Neue Konzertwerke
Zur großen Wachparade
MVSR3482
Der Marsch ZUR GROSSEN WACHPARADE WoO 24 (WoO = Werk ohne Opus) ist eine Auftragskomposition für die Musikbanda des Wiener Bürgerlichen Artillerie Corps.
In einem undatierten Schreiben "von1815 oder 1816" bestellte ...
A Bavarian Crossover
MVSR3421
Die Grundlage für die facettenreiche Eigenkomposition A BAVARIAN CROSSOVER bildet eine „Bayerische Polka“, die vor allem in Deutschland und Österreich bekannt ist. Es handelt sich hierbei um einen traditionellen Paartanz, dessen ...
The Sound of Crime
MVSR3498
Kein Kinofilm kommt ohne Musik aus. Fast möchte man hinzufügen: Kaum ein Orchesterkonzert kommt heutzutage ohne Filmmusik aus. Filmmusik in Konzerten hat Hochkonjunktur. Ganz weit oben auf der Agenda unserer Sehgewohnheiten, ob im Kino oder im ...
Music Circle
MVSR7113
Das Stück MUSIC CIRCLE entstand als Auftragskomposition des Blasmusikverbandes Tirol für den 10. Österreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb 2021. Das abwechslungsreiche Werk ist in Form einer Ouvertüre angelegt und vereint ...
Sternengucker
MVSR3241
Als „Sternengucker“ werden umgangssprachlich jene Säuglinge bezeichnet, die in der sogenannten „hinteren Hinterhauptslage“ zur Welt kommen. Die meisten Kinder liegen bei der Geburt mit Blick nach unten. Die ...
Im Eilschritt nach Sankt Peter
MVSR3252
Der bekannte Musiker Alexander Maurer leitet eine Klasse für Steirische Harmonika an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. In seiner Komposition „Im Eilschritt ...
Persischer Marsch
MVSR3450
Im Jahre 1864 schrieb Johann Strauß (Sohn) (1825-1899) einige Kompositionen, die er mit Widmungen an Regenten europäischer und asiatischer Länder verband. Das wohl interessanteste dieser Werke – sein „Persischer Marsch, op. ...
Wellingtons Sieg
MVSR3400
Ludwig van Beethoven (1770-1827) op. 91
Dem Prinz-Regenten von England Georg August Friedrich gewidmet
I. Schlacht
Englische Trommeln und Trompeten
Rule Britannia
Französische Trommeln und ...
Husarenvedette
MVSR3457
Der Marsch „Husarenvedette“ entstand im Jahr 1910 in Budapest. Im Mai 1909 hatte Fučík sein letztes Konzert als Regimentskapellmeister des Infanterie-Regiments 86 in Budapest durchgeführt. Wenig erfreulich für ihn war die ...
Fantastica
MVSR3481
Die Komposition FANTASTICA entstand zum 25-jährigen Bestehen der Landesmusikschule Brixental in Tirol (Österreich). Martin Scharnagl, der an dieser Schule selbst als Schlagzeuglehrer arbeitet, erhielt den Auftrag zu diesem Werk vom Direktor ...
Feierabend
MVSR3388
Feierabend (´s is Feierobnd) ist eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Erzgebirge. Es stammt aus der Feder des Volksdichters und Sängers Anton Günther (1876-1937). Er gilt als Begründer der Liedpostkarte, einer Postkarte mit ...
Fantasia di Natale
MVSR7078
Weihnachten – Il Natale – das wahrscheinlich wichtigste Fest in Bella Italia. Die Italiener sind bekannt für ihren ausgeprägten Familiensinn, ihre Begeisterungsfähigkeit zu feiern sowie - wahrscheinlich wegen ihrer Nähe ...
Famous Canon
MVSR7025
Der Kanon aus „Kanon und Gigue in D-Dur“ machte den deutschen Barockkomponisten Johann Pachelbel weltberühmt. Die zentrale Idee der eingängigen viertaktigen Bass- und Akkordfolge ist die Sequenz, die Wiederholung eines ...
Lohengrin
MVSR7097
Neben dem Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn Bartholdy gehört der Brautchor aus der Oper Lohengrin von Richard Wagner zu den bekanntesten und beliebtesten Musikstücken zur Umrahmung einer Hochzeitsfeier. Der Gesang des Brautchors, der mit ...
BEETHOVEN by the Numbers
MVSR7103
Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250igsten Mal. Der in Bonn geborene Komponist gilt als der meist gespielte klassische Komponist weltweit. Der häufig als „Vollender der Wiener Klassik“ und ...
Harry Has to Hurry
MVSR7110
Harry ist ein Träumer. Und das in vielfachem Sinne:
Einerseits liebt er das Tagträumen, andererseits ist er überzeugter Langschläfer und morgens manchmal nicht aus dem Bett zu bekommen. Nicht ...
36.5° C
MVSR7111
Münster, 36.5° C, die Sonne brennt.
Mein Arbeitszimmer unter dem Dach mag ich sehr. Immer wieder finde ich hier die nötige Ruhe zum Komponieren. Im Sommer verwandelt sich mein Arbeitsplatz an besonders ...
May the Road Rise
MVSR3220
Irische Segenswünsche (Irish Blessings) begegnen uns im Bereich der Literatur und Musik auf ganz unterschiedliche Art und Weise und erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Der deutsche Komponist und Pädagoge Markus Götz ...
Psalm 148
MVSR2689
Der „Psalm 148“ hat seinen Ursprung in Augsburg (1669) und Bamberg (1691). Heute erklingt er in Form des beliebten Kirchenlieds „Erfreue dich Himmel, erfreue dich Erde“ in zahlreichen Gottesdiensten und Messfeiern zu ...
King Robert March
MVSR2944
Im Rahmen der Krönungszeremonie von Robert I zum König von Schottland im Jahr 1306 erklang erstmals die Melodie des Soldatenmarsches „Robert the Bruce“. Diese festliche Musik erstrahlt in der vorliegenden Ausarbeitung als ...
Moonlight Sonata
MVSR3492
Die Mondscheinsonate – der erste Satz aus der Klaviersonate Nr. 14 in cis-moll, Opus 27/2 – ist das mit Abstand bekannteste Werk Ludwig van Beethovens. Es wurde für unterschiedlichste Besetzungen arrangiert, unzählige Male ...
LUDWIG!
MVSR3491
Die Beziehung zu der Musik von Ludwig van Beethoven ist im Falle von James L. Hosay eine ganz persönliche. Erstmals kam der US-amerikanische Komponist mit dieser in seiner Schulzeit in Berührung und zeigte sich von ihr tief beeindruckt. Hosay ...
Steigermarsch
MVSR3234
Das sogenannte Steigerlied mit seiner bekannten Textzeile „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ hat in Deutschland eine wahrhaft uralte Tradition. Sein Alter ist nicht genau bestimmbar, aber schriftliche Quellen lassen sich bis ...
Kinizsi
MVSR2647
Pál Kinizsi war im 15. Jahrhundert ein General im Königreich Ungarn. Durch seine außerordentliche Körperkraft und sein Kampfstil mit zwei Schwertern erlangte er einen legendären Ruf. Er wird auch als der ungarische Herkules ...
Norica Timber
MVSR3333
Gewidmet der Trachtenkapelle Hasslacher Sachsenburg (Kärnten)
Die Trachtenkapelle Hasslacher wurde 1948 als Ortskapelle gegründet. Zwei Jahre später wurde die Ortskapelle zur Werkskapelle der Firma ...
Der Märchenkönig
MVSR3382
Timo Dellweg wurde 1979 in Idar-Oberstein geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt er Musikunterricht in Trompete und Klavier. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert" wurde er zwei Mal Bundespreisträger. Von 2001 bis 2005 ...
Sternstunden
MVSR3389
Anlässlich der Fusionierung der Gemeinden Vorderweißenbach & Schönegg (Oberösterreich)
Vorderweißenbach und Schönegg – zwei Gemeinden im sanften Mühlviertler Hügelland ...
Sweet Bells Fantasy
MVSR3346
Der österreichische Komponist Martin Scharnagl präsentiert mit der vorliegenden Komposition SWEET BELLS FANTASY eine kreative Fantasie über das bekannte deutsche Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“. Das ...
Cartoon Spectacular
MVSR3443
Bugs Bunny, Tom & Jerry, Donald Duck und andere Comicfiguren standen Pate bei der Komposition dieses fulminanten kleinen Werks. Der amerikanische Zeichentrickfilm etablierte in den 1930er und 1940er Jahren neben einem visuellen auch einen ...
Song for One World
MVSR2073
„Song for One World“ ist eine Ode an Frieden und Freiheit. Mit zarten, fließenden Klängen möchte der Komponist Luigi di Ghisallo eine ruhige und versöhnliche Stimmung erzeugen, die ganz bewusst frei von negativen ...
Farmer's Tuba
MVSR3386
„Farmer's Tuba“ wurde im Jahre 2012 für den Tubisten Josef Hofer geschrieben. Der Komponist Martin Scharnagl wollte seinem Freund und Bandkollegen der Formation VIERA BLECH dieses Solo regelrecht „auf den Leib ...
Dramatic Tales
MVSR3463
Die Komposition „Dramatic Tales“ wurde für die Trachtenkapelle Todtmoos 1863 e.V. zum 750jährigen Gemeindejubiläum 2018 komponiert. Markus Götz ließ sich dabei von der dramatischen Entstehungsgeschichte des ...
NORA
MVSR3475
Ein Leben ohne Haustier ist für viele undenkbar. Im deutschsprachigen Raum haben Katzen ganz klar die Nase vorn. In den ca. 3,5 Millionen Haushalten in Österreich beispielsweise werden 1,6 Millionen Katzen ...
Wiener Praterleben
MVSR3465
Siegfried Translateur war ein deutscher Komponist, Verleger und Dirigent. Geboren wurde er in Oberschlesien und erhielt später seine profunde musikalische Ausbildung in Breslau, Wien und Leipzig. Im Anschluss an diese Periode ging er als ...
Godfather of Seville
MVSR3461
James L. Hosays „Godfather of Seville“ ist eine musikalische Satire. Er verbindet darin Ausschnitte aus Rossinis „Barbier von Sevilla“ mit originaler Blasorchestermusik im Stile der Filmmusik aus der berühmten Filmreihe ...
Monumentum
MVSR3472
- Pflichtwerk für Konzertwertungen des ÖBV 2021/2022 in der Leistungsstufe B -
Die Komposition „Monumentum“ des österreichischen Komponisten Martin Scharnagl beginnt mit einem erhabenen, ...
San Ludovico
MVSR2683
Kirchliche Feiern musikalisch zu gestalten zählt wohl zu den reizvollsten Aufgaben eines Blasorchesters. Anlässlich des 60. Geburtstages des Pfarrers seines Heimatortes Ebensee am Traunsee (Oberösterreich) hat der österreichische ...
African Memories
MVSR7088
Die eXplora-Komposition AFRICAN MEMORIES nimmt uns mit auf eine musikalische Traumreise in ein Land mit prachtvoller Vegetation, malerischer Landschaft und einer reichen Tierwelt. Eine Urlaubsreise inspirierte den Komponisten Florian Ziller zu ...
Largo
MVSR7053
Zweifelsfrei gehört der langsame Satz LARGO aus der 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ zu den ergreifendsten Werken des tschechischen Komponisten Antonín Dvorák. Das im Original von einem Englischhorn vorgetragene Thema ...
The Royal Scotsman
MVSR3466
Machen Sie sich bereit für eine Fahrt im historischen Luxusreisezug ins Schottische Hochland. Sie sind eine der 36 glücklichen Personen, die die Schönheit der Highlands an Bord des noblen „The Royal Scotsman“ genießen ...
Tsaritsino
MVSR3448
Im Südosten von Moskau befindet sich der Zarizyno-Palast. Katharina die Große wollte hier im 18. Jahrhundert einen prächtigen Landsitz vor den Toren Moskaus errichten lassen. Das Ergebnis nach zehn Jahren Bauphase gefiel der russischen ...
Power Surge
MVSR3379
Übertragen ins Deutsche kann „Power Surge“ sowohl „Stromstoß“ als auch „Adrenalinstoß“ bedeuten. Neben der ersten eher technischen Übersetzung hatte der amerikanische Komponist James L. Hosay vor ...
Priority
MVSR3358
Mit „Priority“ präsentiert Martin Scharnagl einen brandneuen, frischen Konzertmarsch, den er für das Anfang 2018 erschienene, gleichnamige Album seiner Erfolgsformation „Viera Blech“ komponiert und anschließend ...
Marcha de Libertad
MVSR3383
Gerald Ranacher ist Musiker, Komponist und – wie er selbst sagt – leidenschaftlicher Familienmensch. Sein Studium für Klarinette und Schwerpunkt diatonische Harmonika schloss er 1989 am Kärntner Landeskonservatorium ab. Seither ...
Ehrensache
MVSR3345
Celia Moosbrugger wurde 1996 in eine musikalische Familie hinein geboren. Die Multi-Instrumentalistin spielt Blockflöte, Steirische Harmonika, Chromatisches Hackbrett, Diatonisches Hackbrett, Klarinette, Klavier und Schlagzeug. Das Komponieren kam ...
Dachovská Polka
MVSR3339
Die beliebte "Dachovská Polka" von Josef Flegl ist ein Klassiker in der Blasorchesterliteratur, komponiert in der Tradition der großen tschechischen Konzertpolkas. Dieses liebliche Musikstück ist ein Beweis für die ...
Maskarade
MVSR2966
Die Oper „Maskarade“ des dänischen Komponisten Carl Nielsen beruht auf einer klassischen Theaterkomödie, die Nielsen in eine komische Oper verwandelte, was in Literaturkreisen zunächst kritisch gesehen wurde. Doch der Erfolg ...
Little Concert Suite
MVSR2651
Die „Little Concert Suite“ (Kleine Konzert Suite) von Fritz Neuböck entstand ursprünglich unter dem Titel „Little Suite“ als Quartett für zwei Trompeten, Horn und Bariton. Bei der Umsetzung für Blasorchester ...
Apertum
MVSR3436
„Apertum“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „freier Himmel“ oder „offener Raum“. Auf der einen Seite ist der Titel insofern Programm, als dass das Werk speziell für die Verwendung als Gesamtchor und somit ...
Cortege Solennel op.91
MVSR3412
Alexander Konstantinowitsch Glasunow wurde 1865 geboren und zeigte schon in jungen Jahren ein bemerkenswertes musikalisches Talent, das insbesondere auch von seinem Lehrer Nikolai Rimski-Kosakow gefördert wurde. Man nahm ihn in den Komponistenkreis ...
Jubiläumsfanfare
MVSR2957
Die „Jubiläumsfanfare“ ist ein musikalisches Geschenk von Kees Vlak an den Musikverlag RUNDEL zum 50jährigen Bestehen im Jahr 2014. Auch für den niederländischen Komponisten selbst gibt es in diesem Jahr einige ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland