Neue Polkas & Walzer
Auf der Vogelwiese
MVSR5612
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
A Bavarian Crossover
MVSR5615
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
In schöner Erinnerung
MVSR5577
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
A Bavarian Crossover
MVSR3421
Die Grundlage für die facettenreiche Eigenkomposition A BAVARIAN CROSSOVER bildet eine „Bayerische Polka“, die vor allem in Deutschland und Österreich bekannt ist. Es handelt sich hierbei um einen traditionellen Paartanz, dessen ...
Ein halbes Jahrhundert
MVSR5586
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Polkafreude
MVSR5587
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Heidrun-Polka
MVSR5604
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
Venkovanka
MVSR5606
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
Sternengucker
MVSR3241
Als „Sternengucker“ werden umgangssprachlich jene Säuglinge bezeichnet, die in der sogenannten „hinteren Hinterhauptslage“ zur Welt kommen. Die meisten Kinder liegen bei der Geburt mit Blick nach unten. Die ...
Vaterfreuden
MVSR3248
Jung, wild und mit einer ordentlichen Portion Humor im Gepäck, so präsentieren sich seit 2004 die sieben hochkarätigen Musiker von Viera Blech. Die Tiroler Vollblutmusiker begeistern dabei ihr Publikum mit ihrer Stilsicherheit in allen ...
Sommersprossen
MVSR5600
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten, wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten, und ihre ...
Wir Musikanten
MVSR5576
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Mit Blasmusik ins Glück
MVSR3221
Der Name Roland Kohler steht seit vielen Jahren für mitreißende, herzerfrischende und schwungvolle Blasmusik. Mit seiner Formation Neue Böhmische Blasmusik und seinen kreativen, melodienreichen Eigenkompositionen erspielte er sich ...
Ein Walzer zum Träumen
MVSR3351
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: "Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Wiedehopf-Polka
MVSR3385
Die Fegerländer sind eine junge volkstümliche Blasorchester-Bigband aus dem österreichischen Kärnten. Unter dem Motto „Der Blasmusik-Schlager“ vereinen die 13 Musiker volkstümliche Blasmusik auf hohem Niveau mit ...
In schöner Erinnerung
MVSR3222
Siegfried Rundel erkannte in den 1980er Jahren als einer der Ersten das Potential meiner Formation „Neue Böhmische Blasmusik“ (NBB) und veröffentlichte schon bald sehr erfolgreich unsere ersten Musikstücke, die seitdem zum ...
Auf der Vogelwiese
MVSR5572
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Festfieber
MVSR3219
„Festfieber“ – in dieser Stimmung befindet sich die Musikvereinigung Welden, die 2019 ihr 60-jähriges Bestehen unter dem Motto „Klangvoll durch den Holzwinkel“ feiert. Was würde besser passen, dachte sich der 1. ...
Ehrenwert
MVSR3499
Im Jahre 2019 begeht der Musikverlag RUNDEL ein ‚kleines‘ Jubiläum: Seit nunmehr 55 Jahren dürfen wir Sie, unsere Kunden, bei der Gestaltung Ihres Repertoires mit Werken aus allen Bereichen der Blasmusik unterstützen. Im ...
Weinkeller-Polka
MVSR5571
Das Musizieren in kleiner Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik und gewinnt derzeit immer mehr an Bedeutung. Im Ensemble können Musiker an wichtigen Fähigkeiten wie Intonation und Zusammenspiel arbeiten und ihre Spielfreude ...
Weinkeller-Polka
MVSR3398
Ein kräftiger Roter, ein lieblicher Weißer oder ein fruchtiger Rosé ? Bei einem guten Tropfen Wein in geselliger Runde fanden im Sommer 2008 auch die ersten Zusammenkünfte einer Gruppe junger, sympathischer Musiker aus dem ...
Sonnenstunden
MVSR3372
Der Name Roland Kohler steht seit vielen Jahren für mitreißende, herzerfrischende und schwungvolle Blasmusik. Mit seiner Formation Neue Böhmische Blasmusik und seinen kreativen, melodienreichen Eigenkompositionen erspielte er sich einen ...
Klänge unsrer Heimat
MVSR3353
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: "Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Banater Hochzeit
MVSR3364
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: "Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Stunden der Freude
MVSR3365
Der Name Roland Kohler steht seit vielen Jahren für mitreißende, herzerfrischende und schwungvolle Blasmusik. Mit seiner Formation Neue Böhmische Blasmusik und seinen kreativen, melodienreichen Eigenkompositionen erspielte er sich einen ...
Bei uns daheim
MVSR3327
Gewidmet den drei Musikvereinen aus dem Deggenhausertal (Bodenseekreis)
Deggenhausen-Lellwangen, Homberg-Limpach und Roggenbeuren
Die Marschpolka „Bei uns daheim“ entstand ...
Woodstock der Blasmusik Gesamtspielheft
MVSR5801
Eine Rundel Sache und eine bisher absolute Erfolgsgeschichte: Das RUNDEL Gesamtspielheft Woodstock der Blasmusik. Die Idee eines gemeinsam erzeugten Sounderlebnisses steigerte sich von Jahr zu Jahr: 8000, 10000, 13000 ...
Komm doch zu uns
MVSR3367
Der Name Roland Kohler steht seit vielen Jahren für mitreißende, herzerfrischende und schwungvolle Blasmusik. Mit seiner Formation Neue Böhmische Blasmusik und seinen kreativen, melodienreichen Eigenkompositionen erspielte er sich einen ...
