
Blasorchester
Lichtblicke
Rays of Hope
Info
In „Lichtblicke“ hat Kurt Gäble ein Gefühl musikalisch verarbeitet, das für uns Menschen unbeschreiblich wichtig ist: Hoffnung. Die kräftigen Fanfaren am Anfang und am Ende des Werkes wirken wie eine Art „Rahmen“, in den die eigentliche Komposition wie ein Bild eingebettet ist. Ein sehr ausdrucksstarkes, emotionales Hauptthema symbolisiert die Hoffnung. Dieses Thema erscheint immer wieder, in verschiedenen Tonarten, mal lauter und mal leiser – wie viele kleine verschiedene Lichtblicke, wenn wir Menschen oft auch aus unscheinbar wirkenden Dingen neue Hoffnung schöpfen können. Ein dramatischer Zwischenteil verdeutlicht die negativen Erlebnisse und Gefühle, denen wir uns immer wieder stellen müssen: Krankheit, Verluste, Trauer, Verzweiflung und Angst. Doch letztendlich siegt die Hoffnung und sie schenkt uns ein Bewusstsein für die kleinen Dinge und die kleinen Lichtblicke des Lebens.
3. Klasse Harmonie -> Wettstückliste SBV (Schweizer Blasmusikverband)
Mediathek
Musik ist sein Leben: Zu Gast bei dem Komponisten Kurt Gäble
Ein Portrait über Kurt Gäble
TV Allgäu vom ...
Info
Siehe auch
Sound of Spring
MVSR062-2
A Day Of Hope - The Golden Lion - Lichtblicke (Rays Of Hope) - Spassvogel-Variationen - Tales From The Shore - Sound Of Spring - Sakura Variations - March Of The Trouts (Forellen-Marsch) - Cane E Gatto (Cat And Dog) - Nineteen-fifty-eight (1958) - ...
Freiheit
MVSR2601
„Freiheit“ von Kurt Gäble stammt aus dem Jahr 2009 und nimmt Bezug auf die historischen Daten des Tiroler Freiheitskampfes 1809 und den Fall der Mauer 1989. Das am Anfang vorgestellte mächtige Hauptthema erfährt im Lauf des ...
Klang der Alpen
MVSR2698
Die Alpen sind ein elementarer und bezeichnender Bestandteil Mitteleuropas. Kurt Gäble wurde durch das beeindruckende Naturschauspiel zu seinem Werk „Klang der Alpen“ inspiriert. Wie der Untertitel ankündigt, stehen bei dieser ...