Musik von Pavel Staněk
4 Pastorelli
MVSR2558
1. Allegretto Moderato - 2. Animato - 3. Moderato - 4. Allegretto
In der Literatur ist eine Pastorelle oder Pastorale ein Hirtengedicht oder ein Schäferlied, wie es vor allem im Mittelalter sehr verbreitet war. Die romantischen Texte ...
Laudate Dominum (Psalm 150)
MVSR2334
"Laudate Dominum" (Psalm 150) ist ein berührendes Werk von Pavel Stanék für Chor (SATB) und Bläserensemble (alternativ Orgel). Es wurde als optionaler 7. Satz zum feierlichen Abschluss der "Missa Lyrica" ...
Compliment
MVSR2556
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Frýdlant Suite - Teil 2
MVSR2464
Der nahezu unerschöpfliche Melodienreichtum seiner Heimat war für den tschechischen Komponisten Pavel Stanek zeitlebens ein Quell künstlerischer Inspiration. In Deutschland konnten sich sein „Tanz und Lied“, die „Songs ...
Tuba Concerto
MVSR2566
Der tschechische Komponist Pavel Stanek kann heute als der Nestor der tschechischen Blasmusik bezeichnet werden. Er studierte von 1946-1951 am Prager Konservatorium Komposition, Dirigieren und Kontrabass und begann seine künstlerische Laufbahn 1950 ...
Frýdlant Suite - Teil 1
MVSR2445
Der nahezu unerschöpfliche Melodienreichtum seiner Heimat war für den tschechischen Komponisten Pavel Stanek zeitlebens ein Quell künstlerischer Inspiration. In Deutschland konnten sich sein „Tanz und Lied“, die „Songs ...
Remember Me
MVSR2821
Seit dem überwältigenden Erfolg des „St. Thomas Chorals“ sah sich Pavel Stanék immer wieder mit dem Wunsch vieler Interpreten konfrontiert, ein dem „St. Thomas Choral“ vergleichbares Klangstück zu ...
Burlesque e Cantabile
MVSR2507
Der 1927 geborene Pavel Stanék zählt heute in der europäischen Blasmusik zu den bedeutendsten und beliebtesten Komponisten. Er hat mit seinem Gesamtwerk nicht nur die tschechisch-böhmische Blasmusik geprägt, sondern weit über die Grenzen seiner ...
Greek Serenade
MVSR2403
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Arietta
MVSR2524
„Le nozze di Figaro“, zu deutsch „Die Hochzeit des Figaro“ oder „Figaros Hochzeit“, ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Köchel-Verzeichnis erscheint das Werk unter der Nummer KV 492. Das italienische ...
Missa Lyrica
MVSR2333
Pavel Stanék hat mit "Missa Lyrica" eine ergreifende Messe für Chor und Blasorchester (alternativ Orgel) komponiert. Die Klangfarben von Gesang und Blasinstrumenten mischen und ergänzen sich wunderbar und bestätigen Pavel ...
Tarantella
MVSR2463
Pavel Stanék (1927) war lange Jahre mit dem Tschechischen Rundfunk verbunden. 1963 wurde er als Chef des Ostrauer Rundfunkorchesters berufen und verblieb in dieser Stellung bis 1990. Parallel hierzu begann er, mit dem Blasorchester ...
Un Poco Larghetto
MVSR1966
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Ave Maria
MVSR1956
Franz Schubert vertonte 1825 eine Auswahl von sieben Liedern aus Walter Scotts „The Lady of the Lake - Fürstin des Sees" (1805). Sie wurden 1826 als sein op. 52 veröffentlicht. Das dritte Lied aus dem Zyklus, "Ellens dritter Gesang" oder auch ...
Guten Abend, gut' Nacht
MVSR2412
Überall in der Musik des Johannes Brahms (1833-1897) spricht das kantable Thema die Menschen unmittelbar an. Es fließt von innen heraus und ist Ausdruck der Persönlichkeit des Komponisten. In einem Brief an Clara Schumann drückte er ...
New Friends
MVSR2363
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Anterra
MVSR2358
"Anterra" von Pavel Stanék war eine Auftragskomposition und wurde speziell als sogenannter „Stundenchor“ konzipiert. Dadurch unterliegt die Komposition etwas strengeren Vorgaben, um den Bewertungskriterien bei Wettbewerben ...
Andante
MVSR1955
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen ...
Sonatina Classica per Banda
MVSR2329
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Gloria Sancti
MVSR2359
Für den vielseitigen Komponisten Pavel Stanék (*1927) ist die Folklore seiner Heimat eine wesentliche Quelle der Inspiration und von richtungweisender Bedeutung. Man kann daher „Gloria Sancti“ als ein Stück ansprechen, das in seiner ...
Song for Little Jenny
MVSR2095
Pavel Stanék (1927) war lange Jahre mit dem Tschechischen Rundfunk und dem Blasorchester Vitkovák verbunden. Mittlerweile hat er sich als ein vielseitiger Komponist, vor allem in seinem Schaffen für das Blasorchester, einen Namen gemacht und wurde ...
Clarinessa
MVSR2373
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Russian Waltz
MVSR2360
Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der russische Kunstwalzer über Glinka, Tschaikowsky und weitere Komponisten zu beachtlicher Ausdrucksstärke. Daneben aber gab es immer den im wörtlichen Sinn im Volk verankerten (Tanz-)Walzer mit dem ...
Morning Has Broken
MVSR2088
Die Melodie des Liedes führt einerseits in die keltische Welt der Hebriden vor der Westküste Schottlands und zeigt andererseits, welche Kraft einer Melodie mit überzeugenden Text innewohnt – selbst in einer völlig ungewohnten ...
Nocturno for Euphonium
MVSR1891
Über seine Musik im allgemeinen und das "Nocturno for Euphonium" im besonderen schrieb der Komponist Pavel Stanék an seinen Verleger: „Ich komponiere, ohne eine Inspiration außerhalb der Musik zu benötigen. Meine Musik beschreibt nur Musik und ist ...
Music for Festivals
MVSR1873
Die Komposition "Music for Festivals" von Pavel Stanék erklang erstmalig im Rahmen der Woche des neuen Schafffens in Prag im Herbst 1984, in der Darbietung des Tschechischen Zentralorchesters.
Die feierlichen Fanfaren in ...
Interludia
MVSR1985
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Fantasia Boemica
MVSR2345
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Moravian Impressions
MVSR1953
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Songs from the East End
MVSR2019
In seiner viersätzigen Suite „Songs from the East End" (Lieder aus dem östlichen Winkel) greift Pavel Stanék auf Volkslieder seiner böhmisch-mährischen Heimat zurück, um sie in eigenständiger Weise zu ...
A Long Mile
MVSR1957
Der tschechische Komponist Pavel Stanék hat durch seine einzigartigen Kompositionen die sinfonische Blasmusik in besonderer Weise geprägt. Oft inspiriert ihn dabei die Folklore seiner Heimat, was sich, wenn auch schon weit entfernt, in der ...
Legende No. 4
MVSR2307
Antonín Dvorák (1841-1904) schrieb seine Legende No. 4, op. 59 im Jahr 1880, ähnlich wie die Slawischen Tänze, zuerst für Klavier und instrumentierte sie später. Der Zyklus von zehn kleineren Kompositionen mit außermusikalischem Programm aus dem ...
Spring Is Coming Now
MVSR2328
Pavel Stanék (1927) war lange Jahre mit dem Tschechischen Rundfunk verbunden. 1963 wurde er zum Chef des Ostrauer Rundfunkorchesters berufen und verblieb in dieser Stellung bis 1990. Parallel hierzu begann er, mit dem Blasorchester ...
Waiting for the Sun
MVSR1923
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
My Country
MVSR2325
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Sonatine No.3
MVSR2313
Pavel Stanék bearbeitete den 1. Satz aus der Sonatine opus 137 Nr. 3 von Franz Schubert für Blasorchester. Dabei beweist der tschechische Komponist ein sehr feines Gespür für Schuberts Tonsprache und eine enorme Fachkenntnis der Klangwelt des ...
Vision in Dur
MVSR1835
In dieser ausdrucksstarken Komposition von Pavel Stanék spürt man eine sehr positive Grundhaltung. Man spricht Dur-Tonarten grundsätzlich eine freundliche Stimmung zu - in "Vision in Dur" ist dies absolut der Fall. Auch Stanéks musikalisches ...
Made in Europe
MVSR1986
"Made in Europe" (Hergestellt in Europa) ist ein prächtiger Konzertmarsch von Pavel Stanék, der zwar sehr feierlich klingt, doch zugleich unbeschwert und gewitzt. Das leicht synkopierte Hauptthema und die flinken Einwürfe verleihen der Komposition ...
Minimusic Fantasy
MVSR1991
Pavel Stanéks überaus beeindruckende und außergewöhnliche "Minimusic Fantasy" versetzt den Zuhörer in eine andere Welt.
Die Musik entsteht aus einem einsam klingenden C. In fließenden Klängen ...
Moravian Suite
MVSR1916
Wie in so vielen Kompositionen von Pavel Stanék war die malerische Landschaft Mährens die Inspiration für die Moravian Suite (Mährische Suite) aus dem Jahr 1995.
Die einleitende Pastorale ist ein lyrisches ...
A Fairy Tale Suite
MVSR2321
Pavel Stanék gehört zu den Komponisten, die von ihren musikalischen Ideen förmlich überwältigt werden. Er sucht in der Regel erst nach einem Titel, wenn das Werk bereits geschlossen vorliegt. Die Idee zu "A Fairy Tale ...
Vier Adagios
MVSR2304
"Vier Adagios" von Pavel Stanék sind vier eigenständige Stücke und jeweils Meisterwerke für sich: ausdrucksstark, klangvoll, melodienreich und professionell instrumentiert. Sie können sehr vielseitig eingesetzt werden und eignen sich auch für eine ...
Rondo for Band
MVSR1889
Der mährische Komponist Pavel Stanek hat mit "Rondo for Band" ein erfrischendes und abwechslungsreiches modernes Stück für Blasorchester geschrieben.
In der Einleitung wird das erste Hauptthema durch die ...
Raindrops Keep Fallin' On My Head
MVSR2110
„Raindrops Keep Fallin' On My Head" ist ein echter Swing Klassiker. Der Song wurde 1969 von Burt Bacharach komponiert und für den Film „Butch Cassidy and the Sundance Kid" gewann er sogar einen Oscar. Im Sturm eroberte die ...
Fiorellina
MVSR2064
"Fiorellina" klingt fast ein bisschen wie die Musik zu einem Märchenfilm. Die Solo-Blockflöte bezaubert durch ihre anmutige und liebliche Melodie. Die schlicht gehaltene Solostimme für Blockflöte eignet sich ohne ...
Amen
MVSR1965
"Amen"ist ein feierliches Werk von Pavel Stanék.
Das andächtige, ergreifende Hauptthema wird vom Solo-Bariton vorgestellt (alternativ von Fagott oder Tenor-Saxophon). Oboe, Flöte und Alt-Saxophon und Trompeten bringen das zarte zweite Thema zum ...
Czech Folk Dance Suite
MVSR2310
Pavel Stanék bezog die Inspiration zu "Czech Folk Dance Suite" aus dem Schatz der Folklore Böhmens. Die dreisätzige Suite ist allerdings nicht nur eine bloße Aneinanderreihung von Volksliedern. Stanék verarbeitet ...
Gigue
MVSR2301
Leopold Kozeluh (1747-1818) stammte aus Welwarn in Böhmen und erhielt von seinem Vetter Antonín ersten Unterricht. Er studierte zwar in Prag Jura, wandte sich dann jedoch der Musik zu und ging nach ersten Erfolgen 1778 nach Wien. Kozeluh hat ...
Con Amore
MVSR1927
"Con Amore" bedeutet "mit Liebe", und eben dieses für uns Menschen so essenzielle und weltbewegende Gefühl der Liebe spürt man in dieser Komposition bei jedem einzelnen Ton. Durch seine einzigartige und überwältigende Tonsprache und die ...
Musik für Michaela
MVSR1954
Der tschechische Komponist Pavel Stanek hat ein außergewöhnliches Gespür für berührende Melodien. In seinem Stück "Musik für Michaela" zeigt er auf eindrucksvolle Weise, wie eine einfache Melodie die Möglichkeiten eines Blasorchesters ausschöpfen kann. ...
Libussa-Fanfare
MVSR2023
Bedrich Smetana (1824-1884), der Begründer tschechisch-nationaler Kunstmusik, hat die Aufführung seiner vierten Oper "Libussa" nach dem Libretto von Josef Wenzig und Erwin Spindler, nur für festliche Anlässe des tschechischen Volkes bestimmt. Die ...
Marine Majoretten Marsch
MVSR1768
Majoretten sind junge Mädchen bzw. Frauen, die in Uniformen bei Paraden marschieren und den so genannten Baton (Stab) geschickt und nach bestimmten choreographischen Mustern umherwirbeln. Als Ende des 19. Jahrhunderts in den USA die ersten ...
City Melody
MVSR1888
Pavel Stanék komponierte seine gefühlvolle "City Melody" für Solo-Trompete und Blasorchester. Die gefühlvolle Melodie wird von kleinen Gegenmelodien und einem sanften Schlagzeugrhythmus begleitet. Obwohl das eindrucksvolle Stück insgesamt technisch ...
