
Blasorchester
Kinizsi
Marsch / March / Marche / op. 80
Info
Pál Kinizsi war im 15. Jahrhundert ein General im Königreich Ungarn. Durch seine außerordentliche Körperkraft und sein Kampfstil mit zwei Schwertern erlangte er einen legendären Ruf. Er wird auch als der ungarische Herkules bezeichnet.
Julius Fucik widmete seinen kraftvollen Konzertmarsch KINIZSI diesem Volkshelden und beweist einmal mehr, wie er mit seinen musikalischen Mitteln einer historischen Gegebenheit passenden Ausdruck, Stärke und ein Gefühl von Verbundenheit geben kann.
Das neue Arrangement stammt aus dem Nachlaß von Siegfried Rundel und wurde mit größter editorischer Sorgfalt sowie musikalischer Hingabe nun für großes Blasorchester mit Partitur, Direktion und umfangreichem Stimmensatz veröffentlicht.
Zur Homepage der RUNDEL Julius-Fučík-Edition
www.juliusfucik.de
Siehe auch
Ungarns Kinder
MVSR2590
Als wir vor wenigen Jahren den Marsch „Ungarns Kinder“ bei der Bürgerkapelle Lana in Südtirol entdeckten, war einerseits klar, dass es sich hier um ein kleines Juwel handelt, andererseits waren wir trotz intensiver Nachforschungen ...
Jászkun Induló
MVSR2595
Der junge, viel versprechende Regimentskapellmeister Josef Müller (1821-1876) lag mit seinem Regiment, dem k.k. IR 62 Johann August Freiherr von Turszky ab 1842 in der ungarischen Hauptstadt Pest. In dem kritischen Werk „Über die Regimentsmusiken ...
Hunyadi Induló
MVSR2495
In eine Zeit, welche die Erhebung von 1848 vorausahnen ließ, fiel 1844 die Uraufführung der Oper „Hunyadi László“ von Ferenc Erkel (1810-1893) am Nationaltheater in Pest. Der Aufstieg zur ungarischen Nationaloper und ihr unmittelbarer, großer ...
Attila
MVSR2473
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
Danubia
MVSR2509
In Sarajevo fühlte sich Julius Fucík (1872-1916) als Regimentskapellmeister beim Infanterieregiment Nr. 86 wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn schnell als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, ...