
Blasorchester
Hunyadi Induló
Ungarischer Marsch
Info
In eine Zeit, welche die Erhebung von 1848 vorausahnen ließ, fiel 1844 die Uraufführung der Oper „Hunyadi László“ von Ferenc Erkel (1810-1893) am Nationaltheater in Pest. Der Aufstieg zur ungarischen Nationaloper und ihr unmittelbarer, großer Erfolg sind wahrscheinlich auf die Handlung der Oper, gepaart mit der damals herrschenden Stimmung zurückzuführen. Der große Flötenvirtuose und Komponist Franz Doppler (1821-1883) erbat sich „von Erkel die Erlaubnis, aus den Motiven dieser Oper einen Marsch für meine Bürgergardemusik zusammenstellen zu dürfen, was er auch mit großer Bereitwilligkeit gestattete…“ Seit den Tagen des Freiheitskampfes gegen Habsburg bis in unsere Zeit ist der „Hunyadi induló“ („Marsch nach Motiven der Oper ‚Hunyadi’“) ungebrochen populär geblieben und darf mit Fug und Recht als ein ungarischer Nationalmarsch angesprochen werden.
Siehe auch
Zauber der Montur
MVSR051-2
Zauber der Montur - Erzherzog-Albrecht-Marsch - Barataria - 76er Regimentsmarsch - Kärntner-Liedermarsch - Deutschmeister-Regimentsmarsch - Hunyadi Indulo - Bocaccio - Ramberg-Marsch - Triglav - Wien bleibt Wien - Prinz-Eugen - Danubia-Marsch - ...