien und eine berührende Atmosphäre. Es ist beeindruckend, mit ...
Paidushko
MVSR2666
Zu seiner Komposition „Paidushko“ wurde Alfred Bösendorfer durch folkloristische Tänze aus der Balkan-Region inspiriert. Bei der genauen geographischen Lage des Balkan ist man sich nach wie vor nicht ganz einig, da er aus mehreren ...
Bésame Mucho
MVSR2135
Die mexikanische Komponistin Consuelo Velázquez schrieb im Jahre 1941 das Liebeslied „Bésame Mucho“, danach wurde es weltberühmt und von vielen anderen Künstlern in den unterschiedlichsten Musikstilen und Sprachen ...
Patria
MVSR2680
Bei meinen zahlreichen Besuchen im Allgäu konnte ich immer wieder feststellen, dass die Allgäuer Bevölkerung sich mit ihrer Heimat sehr verbunden fühlt. Als ich vom Musikverein Legau den Auftrag erhielt, zu deren 225-jährigen ...
Fast Himmelblau
MVSR2739
Als Kurt Gäble gefragt wurde, warum er im Titel seines schönen, romantischen Walzers „Fast Himmelblau“ das Wörtchen „fast“ verwendete, meinte er: „Weil die Wolken am Himmel das Blau noch mehr zur Geltung ...
Got It?-Flaut It!
MVSR2679
„Got It ? – Flaut It !“ (Kapiert? – Dann flöte!) ist ein cooles Solo-Stück für zwei Flöten im Funky-Rock-Stil von James L. Hosay. Der US-Amerikanische Komponist hat ein Händchen für lässige ...
Gabriellas Sang
MVSR2768
„Gabriellas Sång“ stammt aus dem schwedischen Kinofilm „Wie im Himmel“, der seit 2005 die Herzen der Menschen berührt. Im Film geht es um den berühmten Dirigenten Daniel Dareus, der nach vielen Jahren in sein ...
Cinderella's Dance
MVSR2670
Der erfolgreiche Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ verzaubert seit Jahrzehnten Jung und Alt mit der herzergreifenden Geschichte des Mädchens Aschenbrödel, liebevoll gestalteten Kulissen, ...
Aria d'Amore
MVSR2771
„Aria d’ Amore” von Florian Ziller ist eine gefühlvolle musikalische Liebeserklärung. Eine eingängige Melodie wandert durch die verschiedenen Register und Klangfarben des Orchesters. Die Atmosphäre der Komposition ...
Lead Me Home
MVSR2953
Die Inspiration zu seinem Choral „Lead Me Home“ schöpfte der Komponist James L.Hosay aus einem alten amerikanischen Gospel-Lied des späten 19. Jahrhunderts. Der einzigartige Tiefgang, mit dem traditionelle Gospel-Musik die Herzen ...
Waterkant !
MVSR2691
„Waterkant!" ist eine musikalische Geschichte über Matrosen auf der Nordsee. Markus Götz erzeugt die Atmosphäre der Seemänner und ihrer typischen Shanty-Gesänge. Die verschiedenen Szenen der Geschichte vermitteln ganz ...
Tannhäuser Festival
MVSR2692
Richard Wagner wurde vor allem durch seine grandiosen, einzigartigen Bühnenwerke bekannt, in denen er als Komponist, Textdichter und Regisseur seinen allumfassenden, ganzheitlichen Bühnenstil entwickelte. Seine bekanntesten Opern sind ...
Von Freund zu Freund
MVSR2783
Martin Scharnagl absolvierte seine Studien in Musikpädagogik und Blasorchesterleitung am Innsbrucker Konservatorium (Mozarteum) mit Auszeichnung. Auch während der Studienzeit gewann er zahlreiche Preise beim Wettbewerb „Prima La ...
Ode "An die Freude"
MVSR2622
Eines der großartigsten Werke der Musikgeschichte ist die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Es war die letzte Sinfonie des ebenso genialen wie schwierigen Komponisten und sie übertraf an Umfang und Aufwand alles bis dahin im sinfonischen ...
Groove Academy
MVSR2907
Das sehr rhythmische Musikgenre Funk eignet sich ganz hervorragend für das Orchestermedium Blasorchester. Daher kleidete Markus Götz den Bigband-Groove der 1970er Jahre in ein neues Gewand und schuf „Groove Academy“ mit hippen, ...
