
Blasorchester
Großherzog Friedrich von Baden
Marsch des Infanterie-Regiments
Info
Carl Haefele wurde am 8. Juli 1848 in Unterheimbach geboren, das halbwegs zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall liegt. Er trat am 4. März 1863 beim 8. Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 126 ein, das später in 8. Württ. Infanterie-Regiment Nr.126 Großherzog Friedrich von Baden umbenannt wurde.
Carl Haefele blieb stets bei seinem Regiment, aus dem er schließlich am 13. September 1910 als Kgl. Musikdirektor ausschied. Haefele ist am 18. August 1924 in Straßburg gestorben.
Der Marsch „Großherzog Friedrich von Baden“ gehört zu den elegantesten deutschen Militärmärschen und ist eine Komposition von internationaler Bedeutung. Er steht für die hohe Qualität des deutschen Militärmarsches.
Die Bearbeitung von Siegfried Rundel für großes Blasorchester enthält eine vollständige Partitur, Direktion und einen umfangreichen Stimmensatz.
Siehe auch
Lord of Seven Seas
MVSR036-2
Lord of Seven Seas - La Gazza Ladra (Die diebische Elster) - Clarinessa - Kap Arkona - Polonez - Blaze Away (Feuert Los!) - Sonatina Classica per Banda - Celtic Flutes - Caffee Variations - Mein Regiment - Pavane pour Bowine - 3 Tops - Großherzog ...
Märsche - damals wie heute
T8158
Excelsior Alemannia! - Graf Eberhard-Marsch - Fribourg - Graf Zeppelin-Marsch - In Treue fest! - König Karl - Danubia - Across the Danube - Salemonia - Marsch Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich von Baden - Hoch Badnerland - Laridah - ...
Unser Schwabenland
MVSR1725
Ein wunderschöner Marsch mit den Volksliedern:
Wenn alle Brünnlein fließen
Im schönsten Wiesengrunde
Preisend mit viel schönen Reden
Anmerkung:
Die Notenausgabe ziert das ...
Von der Alb zur Donau
MVSR2829
Siegfried Rundel schrieb diesen Marsch 2006 im Auftrag des Blasmusik-Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau. Als „klingendes Symbol" gilt dieser Marsch als musikalische Visitenkarte und erfreut weit über die Grenzen des schönen Landkreises ...