Marsch (volkstümlich)
AllgäuLand
MVSR2752
Liebe Musikerinnen und Musiker,
ich freue mich sehr, Ihnen den neuen Marsch „AllgäuLand“ vorstellen zu können.
Der weit über unseren Landkreis hinaus bekannte Dirigent und Komponist Kurt Gäble aus ...
Alpenwelt
MVSR2211
Dieser klangvolle Marsch aus der Feder von Anton Ulbrich stammt aus dem Repertoire von Roland Kohler und seiner Neuen Böhmischen Blasmusik. Besonders die schöne, eingängige Trio-Melodie macht "Alpenwelt" zu einem echten Ohrwurm! ...
Andulka Marsch
MVSR2995
Im Turnerbund „Sokol“ wurde das tschechisch-nationale Gedankengut in besonderem Maße gepflegt. Die überwiegende Anzahl der tschechischen Bevölkerung lebte in Mittelböhmen, wo auch Kolin liegt. Dort fielen die neuen ...
Bayerischer Defiliermarsch
MVSR0121
Um das Jahr 1850 wurde der "Bayerische Defiliermarsch" von Adolf Scherzer, einem bayerischen Militärmusiker, in Ingolstadt komponiert. Ursprünglich war der Marsch einem Ingolstädter Regiment gewidmet und trug daher den Titel ...
Bei der Mühle
MVSR2899
Im Turnerbund „Sokol“ wurde das tschechisch-nationale Gedankengut in besonderem Maße gepflegt. Die überwiegende Anzahl der tschechischen Bevölkerung lebte in Mittelböhmen, wo auch Kolin liegt. Dort fielen die neuen Gedanken auf besonders ...
Berliner Luft
MVSR3446
Ursprünglich war „Berliner Luft“ ein Operettenlied im Marschrhythmus aus der gleichnamigen Burleske von Paul Lincke, welche 1904 erstmals aufgeführt worden war. Bald schon entwickelte sich diese Komposition zu einem ...
Blasmusik macht Laune
MVSR0124
Siegfried Rundel hat in den Jahren seines musikalischen Schaffens eine Vielzahl von Märschen komponiert, die sich vor allem durch ihre praxisgerechte Instrumentierung hervorragend bewährt haben und mittlerweile ...
Böhmischer Musikantengruß
MVSR1777
Der „Böhmische Musikantengruß" von Emil Štolc ist in Tschechien (Böhmen) ein äußerst beliebter und bekannter Marsch. Die feine und einfache Triomelodie im Wechsel mit einem markanten Baßsolo verleiht ...
Castaldo-Marsch
MVSR0141
Rudolf Novácek studierte Violine bei Josef Hellmesberger am Wiener Konservatorium und später in Budapest. 1879 trat er der Militärkapelle des Infanterie-Regiments Nr. 11 in Pilsen bei das unter der Leitung von Karl Komzák stand ...
Castaldo-Nova
MVSR2387
Karel Belohoubek hat hier den berühmten Castaldo-Marsch von Rudolf Novácek gewitzt umgesetzt, indem er das Trio als Walzer im Dreivierteltakt erklingen lässt. Damit bekommt der neue Castaldo-Nova einen ganz besonderen ...
Das Böhmische Feuer
MVSR2988
Franz Watz ist eine Institution der Blasmusik. Der freiberufliche Musiker, Pädagoge, Dirigent, Dozent, Juror, Komponist und Arrangeur sagt selbst: „Die Musik ist für mich keine Arbeit mit festen Arbeitszeiten. Sie ist ständig in ...
Der Sonne entgegen
MVSR1922
Anton Ulbrich wurde in der Nähe von Gablonz an der Neisse geboren und kam bereits in frühester Jugend mit der Musik in Berührung. Ulbrich, der mehrere Instrumente beherrschte, wurde mit 20 Jahren zur Musik des csl. Infanterieregiments Nr. ...
Deutschmeister Regimentsmarsch
MVSR2478
Unter der großen Anzahl von Märschen, die im Laufe der Geschichte dem 1696 in Donauwörth gegründeten Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 gewidmet wurden, ist der „Deutschmeister Regimentsmarsch“ von Wilhelm August Jurek (1870-1934) ...
Die lustigen Dorfschmiede
MVSR2538
Liest man diesen Titel, vermutet man hier eher ein beliebtes Charakterstück, als einen Marsch. Aber man kann sich täuschen, denn der Marsch „Die lustigen Dorfschmiede“ von Julius Fučík gehört zu den heute noch ...
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland