
Blasorchester
Ouverture Brillante
Info
Der tschechische Komponist Pavel Stanék wurde 1927 in Prag geboren. Dort studierte er auch bis 1950 am Konservatorium und war von 1950 bis 1954 Chorleiter des Folklore-Ensembles. Im Rahmen des Militärdienstes übernahm er die Leitung des Zentralen Blasorchesters des Innenministeriums und blieb dort als künstlerischer Leiter und Dirigent fast sechs Jahre. Von 1961 bis 1963 war Pavel Stanék Dirigent im Operettentheater "Na Fidlovacce" in Prag und ab 1963 war er Chef des Rundfunkorchesters in Ostrava und behielt dieses Amt bis 1990. Während dieser Zeit und darüber hinaus war er auch bei vielen Orchestern als Gastdirigent tätig. Als Komponist hat er die Blasmusik durch seine einzigartigen Kompositionen in besonderer Weise geprägt. Oft inspirierte ihn dabei die Folklore seiner Heimat.
Die "Ouverture Brillante" von Pavel Stanék ist ein strahlender Anfang für ein Konzert.
Schnelle und rhythmische Teile wechseln mit langsamen, melodische Teilen und schaffen so ein modernes, vielseitiges Klangbild. Solo-Passagen in verschiedenen Instrumenten vervollkommnen diese Vielseitigkeit.
Siehe auch
L'Avenue
MVSR023-2
Festliche Ouvertüre - L’Avenue - Spring Is Coming Now - Orpheus in der Unterwelt - Panis Angelicus -
The Castle of Bray - Ouverture Brillante - 3 Meditationen - L’Ora della verità - Rhapsodie Provençale -
Abendstimmung - Fantasie über ein ...
Amen
MVSR1965
"Amen"ist ein feierliches Werk von Pavel Stanék.
Das andächtige, ergreifende Hauptthema wird vom Solo-Bariton vorgestellt (alternativ von Fagott oder Tenor-Saxophon). Oboe, Flöte und Alt-Saxophon und Trompeten bringen das zarte zweite Thema zum ...
Made in Europe
MVSR1986
"Made in Europe" (Hergestellt in Europa) ist ein prächtiger Konzertmarsch von Pavel Stanék, der zwar sehr feierlich klingt, doch zugleich unbeschwert und gewitzt. Das leicht synkopierte Hauptthema und die flinken Einwürfe verleihen der Komposition ...
Vision in Dur
MVSR1835
In dieser ausdrucksstarken Komposition von Pavel Stanék spürt man eine sehr positive Grundhaltung. Man spricht Dur-Tonarten grundsätzlich eine freundliche Stimmung zu - in "Vision in Dur" ist dies absolut der Fall. Auch Stanéks musikalisches ...