Irish Castle
MVSR2633
Die Komposition „Irish Castle“ klingt wie die Musik zu einer alten irischen Sage. Obwohl die Musik eigentlich für sich selbst steht, kann man sich auch folgende Geschichte dazu vorstellen:
In einer alten, ehrwürdigen ...
Arcus
MVSR2645
In meinem Stück ARCUS widme ich mich dem Naturphänomen des Regenbogens. Innerhalb eines kurzen Tagtraums begibt sich ein kleiner Junge – Ähnlichkeiten zum Autor sind nicht auszuschließen - mit seinem selbstgebauten ...
Deutschlandbilder
MVSR2602
„Deutschlandbilder“ ist ein wunderbares Klanggemälde voller Schönheit – würdevoll und andächtig, aber auch mit Witz und einem heiteren Augenzwinkern. Darum bezeichnet Alfred Bösendorfer sein Werk ganz bewusst ...
Fiskinatura
MVSR2629
Die Komposition „Fiskinatura“ entstand als Auftragswerk für die Musikkapelle Fischen im Allgäu anlässlich des 1150-jährigen Dorfjubiläums des Ortes Fischen. Sie ist dem Dirigenten des Orchesters, Prof. Maximilian ...
A Galactic Suite
MVSR2583
„A Galactic Suite" ist eine viersätzige programmatische Konzertsuite für Blasorchester, für die Michael Zeh (*1979) im Jahr 2008 mit dem 1. Preis beim Kompositionswettbewerb „Saxoniade“ ausgezeichnet ...
Attila
MVSR2473
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
The Young Christmas Album 3
MVSR4019
Eine Sammlung mit 12 modernen Weihnachtsliedern (+ ad lib. Percussion, Keyboard).
Flexible 5-stimmige Besetzung für Klarinetten-Ensemble, Holzbläser-Ensemble, Saxophon-Ensemble,
Blechbläser-Ensemble, ...
Venite Adoremus (Chor SATB)
MVSR2906C
„Adeste fideles" ist der Titel eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Die deutsche Version ist als „Nun freut euch, ihr Christen" oder auch als „Herbei, o ihr Gläubigen", die englische als „O Come All Ye ...
Kein schöner Land
MVSR2703
Der Allgäuer Komponist und Dirigent Kurt Gäble ist für seine enge Verbindung zu seiner Heimat, für seine Naturverbundenheit und für seine bewusste Lebensweise bekannt. Aus diesem Grund wurde er vom Bezirk IV Marktoberdorf im ...
Allgäuer Notenbüchle
MVSR2702
Die 4-stimmigen Blechbläserstücke aus der Sammlung "Allgäuer Notenbüchle" sind im Aufbau und im Stil ein Querschnitt aus Martin Kerns musikalischem Schaffen der letzten Jahre. An erster Stelle stehen dabei Bearbeitungen ...
Venite Adoremus
MVSR2906
„Adeste fideles" ist der Titel eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Die deutsche Version ist als „Nun freut euch, ihr Christen" oder auch als „Herbei, o ihr Gläubigen", die englische als „O Come All Ye ...
Salemonia
MVSR2569
„Salemonia" von Kurt Gäble ist ein wahres Feuerwerk der Blasmusik. Der Name „Salemonia" bezieht sich auf die im südlichen Baden-Württemberg gelegene Gemeinde Salem (Bodenseekreis). Der Konzertmarsch wurde im Jahre ...
Winter Wonderland
MVSR2901
Das berühmte und nach wie vor äußerst beliebte Weihnachtslied „Winter Wonderland" von Felix Bernard wurde erstmals im Jahr 1934 veröffentlicht. Der Text stammt von Richard B. Smith. Das Lied blieb durch die Interpretation ...
Gershwin in Concert
MVSR2550
George Gershwin (1898-1937) gilt als einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke erstrecken sich von klassischen Kompositionen über Musicals bis zur Filmmusik. Das typische Merkmal Gershwins sind die jazzigen Elemente ...
Watermelon Man
MVSR2128
Der US-amerikanische Komponist und Jazz-Pianist Herbert Jeffrey „Herbie“ Hancock wurde am 12. April 1940 in Chicago geboren. Viele seiner Kompositionen sind mittlerweile Klassiker, so auch der „Watermelon Man", der 1962 erstmals ...
Song for Benni
MVSR2511
Das Stück „Song for Benni“ hat Kees Vlak gewissermaßen als „Morgengabe“ für Thomas Rundel anlässlich der Geburt seines Sohnes Benedikt komponiert. Das Flügelhorn spielt eine einfache, zu Herzen gehende ...
Imagasy
MVSR2530
IMAGASY ist ein Neologismus (Neuwort), das sich aus den englischen Begriffen „imagination“ und „fantasy“ zusammensetzt. Ausgehend von dem Bibelzitat „Am Anfang war das Wort“, soll IMAGASY dem Hörer verdeutlichen, ...
Festival Overture
MVSR2815
Diese Ouvertüre des holländischen Komponisten Hans van der Heide entstand als Auftragskomposition speziell für Wettbewerbe und Wertungsspiele. Daneben sollte die FESTIVAL OVERTURE vor allem Spass und Freude beim Musizieren vermitteln. Das ...
Wir Musikanten
MVSR2828
Mit der Polka „Wir Musikanten“ spricht Kurt Gäble nicht nur sich selbst, sondern auch vielen Musikern aus dem Herzen. So entwickelte sich diese „musikalische Liebeserklärung“ bereits nach kurzer Zeit zu einem wahren ...
Arietta
MVSR2524
„Le nozze di Figaro“, zu deutsch „Die Hochzeit des Figaro“ oder „Figaros Hochzeit“, ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Köchel-Verzeichnis erscheint das Werk unter der Nummer KV 492. Das italienische ...
Bist Du bei mir
MVSR2540
Noch heute erfüllt Johann Sebastian Bach als musikalisches Universalgenie die Musikwelt mit andächtiger Bewunderung. Und auch heute noch kommt kein Komponist, kein Interpret am künstlerischen Vermächtnis dieses Meisters vorbei. Von ...
Hands Across The Sea
MVSR2468
Im Jahre 1899 erklang in der Musikakademie von Philadelphia zum ersten Mal ein Marsch von John Philip Sousa (1854-1932), der zu einem seiner großen Erfolge werden sollte: „Hands Across The Sea“ („Ein Handschlag über die ...
Mazury Rhapsody
MVSR2491
Die „Mazury Rhapsody“ ist eine polnische Rhapsodie von Alfred Bösendorfer. Sie beginnt mit einer Polonaise, dem Nationaltanz Polens. Ein sentimentales Geigenthema leitet über in einen Rubato-Tanz. Danach ändert die Musik ihren ...
Russian Dance Suite
MVSR2424
Kees Vlak hat sich in vielen seiner Werke mit verschiedenen Völkern, ihrem Wesen und vor allem mit ihrer Musik auseinandergesetzt. Als er vom Blasorchester des Konservatoriums von Minsk eingeladen wurde, war es dieser Besuch, der ihn zu seiner ...
Begegnung
MVSR2429
· „Begegnung“ ist Kommunikation.
· „Begegnung“ von Tradition und Moderne.
· „Begegnung“ bringt neue Impulse.
· Das Alphorn als Übermittler von Botschaften und ...
Guten Abend, gut' Nacht
MVSR2412
Überall in der Musik des Johannes Brahms (1833-1897) spricht das kantable Thema die Menschen unmittelbar an. Es fließt von innen heraus und ist Ausdruck der Persönlichkeit des Komponisten. In einem Brief an Clara Schumann drückte er ...
Celtic Flutes
MVSR2341
Die Flöte ist ein geschichtsträchtiges Instrument, das in fast allen Kulturen der Erde vertreten ist. Manche Herrscher erachteten den Klang dieses Instrumentes als zu erotisch und sittenwidrig und verboten das Musizieren darauf. Heute gilt die ...
Dschingis Khan (1162-1227)
MVSR2385
Die Ouvertüre erinnert an einen Heroen in der Geschichte der Mongolen und einen der großen Eroberer in der Geschichte der Menschheit: Dschingis Khan.
Ihm gelang es, die mongolischen Stämme zu einen, Peking zu erobern und in das ...
Morning Has Broken
MVSR2088
Die Melodie des Liedes führt einerseits in die keltische Welt der Hebriden vor der Westküste Schottlands und zeigt andererseits, welche Kraft einer Melodie mit überzeugenden Text innewohnt – selbst in einer völlig ungewohnten ...
Zwei berühmte Choräle
MVSR2350
Diese zwei Stücke gehören ohne Zweifel zu den “Greatest Hits” unter den Bachschen Werken. Die vorliegende Ausgabe von Alfred Loritz zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
• Beibehaltung der klaren Stimmen - und ...
A Good Start
MVSR2012
„A Good Start“ ist ein heiterer Marsch aus der Feder von Luigi di Ghisallo. Mit kleinen, überraschenden, fast humoristischen Elementen vermittelt der Marsch wirklich das Gefühl „eines guten Anfangs“ – so als ...
Israel Shalom
MVSR2038
Kees Vlak widmet die Rhapsodie “Israel Shalom” dem modernen Staat Israel. Daher hat er folkloristische Themen neu verarbeitet.
Der Anfang des Werkes wird durch die Atmosphäre des israelischen Purim-Festes bestimmt. Dieses ...
Pique Dame
MVSR2309
Nach der Revolution des Jahres 1848 hatte das Singspiel für die Wiener viel von seiner Anziehungskraft verloren und es waren jetzt die lebensfrohen Werke von Jacques Offenbach, die dort Beachtung fanden. Franz von Suppè (1819-1892), bereits ...
The Rose
MVSR2103
1980 landete die Sängerin Bette Midler mit dem Lied "The Rose" einen Top-Hit. Der Song stammte aus dem gleichnamigen Film, der das Leben der legendären Blues-Sängerin Janis Joplin (1943-1970) erzählte. Bette Midler spielte ...
Weihnachten in den Bergen
MVSR1780
Alfred Bösendorfer war schon immer fasziniert von der Ruhe der Berge. Und vor allem in der Weihnachtszeit scheint sich eine ganz besondere Stimmung über das Alpenland zu legen, die von innen heraus glücklich und zufrieden macht. Die ...
Katharinen-Polka
MVSR1948
Kurt Gäble fühlte sich in den 1990er Jahren von der mährischen Volksmusik, insbesondere der mährischen Polka, so stark inspiriert, dass daraus innerhalb kürzester Zeit eine besonders erfolgreiche Trilogie entstand. Die drei ...
Marche des Janissaires
MVSR1737
Der belgisch-französische Komponist André-Ernest-Modeste Grétry (1741-1813), der in Rom studierte, begeisterte sich schon früh für die Oper und war während der Revolutionsepoche einer der gefeierten Opernmeister in ...
Feuerwehr-Polka
MVSR1688
Jaroslav Zeman kommt aus der tschechoslowakischen Militärmusik, wo er die klassische Ausbildung durchlief. Er leitete eine Reihe der besten Militärorchester seines Landes und war zuletzt Direktor des Militärmusikkonservatoriums in ...
Musikantenfreundschaft
MVSR1584
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: "Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Summernight Rock
MVSR1593
„Summernight Rock" von Steve McMillian besticht besonders durch seine markanten Basslinien und seine eingängigen Melodiepassagen. Der Klang geht sofort ins Ohr und beweist, wie vielseitig ein Blasorchester sein kann. Steve McMillan hat ...
Jubelklänge
MVSR1520
In der Stadt Klingenthal im Vogtland war der Komponist und Orchesterleiter Ernst Uebel (1882-1959) die meiste Zeit seines Lebens tätig. So nimmt es auch nicht wunder, dass sein herrlicher, fröhlich stimmender Marsch mit dem Titel ...
Graf Zeppelin
MVSR0198
Wenn man an den selbst heute noch anhaltenden Erfolg einer Reihe zündender Teike-Märsche denkt, dann unterstellt man in aller Regel, dass der Komponist Carl Teike (1864-1922) „gut von seiner Musik leben" konnte. Weit gefehlt, denn ...
Signal to Start
MVSR0105
Der deutsche Posaunist, Dirigent und Komponist Walter Tuschla prägte mit seinen kreativen und stets praxisorientierten Werken vor allem in den 1970er- und 80er-Jahren maßgeblich das Repertoire zahlreicher Musikvereine. Ein Beispiel für ...
Unterm Kirschbaum
MVSR1425
Die Besetzungen der Blasorchester in den 1960er Jahren waren im Gegensatz zu heute noch nicht so vielfältig. Vor allem im ländlichen Raum gab es vielerorts reine Blechmusikkapellen. Kleine überschaubare Dorffeste waren sehr beliebt. Im ...