
Blasorchester
Radetzky-Marsch
Marschformat / March Size
Info
Als sich im Frühjahr 1848 die italienischen Untertanen im lombardischen Königreich gegen Österreich erhoben, nahmen jene Ereignisse ihren Lauf, die aus General Radetzky, dem Befehlshaber in Mailand, den beliebtesten Heerführer Habsburgs im 19. Jahrhundert werden ließen. Durch ihn war die Gefahr des Verlustes der italienischen Provinzen abgewehrt, die Lebenskraft Österreichs bewiesen und Wien dankte am 31. August in einem großen Siegesfest. Um neun Uhr wurde ein Reiterstandbild Radetzkys enthüllt. Hierzu stimmte Strauß die Volkshymne an und als Krönung des Abends schließlich seinen zu diesem Anlass komponierten „Radetzky-Marsch“. Dieser Marsch ist ohne Zweifel eine „Jahrhundertgabe“, dessen Thema wie „Pfeffer ins Blut geht“ wie der Schriftsteller Heinrich Eduard Jacob es formulierte. Der „Radetzky-Marsch“ ist einer der wenigen Märsche, die sich im sinfonischen Bereich die Konzertbühnen eroberten.
Siegfried Rundel hält sich in seiner Neubearbeitung streng an das Original und trägt dem Wiener Stil und der Tradition in besonderer Weise Rechnung.
Lieferbar auch im Konzert-Format DIN A4 (s. MVSR 2391)
Siehe auch
Radetzky-Marsch
MVSR2391
Als sich im Frühjahr 1848 die italienischen Untertanen im lombardischen Königreich gegen Österreich erhoben, nahmen jene Ereignisse ihren Lauf, die aus General Radetzky, dem Befehlshaber in Mailand, den beliebtesten Heerführer ...
Die Regimentskinder
MVSR038-2
Die Regimentskinder - Vindobona-Marsch - Alt-Starhemberg - 47er Regimentsmarsch - Vorwärts! - Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron" - Furchtlos und treu - Erzherzog-Carl-Marsch - Fliegermarsch - 94er Regimentsmarsch - Unter dem Doppeladler - 99er ...
Märsche - damals wie heute
T8158
Excelsior Alemannia! - Graf Eberhard-Marsch - Fribourg - Graf Zeppelin-Marsch - In Treue fest! - König Karl - Danubia - Across the Danube - Salemonia - Marsch Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich von Baden - Hoch Badnerland - Laridah - ...
Alte Kameraden
MVSR2390
Carl Teike hat mit seinen Märschen den deutschen Konzertmarsch bereichert, denn Straßenmärsche flossen kaum aus seiner Feder. Klarer Aufbau, Einfallsreichtum und eine Vielzahl der Tonfarben kennzeichnen seine Werke und lassen sie zu ...
Alte Kameraden
MVSR2390M
Carl Teike hat mit seinen Märschen den deutschen Konzertmarsch bereichert, denn Straßenmärsche flossen kaum aus seiner Feder. Klarer Aufbau, Einfallsreichtum und eine Vielzahl der Tonfarben kennzeichnen seine Werke und lassen sie zu ...