
Blasorchester
O du mein Österreich!
O You My Austria!
Info
Das Lied, dessen Melodie das Trio bildet, ist dem Singspiel „s’ Alraunl“ von Franz von Suppè entnommen, dass 1849 am Theater an der Wien zur Aufführung kam. Obgleich es ein Loblied auf die österreichische Heimat war, ein Lobpreis von Natur und Landleben, war ihm kein Erfolg beschieden und es verschwand schnell von der Bühne. Erst in einem feschen Militärmarsch von Ferdinand Preis wurde es zu dem Erfolg, den wir heute kennen.
Siehe auch
Die Regimentskinder
MVSR038-2
Die Regimentskinder - Vindobona-Marsch - Alt-Starhemberg - 47er Regimentsmarsch - Vorwärts! - Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron" - Furchtlos und treu - Erzherzog-Carl-Marsch - Fliegermarsch - 94er Regimentsmarsch - Unter dem Doppeladler - 99er ...
Deutschmeister Regimentsmarsch
MVSR2478
Unter der großen Anzahl von Märschen, die im Laufe der Geschichte dem 1696 in Donauwörth gegründeten Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 gewidmet wurden, ist der „Deutschmeister Regimentsmarsch“ von Wilhelm August Jurek (1870-1934) ...
Erzherzog-Albrecht-Defiliermarsch
MVSR2477
Der „unverwechselbar leichtfüßige Schwung“ der Märsche von Hermann Josef Schneider (1862-1921) hat ohne Zweifel dazu beigetragen, dass sie auf den österreichischen Militärmarsch prägenden Einfluss ausübten. Selbst in Schweden wurde ein Marsch von ...
Hoch Habsburg!
MVSR2472
Johann Nepomuk Král wurde 1839 in Mainz geboren. Der Vater war dort später Stadtkapellmeister und vermittelte seinem Sohn eine fundierte Musikausbildung. Nach einem ersten Engagement in Amsterdam zog es ihn nach Österreich-Ungarn, wo er 1866 als ...
Vindobona-Marsch
MVSR2388
Der „Vindobona-Marsch“ (nach Volksweisen) op.127 mit dem Untertitel „Lasset uns das Leben genießen“ enstand während der Zeit als Karl Komzák Regimentskapellmeister im IR 84 war. Der Hinweis „nach Volksweisen“ deutet an, dass Komzák in diesem Stück ...