Einfach unvergesslich
MVSR3384
„Einfach unvergesslich“ ist dem leider viel zu früh verstorbenen Musikkameraden und Freund Anton Zweimüller gewidmet. Toni war Hornist bei der Marktmusikkapelle Raab (Oberösterreich) und Musikant mit Leib und Seele. Die ...
Wir leben Blasmusik
MVSR3355
Blasmusik erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit vor allem auch beim jungen Publikum. Immer mehr Formationen unterschiedlichster Stilrichtungen verschreiben sich ihrer großen Leidenschaft und vereinen damit Menschen aller ...
Rosamunde
MVSR2989
Mit seiner Polka „Rosamunde“ gelang dem böhmischen Komponisten Jaromír Vejvoda ein echter Welthit. Sein 1927 komponiertes Stück hieß im tschechischen Originaltitel „Škoda lásky“ („Schade ...
Wiener Praterleben
MVSR3465
Siegfried Translateur war ein deutscher Komponist, Verleger und Dirigent. Geboren wurde er in Oberschlesien und erhielt später seine profunde musikalische Ausbildung in Breslau, Wien und Leipzig. Im Anschluss an diese Periode ging er als ...
Böhmisches Vergnügen
MVSR3390
Die Begeisterung und die Liebe zur Musik haben Berthold Schick schon in jungen Jahren immer weiter vorangetrieben, so ...
Perger Polka
MVSR3375
Gewidmet der Stadtkapelle Perg (Oberösterreich)
Die Stadtgemeinde Perg liegt im oberösterreichischen sogenannten unteren Mühlviertel am nördlichen Rande des Machlandes und zählt knapp 9000 ...
Liebe auf den ersten Ton
MVSR3354
Ein neuer Walzer aus dem Repertoire der Kärntner Erfolgsformation "Fegerländer"! Nach den großen Hits wie "Das Goldene Flügelhorn", "Wir sind wir" oder "Du, nur du" erscheint nun ein neuer, ...
Zeitlos
MVSR3356
Die Idee zu einer schönen, ruhigen Polka mit dem Titel „Zeitlos“ kam in der Zusammenarbeit von Verleger Stefan Rundel und Komponist Martin Scharnagl zustande. Das Musikstück sollte genug Platz für lyrische und einfühlsame ...
Kleine Alina
MVSR3341
Der Komponist und Musiker Marc Winterhalder hat die Polka "Kleine Alina" für seine Tochter geschrieben. Nachdem er 2008 schon die "Fabian-Polka" für seinen Sohn geschrieben hatte, wünschte sich nun auch Alina von ...
Guter Wein und Kerzenschein
MVSR3352
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: „Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Wir sind Wir
MVSR3321
Die neueste Blasorchester-Polka von Peter Leitner, aus dem Repertoire der Kärntner Formation Fegerländer mit großem Polkahit-Potenzial! Begeistern Sie Ihr Publikum mit dieser neuen, eingängigen ...
Heut scheint der Mond so schön
MVSR2764
„Heut scheint der Mond so schön“ basiert auf einer Volksweise aus dem Egerland. Dort gibt es eine große Fülle an traditionellem Liedgut, das historisch bedingt oft eine ganz besondere Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringt. ...
Dachovská Polka
MVSR3339
Die beliebte "Dachovská Polka" von Josef Flegl ist ein Klassiker in der Blasorchesterliteratur, komponiert in der Tradition der großen tschechischen Konzertpolkas. Dieses liebliche Musikstück ist ein Beweis für die ...
Neun Uhr
MVSR3326
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: "Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Die Liebe im Herzen
MVSR3337
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: "Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Guten Abend, gute Nacht
MVSR3330
Alexander Stütz (*1992) erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikschule Aalen und wurde von Stefan Spielmannleitner im Fach Trompete ausgebildet. Viele verschiedene Stilrichtungen prägen mittlerweile seine musikalische Laufbahn - von ...
Tranquillo
MVSR3329
Friedlich, ruhig, stressfrei - einfach "tranquillo" - so beschreibt der junge Tiroler Komponist Martin Scharnagl seine neueste Komposition. Der gefühlvolle Walzer stammt im Original aus dem Repertoire der Gruppe Viera ...
Liebeserklärung
MVSR3324
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: „Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Gute Freundschaft
MVSR3325
"Gute Freundschaft" beginnt mit einem ruhigen Eingangsthema aus dem Volkslied "Wahre Freundschaft", das schließlich in einen beschwingten Polka-Teil übergeht. Im klangvollen Trio verarbeitet Franz Watz gekonnt die Melodie ...
Kuschelwalzer
MVSR3318
Peter Schad, Komponist und Orchesterleiter der "Oberschwäbischen Dorfmusikanten", begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit immer neuen und erfrischenden Eigenkompositionen. Vor allem die Kuschel-Polka oder seine ...
Dort in Böhmen
MVSR2920
Josef Poncar zählt wie seine bedeutenden Zeitgenossen Jaromír Vejvoda und Karel Vacek zu den "Großen" Komponisten der böhmischen Unterhaltungsmusik. Er blieb stets seiner ländlichen Atmosphäre und Thematik ...
Über zwei Dörfer
MVSR2922
Josef Poncar zählt wie seine bedeutenden Zeitgenossen Jaromír Vejvoda und Karel Vacek zu den "Großen" Komponisten der böhmischen Unterhaltungsmusik. Er blieb stets seiner ländlichen Atmosphäre und Thematik ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland