
Blasorchester
Im schönen Böhmerwald
Dort tief im Böhmerwald
Walzer nach einer böhmischen Volksweise
Info
„Tief drin im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort" - mit diesen Worten beginnt das wohl bekannteste Lied aus dem schönen Böhmerwald. Die als Walzer bekannte Blasmusik-Version hat Siegfried Rundel in einer exzellent klingenden und leicht spielbaren Fassung neu bearbeitet.
Text zum Heimatlied "Tief drin im Böhmerwald":
Tief drin im Böhmerwald, da ist mein Heimatort. Es ist gar lang schon her, daß ich von dort bin fort.
Doch die Erinnerung, die bleibt mir stets gewiß, daß ich den Böhmerwald ja nie vergiß.
Es war im Böhmerwald, wo meine Wiege stand, im schönen grünen Böhmerwald ! Es war im Böhmerwald, wo meine Wiege stand im schönen grünen Wald.
Der Böhmerwald (tschechisch Šumava) ist eine etwa 200 km lange Bergkette entlang der deutsch-tschechisch-österreichischen Grenze. Er verläuft von der Cham-Further-Senke im Nordwesten bis zum Sattel von Hohenfurth/Vyšší Brod im Südosten und bildet die Wasserscheide des Donau- und Moldaugebietes. Obwohl es sich beim Böhmerwald geologisch gesehen um ein einziges Gebirge handelt, wird er seit Beginn des 20. Jahrhunderts nach den politischen Grenzen unterteilt in den Böhmerwald (Šumava) auf tschechischer Seite, den Bayerischen Wald im nordöstlichen Bayern und den österreichischen Böhmerwald im nordwestlichen Mühlviertel Oberösterreichs.
Manchmal wird auch noch der Oberpfälzer Wald/Český les in Bayern und Tschechien zum Böhmerwald gezählt. Je nach regionaler Lage werden mit dem Begriff Böhmerwald das ganze Gebirge oder nur Teile davon bezeichnet. Der tschechische Name für den Böhmerwald ist Šumava. Der Große Arber auf bayerischer Seite ist mit seinen 1.456 Metern der höchste Punkt des Mittelgebirges. In Tschechien und Österreich ist der auf der Grenze liegende Plöckenstein/Plechy mit 1.378 m der höchste Berg.
Siehe auch
Die Festzelt-Hits der Blasmusik
MVSR055-2
Viele Menschen denken bei "Blasmusik" an Festzeltmusik. Doch ist das negativ? Nein, denn was wäre ein Festzelt ohne Blasmusik? Vor allem die böhmisch-mährische Blasmusik findet immer mehr begeisterte Zuhörer. Einzigartig ist aber auch die ...
Auf der Vogelwiese
MVSR2910
Josef Poncar zählt wie seine bedeutenden Zeitgenossen Jaromír Vejvoda und Karel Vacek zu den "Großen" Komponisten der böhmischen Unterhaltungsmusik. Er blieb stets seiner ländlichen Atmosphäre und Thematik ...
Barta-Walzer
MVSR2715
Der Böhmerwald (Šumava) mit seinen wunderschönen Landschaften, inspirierte viele Musiker und Komponisten. Legenden und Volksweisen entstanden immer wieder aus dieser Gegend mit ihren riesigen Wäldern, geheimnisvollen Seen und ...
Die kleine Köchin
MVSR2932
„Kucharinka" - „Die kleine Köchin" ist eine liebenswert heitere Polka von Karel Burle. Eine empfehlenswerte Ergänzung für Ihr volkstümliches ...
Über zwei Dörfer
MVSR2922
Josef Poncar zählt wie seine bedeutenden Zeitgenossen Jaromír Vejvoda und Karel Vacek zu den "Großen" Komponisten der böhmischen Unterhaltungsmusik. Er blieb stets seiner ländlichen Atmosphäre und Thematik ...