Klezmer Classics - AM77 | Noten

StartseiteNotenKlezmer Classics - AM77

Blasorchester

Klezmer Classics

Klezmer Classics

Blasorchester

Klezmer Classics

Komponist

Musikrichtung

Anlass

Spielzeit
00:08:00

Schwierigkeitsgrad
Oberstufe

Verlag
Amstel

Format
US 9x12 (229x305mm)

Umfang
Partitur + Stimmen

Bestellnummer
AM77

Erscheinungsdatum
2004

Hören
Lesen
Hören & Lesen
Youtube
Merken
Drucken
Teilen

Info

Klezmer ist die traditionelle Instrumentalmusik bei Hochzeiten und Festen der jiddisch sprechenden Juden Osteuropas. Ihr Ursprung geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Die jiddische Kultur erlebte ihren Höhepunkt in den Ländern, in denen damals viele Juden lebten: Polen, Ukraine, Weiß-Russland, Lettland, Litauen, Moldawien, Rumänien, Slowakei und Ungarn.
Das jiddische Wort Klezmer (Mehrzahl: Klezmorim) bedeutet ursprünglich ‘Musikant’ (aus dem hebräischen kele zemer – ‘Instrument des Liedes’). Dies war die Bezeichnung für die jüdischen Berufsmusiker osteuropäischer Herkunft, die diese Musik spielten. Seit den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts, als diese Musik von Amerika aus ein wahres Revival erlebte, wird das Wort für den Musikstil selbst gebraucht. Johan de Meij bearbeitete fünf Klassiker aus dem Klezmer-Repertoire und schuf daraus eine farbenreiche Auswahl:

1. Mazltov
Diese Melodie diente früher beim Abschied als sogenanntes Dobranots (‘Gute Nacht-Lied‘) dazu, die Hochzeitsgäste hinaus zu geleiten.

2. Dem Trisker rebn’s nign (Melodie des Rabbis von Trisk)
Diese Melodie wurde erstmalig anno 1925 in New York vom Klarinettisten Dave Tarras aufgenommen. Der Titel (Trisk ist ein kleiner Ort in der ukrainischen Provinz Wolhynien) spielt auf die Gefühle der zahlreichen jüdischen Immigranten, die sich in Amerika niederließen, an. Sie bildeten einen potentiellen Absatzmarkt für die aufkeimende Plattenindustrie.

3. Lomir zich iberbetn (Jiddisch: Lassen wir uns miteinander versöhnen)
Dies ist ein traditioneller Hochzeitstanz. Er wurde auf dem Fest von den ledigen Mädchen und Jungen getanzt, die – um Körperkontakt zu vermeiden – lediglich durch ein Taschentuch verbunden waren.

4. Chosidl
Chosidl ist ein chassidischer Tanz von getragenem Charakter. Die Melodie basiert auf einem Nigun (chassidische textlose Melodie). Der Chassidismus ist eine orthodoxe Strömung innerhalb des religiösen Judentums, in welchem Mystizismus eine wichtige Rolle spielt.

5. Ma jofus (Hebräisch: Wie prächtig...)
Die Melodie basiert auf einem Loblied auf den Schabbat. Ein echter Klassiker aus dem Klezmer-Repertoire, auch bekannt unter dem Titel Tants, tants, Jidelech. Das Lied war früher in Osteuropa ebenso bekannt wie heute Hava Nagila.

Schlagworte

Judentum / jüdisch / jiddisch

Klezmer / Klezmorim

Osteuropa / Ost-Europa

Unsere Empfehlung

Klezmer Classics

Klezmer Classics

Weitere Titel vonJohan de Meij


The Glory of Love

The Glory of Love

Cats (Songs from the Musical)

Cats (Songs from the Musical)

The Lord of the Rings<br>Symphony No. 1 (Complete Edition)

The Lord of the Rings<br>Symphony No. 1 (Complete Edition)

Star Wars Saga

Star Wars Saga

Hobbits<br>V. from "The Lord of the Rings"

Hobbits<br>V. from "The Lord of the Rings"

Weitere Titel des GenresKonzertwerk


Remember Me

Remember Me

Kilkenny Rhapsody

Kilkenny Rhapsody

Kleine Ungarische Rhapsodie

Kleine Ungarische Rhapsodie

Schabanack

Schabanack

Circus Fantasia

Circus Fantasia