Serenade für Posaune
MVSR1939
Die "Serenade für Posaune" von Mojmír Zednik ist ein großartiges Stück, bei dem der Solist sowohl sein gefühlvolles Spiel als auch seine technischen Fähigkeiten an der Posaune beweisen muss. Die Komposition ist in dreiteiliger Form ...
Meditation
MVSR1919
Pavel Stanék arrangierte "Meditation" von Rudolf Sochor für Blasorchester der Mittelstufe. Die ruhige und stimmungsvolle Komposition schafft eine interessante Verbindung von Blockflöte und dem Klangkörper des Blasorchesters. Die helle und sanfte ...
Tränen lügen nicht
MVSR2100
„Tränen lügen nicht" (Soleado) wurde 1974 in Deutschland zum großen Erfolg des Schlagersängers Michael Holm. Wenige wissen, dass der Song eine Coverversion ist, beim Original handelt es sich um ein Instrumentalstück ...
In den Bergen
MVSR1886
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Kastagnetten
MVSR1905
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen ...
Evening Serenade
MVSR1901
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen ...
Siciliano
MVSR1898
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen ...
Adagio e Presto con Fuoco
MVSR1826
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
St. Thomas-Choral
MVSR1848
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des ...
Trojak
MVSR1897
Troják ist ein walachischer Tanz (die Walachei, eine Region in Nordmähren), für den der Wechsel zwischen Zweier- und Dreiertakt typisch ist und der als Spaß der Musikanten zum Verwirren der Tänzer gilt.
Boris Hajdušeks "Troják" gibt dem Tanz ...
Abendstimmung
MVSR1751
Pavel Stanék komponierte "Abendstimmung" als Solostück für Tenorhorn (alternativ Bariton oder Horn) und Blasorchester. Der Solist hat bei diesem Stück die Möglichkeit, bei der wunderschönen Melodieführung seine musikalsichen Qualitäten voll zu entfalten. ...
Ouverture Brillante
MVSR1863
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen ...
Kleines Vorspiel
MVSR1849
Mit der Komposition "Kleines Vorspiel" hat Pavel Stanék ein wirkungsvolles Eröffnungswerk komponiert, dessen Musik durch verschiedene Kontraste eine besondere Wirkung erzielt. Feierlich und majestätisch beginnt das ...
Die große Seefahrt 1492 - Kolumbus
MVSR1790
Pavel Stanék lässt in seiner großen Fantasie "Die große Seefahrt 1492" in eindrucksvoller Weise ein bedeutendes historisches Ereignis Klang werden.Er widmete das Stück der Filarmonia Sestrese (Italien), ...
Love Melody
MVSR1775
Mit dem Stück "Love Melody" (Liebesmelodie) hat Pavel Stanék ein zauberhaftes Werk für Solo-Trompete und Blasorchester geschrieben. Die zarte und wunderschöne Melodie wird als Trompetensolo vorgestellt, dann im Mittelteil ...
Spaziergang im Park
MVSR1831
"Spaziergang im Park" ist ein kleines, buntes Klanggemälde eines Sonntags im Park. Pferdekutschen fahren umher, Erwachsene unterhalten sich, während die Kinder herumtollen. Man sieht und erlebt allerhand bei diesem Spaziergang und ...
Ballade
MVSR1752
Eine gefühlvolle "Ballade" für Solo-Trompete und Blasorchester von Pavel Stankék. Die ausdrucksstarke Melodie wird von kleinen Gegenmelodien und einem sanften Schlagzeugrhythmus begleitet. Obwohl das Stück insgesamt ...
In Modo Barocco
MVSR1707
Die Musik des Barock und der Renaissance faszinieren und beeinflussen Pavel Stanék, was bei "In Modo Barocco" schon anhand des Titels erkennbar wird. Jedoch gelingt es Stanék hier, barock anmutende Klänge durch eine moderne ...
Legende
MVSR1769
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen ...
Volkstümliche Polonaise
MVSR1724
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen ...
Marching Trombones
MVSR2804
"Marching Trombones" (Marschierende Posaunen) von Pavel Stanék ist ein großartiges Stück für drei Posaunen und Blasorchester. Der humorvolle Marsch ist garantiert ein echter Publikumserfolg.
Pavel Stanek
Komponist Pavel Staněk (1927) begann nach Abschluß des Prager Konservatoriums (Kontrabaß,1946-51) seine Laufbahn 1950 im Staatlichen Lieder- und Tanzensemble, zuerst als Kontrabassist und nach einem Jahr als Chorleiter. 1954 wechselt er als ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland