Julius Fučík Edition
Gigantic
MVSR2381
Julius Fučík (1872-1916) komponierte mehr als 300 Werke, von denen heute leider nur noch ein verhältnismäßig kleiner Teil gespielt wird. Die RUNDEL Julius Fučík Edition möchte die Werke des berühmten ...
Victory Trophies
MVSR2382
Der 1915 entstandene Marsch Siegestrophäen (Victory Trophies) op. 297 huldigt vermutlich der deutsch-österreichischen Waffenbrüderschaft, denn nach schneidigen preußischen Motiven erklingt der wohlvertraute österreichische ...
Liebesflammen
MVSR2659
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
Attila
MVSR2473
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
Einzug der Olympischen Meisterringer
MVSR2581
Die Abordnung der Regimentsmusik des Böhmischen Infanterieregiments von Hortstein Nr. 92 nach Berlin zum „Ball der Österreicher“ im Februar 1912 eröffnete Fucík neue Perspektiven, denn die Konzertreise gestaltete sich ...
Erinnerung an Trient
MVSR2533
Es ist davon auszugehen, dass Julius Fucík im Falle dieses Marsches auf Skizzen eines gemeinsamen Urlaubs mit seiner Frau Christine in Tirol bzw. dem Trentino zurückgriff, denn er erschien relativ spät während der Berliner Zeit des ...
Die lustigen Dorfschmiede
MVSR2538
Liest man diesen Titel, vermutet man hier eher eines der zu Fucíks Lebzeiten beliebten Charakterstücke, als einen Marsch. Aber man kann sich täuschen, denn „Die lustigen Dorfschmiede“ gehören zu den heute noch ...
Triglav
MVSR2471
In Sarajevo fühlte sich Julius Fucík (1872-1916) als Regimentskapellmeister beim Infanterieregiment Nr. 86 wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn schnell als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, ...
Danubia
MVSR2509
In Sarajevo fühlte sich Julius Fucík (1872-1916) als Regimentskapellmeister beim Infanterieregiment Nr. 86 wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn schnell als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, ...
Florentiner Marsch
MVSR2450
Julius Fucík's unzweifelhaft bekanntester und wahrscheinlich auch schönster Marsch trägt den Titel „Florentiner Marsch“. Er ist sein Opus 214. Aus seinen Tagebucheintragungen wissen wir, dass das Stück am 03.12.1907 ...
Die Regimentskinder
MVSR2368
Der Marsch "Die Regimentskinder" entstand 1905 in Budapest und gehört neben dem "Florentiner Marsch" wohl zu den bekanntesten Stücken von Julius Fucik. Die zeitgemäße Bearbeitung von Siegfried Rundel enthält ...
Fanfarenklänge
MVSR2395
1914 entstanden die „Königsgrenadiere“ als einer der letzten Märsche von Julius Fucík. Später änderte er den Titel in „Fanfarenklänge“ um. Auch wenn es sich hier um keinen Fanfarenmarsch nach ...
Uncle Teddy
MVSR2323
Die Entstehung des Marsches „Uncle Teddy“ fällt in die Zeit, in welcher der damals schon bekannte Militärkapellmeister Julius Fucík, vom Infanterieregiment 86, das in der Kleinstadt Szabadka im Banat stationiert war, zum ...
St. Hubertus
MVSR2090
Julius Fucík (1872-1916) hat in der Welt häufig den Spitznamen „Marschkönig” bekommen. Kurze Zeit studierte er in der Meisterklasse bei Antonín Dvorak am Prager Konservatorium. Sein Schicksal nahm jedoch einen anderen ...
Schneidig vor
MVSR2060
Über Sisak kam Julius Fucík am 01.11.1897 nach Sarajevo, um die Stelle des Regimentskapellmeisters beim Infanterieregiment 86 anzutreten. Fucík wurde hier schnell mit offenen Armen aufgenommen und erlebte seine ersten großen ...
Einzug der Gladiatoren
MVSR0170
Julius Fucik, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Einer seiner berühmtesten Märsche "Einzug der Gladiatoren" entstand 1899. Von 1910 bis 1913 war er Kapellmeister beim IR 92 in Theresienstadt (seiner ...
Das Siegesschwert
MVSR1610
Als Julius Fucik am 18.07.1872 als Sohn eines Brunnenmachers in der Prager Altstadt das Licht der Welt erblickte, hätte er es sich kaum träumen lassen, einmal einer der bekanntesten Militärkapellmeister Österreich-Ungarns zu ...
Salve Imperator
MVSR1507
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
Furchtlos und treu
MVSR1519
Als Julius Fucik am 1. November 1897 Nachfolger von Petr Capek Kapellmeister im Infanterie-Regiment (IR) Nr. 86 wurde, lagen wesentliche Lebensabschnitte bereits hinter ihm: die schulische Ausbildung und das Studium am Prager Konservatorium, die ...
Leitmeritzer Schützenmarsch
MVSR0262
Mit dem Konzert vom 24.04.1910 im Stadtpark von Maria-Theresiopel, dem heutigen Subotica, endete die Zeit Fucíks beim IR 86. Mit dem Wechsel zum IR 92 Edler von Hortstein in die Festungsstadt Theresienstadt hatte er natürlich nicht allein ...
Herzegowina-Marsch
MVSR2006
Julius Fučík, der weltberühmte Marschkomponist, wurde 1872 in Prag geboren. Er war ein echter böhmischer Musikant mit der ganzen Vielseitigkeit dieses Musikertyps. In seiner Geburtsstadt besuchte er das Konservatorium und studierte dort ...
RUNDEL DIREKT
- Telefon 08395-94260
- EMAIL info@rundel.de
Wir sind für Sie da!
UNSER SERVICE
- Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit.
- Portofreie Lieferung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Versandkosten ins Ausland