
Blasorchester
Katharinen-Polka
Schnellpolka
Mährische Polka
Info
Kurt Gäble fühlte sich in den 1990er Jahren von der mährischen Volksmusik, insbesondere der mährischen Polka, so stark inspiriert, dass daraus innerhalb kürzester Zeit eine besonders erfolgreiche Trilogie entstand. Die drei Stücke „Laubener Schnellpolka“, „Katharinen-Polka“ und „Blasmusik macht Freude“ haben sich durch ihre rhythmische Energie und ihren lebhaft-fröhlichen Charakter zu wahren Hits der Blasmusik entwickelt. Namensgeberin für die „Katharinen-Polka“ war seine älteste Tochter Katrin.
Mediathek
Musik ist sein Leben: Zu Gast bei dem Komponisten Kurt Gäble
Ein Portrait über Kurt Gäble
TV Allgäu vom ...
Info
Siehe auch
Kurt Gäble-Mein Leben ist Musik
MVSR114-2
Kurt Gäble hat sein Leben der Musik verschrieben. Der Komponist, Arrangeur, Dirigent, Musiker und Musikpädagoge gilt als einer der vielseitigsten und bekanntesten Komponisten für Blasorchester unserer Zeit. Der Komponist, der fest in ...
RUNDEL P-W-M 1
MVSR027-2
Schöne-Welt-Marsch - Mariechen-Walzer - Katharinen-Polka – Posaunistenflirt - Walzergrüsse aus Oberkrain (Teil 1) - Böhmischer Musikantengruss - Kürnbacher-Polka – Blütenwalzer - Mährische
Freunde - Froh und munter - Trompeten-Walzer - Mistrinanka ...
Blasmusik macht Freude
MVSR2261
Kurt Gäble fühlte sich in den 1990er Jahren von der mährischen Volksmusik, insbesondere der mährischen Polka, so stark inspiriert, dass daraus innerhalb kürzester Zeit eine besonders erfolgreiche Trilogie entstand. Die drei ...
Perger Polka
MVSR3375
Gewidmet der Stadtkapelle Perg (Oberösterreich)
Die Stadtgemeinde Perg liegt im oberösterreichischen sogenannten unteren Mühlviertel am nördlichen Rande des Machlandes und zählt knapp 9000 ...
Sternstunden
MVSR3389
Anlässlich der Fusionierung der Gemeinden Vorderweißenbach & Schönegg (Oberösterreich)
Vorderweißenbach und Schönegg – zwei Gemeinden im sanften Mühlviertler Hügelland ...