
Blasorchester
Kein schöner Land
Konzertante Fantasie
Info
Eine konzertante Fantasie über deutsche Volksweisen von Franz Watz.
Die einprägsamen und bekannten Melodien dieses Werkes werden in einer konzertanten Art, mit thematischen Überleitungen und Modulationen miteinander verbunden. Die Instrumentation ist dem sinfonischen Blasorchester mit all seinen Möglichkeiten angepasst. So entstehen klanglich und interpretatorisch interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Natürlich ist dieses Werk auch mit kleineren Orchestern, dank der sinnvoll eingerichteten Stichnoten gut klingend und ohne Verluste in der melodischen und klanglichen Struktur, spielbar.
Für die methodische Vorbereitung der Probenarbeit, aber auch für den Einzelunterricht sind Melodiestimmen in allen Transpositionen und für alle Instrumente des Orchesters zusätzlich in der Notenausgabe enthalten. Je nach Bedarf können die Volksweisen somit auch einzeln, solistisch vorgetragen werden.
Inhalt:
Kein schöner Land
Horch, was kommt von draussen 'rein
Das Wandern ist des Müllers Lust
Am Brunnen vor dem Tore
Wer recht in Freuden wandern will
Im schönsten Wiesengrunde
Hab´oft im Kreise der Lieben
Jetzt gang i an´s Brünnele
Auf de schwäbsche Eisebahne
Siehe auch
Deutschland ist schön
MVSR2842
Heinz Briegel macht Deutschland eine musikalische Liebeserklärung mit einem Medley deutscher Volkslieder. Dabei hat er die traditionellen Lieder im sogenannten Happy-Sound im Stile James Last modern arrangiert und zu einem unterhaltsamen Gesamtwerk ...
Kein schöner Land
MVSR2703
Der Allgäuer Komponist und Dirigent Kurt Gäble ist für seine enge Verbindung zu seiner Heimat, für seine Naturverbundenheit und für seine bewusste Lebensweise bekannt. Aus diesem Grund wurde er vom Bezirk IV Marktoberdorf im ...
Volkslieder unserer Heimat
MVSR1980
Kurt Gäble hat in Volkslieder unserer Heimat bekannte deutsche Volkslieder modern für Blasorchester der Mittelstufe umgesetzt und arrangiert. Die Zuhörer können als aktive Sänger wirkungsvoll mit einbezogen ...