
Blasorchester
Mary's Boy Child
A Christmas Calypso
Info
„Mary’s Boy Child“ heißt übersetzt so viel wie „Marias kleiner Junge“ und erzählt die Weihnachtsgeschichte. Obwohl es noch ein relativ junges Lied ist, hat es vor allem in Amerika zu Weihnachten schon eine gewisse Tradition und wurde bereits von einigen berühmten Sängern und Bands aufgeführt. Der erste Star, der das Lied aufgenommen hat, war Harry Belafonte, später folgten Boney M, Nat King Cole, John Denver und viele mehr. „Mary’s Boy Child“ ist im Calypso Stil geschrieben, der im 20. Jahrhundert auf den Karibikinseln, vor allem auf Trinidad und Tobago, entstanden ist. Ähnlich wie die Spirituals in Amerika war der Calypso der Gesang der afrikanischen Sklaven, mit dem sie sich untereinander verständigten, ihr Leid klagten und sich gegenseitig ermutigten. Auch später hatten die meisten Calypso-Songs eine politische, meistens satirische Botschaft. Die lockeren karibischen Rhythmen verstärkten dabei den Sarkasmus der Texte.
BASIC SOUND
Von S bis XXL - Musik für jede Blasorchester-Besetzung
Mit "Basic Sound" hat der Musikverlag RUNDEL eine Serie geschaffen, die Blasorchestern der Unter- und Mittelstufe ein interessantes und abwechslungsreiches Repertoire bietet - und das für die unterschiedlichster Besetzungsgrößen, von S bis XXL.
Durch die Basis-Instrumentation (den "Basic Sound") sind Aufführungen auch schon ab minimaler Besetzung möglich. Die "Basic Sound"-Besetzung ist in der Partitur sofort erkennbar, da die auf jeden Fall benötigten Stimmen durch einen Rahmen deutlich gekennzeichnet sind.
Die kleinste Größe (S) bei "Basic Sound" besteht aus folgenden Instrumenten:
eine (1) Flöte, zwei (2) Klarinetten, ein (1) Altsaxophon, zwei (2) Trompeten, eine (1) Posaune, ein (1) Bariton/Euphonium, eine (1) Tuba und Schlagzeug/Percussion.
Jede Ausgabe enthält zudem einen umfangreichen Stimmensatz (XXL). So können die Werke der "Basic Sound" Serie individuell an die jeweilige Orchesterbesetzung angepasst werden.
Siehe auch
Venite Adoremus
MVSR117-2
The Washington Winds - Edward Petersen
The Christmas King (Hosay) - Venite Adoremus (Briegel) - Sweet Bells Fantasy (Scharnagl) - Schlittenfahrt in den Alpen (Bösendorfer) - Go Tell It ! (Hosay) - White Christmas (arr. Briegel) - The ...
What A Wonderful World
MVSR067-2
ABBA In Concert - Coming Home (Ballad for Soprano Saxophone) - What A Wonderful World - You Raise Me Up (Vocal Solo) - Wade In The Water (Gospel Rock for Band) - The Little Drummer Boy - White Christmas
- Schlittenfahrt in den Alpen (An Alpine ...
Winter Wonderland
MVSR2901
Das berühmte und nach wie vor äußerst beliebte Weihnachtslied „Winter Wonderland" von Felix Bernard wurde erstmals im Jahr 1934 veröffentlicht. Der Text stammt von Richard B. Smith. Das Lied blieb durch die Interpretation ...
Little Drummer Boy
MVSR2908
Thomas Berghoff verwendet in seiner Komposition „Little Drummer Boy" das berühmte Lied des kleinen Trommlers und gestaltet es dabei sehr harmonisch und interessant zu einer schönen kleinen ...
White Christmas
MVSR2903
„White Christmas" ist eines der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. Es wurde 1940 von Irving Berlin komponiert. Von der Originalaufnahme des Sängers und Schauspielers Bing Crosby aus dem Jahre 1942 wurden mehr als 35 Millionen Exemplare verkauft. ...