
Blasorchester
Gallito
Paso doble
Info
Die valencianische Presse bat Santiago Lope für einen Stierkampf, der am 29.07.1905 in der örtlichen Plaza de Toros stattfinden sollte, einen Pasodoble zu Ehren eines berühmten Toreros zu komponieren. Lope übertraf sich selbst und komponierte zu diesem Anlass nicht nur einen, sondern vier Pasodobles, welche er den großen Toreros widmete, die an jenem Stierkampf teilnahmen. Es handelt sich dabei um die folgenden Pasodobles, in deren Titel er zumeist die volkstümlichen Spitznamen der Matadore verewigte: „Dauder“ für Agustín Dauder, „Angelito“ für Ángel González, „Vito“ für José Manuel Pérez und vor allem um sein Meisterwerk „Gallito“ („Der kleine Hahn“) für José „Joselito“ Gómez Ortega. Unter den Toreros Spaniens nimmt „Joselito“ Gómez Ortega insofern eine Sonderstellung ein, als er nach spanischer Ansicht „… es comúnmente aceptado como mejor torero de todos los tiempos“ angesehen wird, also als „der berühmteste Torero aller Zeiten“.
Siehe auch
Viva Musica!
MVSR047-2
Japan Ground Self Defense Force Central Band (GSDF)
Staabsmusikkorps des Japanischen Heeres
Ruslan & Ludmilla (Overture) - Largo (from New World Symphony) - Fanfare and Dance - Mazury Rhapsody - The Thunderer - Lawrence of Arabia - Hands ...
El Cartero
MVSR2553
EL CARTERO ist ein temperamentvoller Paso Doble mit einem sehr gesanglichen Trio.
Das Stück war ein Auftragswerk für ein niederländisches Orchester. Einer der Musiker fungierte als Kontaktperson zwischen dem Orchester und dem Komponisten Hans van ...
La Corona
MVSR1750
"La Corona" ist ein feuriger Paso doble, ein typisch spanischer Tanz, in dem ein Stierkampf tänzerisch dargestellt wird. Der Herr tanz den Torero, während die Dame die so genannte Capa, also das rote Tuch, darstellt. Zeman Jaroslav hat in seiner ...