
Blasorchester
Furchtlos und treu
Fearless and Loyal
Marsch / March / Marche op. 240
Info
Als Julius Fucik am 1. November 1897 Nachfolger von Petr Capek Kapellmeister im Infanterie-Regiment (IR) Nr. 86 wurde, lagen wesentliche Lebensabschnitte bereits hinter ihm: die schulische Ausbildung und das Studium am Prager Konservatorium, die Militärdienstzeit beim IR 49 (1891-94) unter den Kapellmeistern Schlögel und J. F. Wagner, die er als Feldwebel beendete sowie schließlich auch das „kroatische Intermezzo“ in Sissak. In Sarajevo fühlte sich Fucik wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, darunter auch sein Monumentalwerk „Österreichs Ruhm und Ehre“.
In Sarajevo führte er mit großem Erfolg Sinfoniekonzerte ein, ein weiteres Tätigkeitsfeld, auf dem sich der Militärkapellmeister Fucik profilieren konnte. Als das Regiment im Jahre 1900 in die ungarische Hauptstadt Budapest verlegt wurde, eröffneten sich dem ambitionierten Kapellmeister und Komponisten weitere Möglichkeiten. In Budapest entstanden einige seiner schönsten Kompositionen, so der Weltmarsch „Die Regimentskinder“ op. 169 im Jahre 1905 und „Furchtlos und treu“ op. 240. Während „Die Regimentskinder“ dem Inhaber des IR 86, FML Julius Forinyák, zugeeignet sind, widmete er „Furchtlos und treu“ dem Kommandeur des Regiments, Oberst Oskar Sehrig, weshalb der Marsch auch als „Oberst-Sehrig-Marsch“ bekannt wurde.
Zur Homepage der RUNDEL Julius-Fučík-Edition
www.juliusfucik.de
Siehe auch
Die Regimentskinder
MVSR038-2
Die Regimentskinder - Vindobona-Marsch - Alt-Starhemberg - 47er Regimentsmarsch - Vorwärts! - Einzugsmarsch aus "Der Zigeunerbaron" - Furchtlos und treu - Erzherzog-Carl-Marsch - Fliegermarsch - 94er Regimentsmarsch - Unter dem Doppeladler - 99er ...
Historia de un Amor
T9222
- NICHT MEHR LIEFERBAR -
Anchors Aweigh (Anker gelichtet) - Mambo Jumbo - Watermelon Man - Estrellita - Historia de un Amor - Peanuts Vendor - Furchtlos und Treu - Serenata (L. Anderson) - Can Can - Unter Donner und Blitz ...
Danubia
MVSR2509
In Sarajevo fühlte sich Julius Fucík (1872-1916) als Regimentskapellmeister beim Infanterieregiment Nr. 86 wohl. Erste Kompositionen entstanden, die ihn schnell als einen der ersten Regimentskapellmeister in Österreich-Ungarn auswiesen, ...
Die lustigen Dorfschmiede
MVSR2538
Liest man diesen Titel, vermutet man hier eher ein beliebtes Charakterstück, als einen Marsch. Aber man kann sich täuschen, denn der Marsch „Die lustigen Dorfschmiede“ von Julius Fučík gehört zu den heute noch ...
Die Regimentskinder
MVSR2368
Als der berühmte Komponist Julius Fučík im Jahre 1897 Kapellmeister im Infanterie-Regiment (IR) Nr. 86 in Sarajveo wurde, lagen wesentliche Lebensabschnitte bereits hinter ihm: die schulische Ausbildung und das Studium am Prager ...