
Blasorchester
Euregio
Info
Kurt Gäble komponierte "Euregio" als Auftragskomposition für das 1. Euregio-Musikfestival 1999.
Das Horn, früher als Instrument zur Kommunikation genutzt, soll in diesem Werk als Symbol der Verständigung zwischen den Regionen und Ihrer Menschen dienen. Eine moderne Tonsprache und ein nach vorne treibender Grundrhythmus steht für das visionäre Ziel eines vielseitig kulturellen und doch einheitlichen Europas.
Die Euregio "via salina" besteht aus den Grenzregionen allgäu (Bayern), Außerfern (Tirol) und Kleinwalsertal/Bregenzerwald (Vorarlberg). Ziel dieser Gemeinschaft ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das Zusammenfinden der Menschen zu fördern.
Beim 1. Euregio Musikfestival 1999 vereinten sich erstmals Musiker aus diesen drei Regionen zu einem Auswahlorchester, dem Euregio-Blasorchester (EBO). Dieses Ensemble hat die Fantasie "Euregio" von Kurz Gäble bei einem Gala-Konzert uraufgeführt.
BDMV-Selbstwahlliste "Literaturempfehlungen für Wertungsspiele"
3. Klasse Harmonie -> Wettstückliste SBV (Schweizer Blasmusikverband)
Mediathek
BDMV-Selbstwahlliste RUNDEL-Werke
PDF 399.11 KB
Die BDMV-Selbstwahlliste der RUNDEL-Werke für Wertungsspiele, sortiert nach Kategorien und nach Alphabet.
(BDMV = Bundesvereinigung Deutscher Musik-Verbände ...
Info
Musik ist sein Leben: Zu Gast bei dem Komponisten Kurt Gäble
Ein Portrait über Kurt Gäble
TV Allgäu vom ...
Info
Siehe auch
Music Is My World
MVSR040-2
Arrival - Euregio - The Floral Dance - Winterland - SaxoPhoning - Free and Happy (The Sound of Bert Kaempfert) - Music Is My World - Abba Revival - Melodie und Harmonie - Square Dance - Saxophone Dreams - Marcia Augustana - New Friends - Hymne an ...